Bassum. Er hat Postkartenformat, passt gut in die Hintertasche einer Jeans. Heißt: Der neue Veranstaltungskalender der Stadt Bassum ist problemlos für jeden Bürger zu transportieren. Vom Rathaus bis ins Eigenheim beispielsweise. Die 50 Gramm Papiergewicht stören doch nicht, aber der Informationswert ist immens. Acht Events werden angekündigt. "Ich freue mich, dass das Angebot so vielfältig ist", sagt Bürgermeister Christian Porsch. "Da müsste für jeden etwas dabei sein."
24. Februar: Ritter Rost kennt jeder, der mal Kind war oder Kinder hat, aus der "Sendung mit der Maus" oder den mittlerweile zwei Animationsfilmen "Eisenhart und voll verbeult" und "Das Schrottkomplott". Immer mit dabei: Burgfräulein Bö. Sie ist der wahre Mann im Haus, greift schon mal zu Pferd und Lanze. Ihr sprechender Hut indes gibt ständig Unsinn und unpassende Kommentare von sich. Patricia Prawitt leiht der engagierten Dame ihre Stimme. Und sie ist es auch, die durch den Nachmittag führt. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Kulturbühne und ist für Kinder ab fünf Jahren ausgelegt. "Das können sich aber auch Erwachsene gut anhören", weiß Bassums Kultur-Fachfrau Claudia Voss.

Im März in Bassum: Das Fusion-Trio B3 pendelt zwischen Jazz und Rock.
17. März: Ron Spielman, Andreas Hommelsheim oder Lutz Halfter? Nie gehört? Auch das B3 Fusion Duo rangiert bekanntheitstechnisch nicht unbedingt in einer Kategorie mit AC/DC, Guns'n'Roses oder Metallica. Dennoch lobt Claudia Voss die Truppe über alle Maßen. "Ganz besonders" sei diese Band, sie bestehe aus "sehr versierten Musikern" und bereite ihren Gästen auf der Kulturbühne "wirklich ein Hörerlebnis". Und in der Tat: Gitarrist Spielman hat schon mit Bob Geldof musiziert, Hommelsheim und sein Keyboard arbeiteten unter anderem schon für Jan Delay und Lena Meyer-Landruth, und Lutz Halfter begleitete mit seinen Trommeln beispielsweise Reinhard Mey. Profis also, Hochkaräter. Was sie in der Lindenstadt anbieten? Songs von ihrem vierten Album "New Songs, Old Socks". Beginn ist um 20 Uhr.
14. April: Der Bremen-4-Comedy-Club gehört inzwischen schon zum Standardprogramm der Stadt Bassum. Diesmal kitzeln David Werker, Sven Bensmann und Thomas Schmidt an den Lachmuskeln ihres Publikums. "Das wird immer gut angenommen", erklärt Claudia Voss. Platz genug sei auch in Lüdekes Gasthaus in Nordwohlde. "Wir haben da schon heftig gelacht."

Im Mai in Bassum: Verena Mattfeld liest aus ihrem Roman "München 72".
12. Mai: Wem Petra Mattfeld nichts sagt, der weiß vielleicht einiges über Caren Benedikt oder Ellin Carsta. Hinter allen drei Namen steckt die gleiche Frau. Die kommt auf Empfehlung der Bassumer Bibliothekarin Susanne Tietje in die Lindenstadt. Im Gepäck hat Mattfeld ihr aktuelles Buch "München 72". Darin geht es um die Olympischen Spiele, den Überfall auf die israelischen Sportler. Die Menschen in dem Werk sind frei erfunden, basieren aber auf realen Figuren. Claudia Voss hat es gelesen und packt ihre Bewertung in ein Wort: "Superspannend."
20./21. Mai: Piazzetta – muss man dazu noch etwas sagen? Zwei Tage lang Akrobatik und Clownerie auf Weltklasse-Niveau in der Bassumer Innenstadt. Spitze, was Daniela Franzen und Marcello Monaco da auf die Beine gestellt haben. Stelle Di Notte inbegriffen. Später mehr davon.
29. Mai: Immer wieder mal überlegt Claudia Voss, ob sie für den Pfingst-Frühschoppen eine andere Band engagiert als die Bassumer Lokalmatadoren School House Seven. Und immer wieder verwirft sie diese Idee. "Die machen das so gut", sagt sie und zieht das "O" dabei ordentlich in die Länge. Und natürlich sind sie in der Lindenstadt bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Das zieht natürlich auch Leute zum Vorwerk an der Freudenburg.

Im Juni in Bassum: Pago Balke mit Begleitband.
16. Juni: Doch, es gibt sie noch: die Zigaretten der Marke "Ernte 23". Genauso gut gehalten hat sich Pago Balke. Der ist seit 23 Jahren im Geschäft und liefert auf der Kulturbühne "ein Best-of seiner Karriere" ab, wie es Claudia Voss formuliert. Begleitet wird Balke dabei von Meinrad Mühl (Piano), Peter Dahm (Saxofon) und Gerhard Stengert (Percussion). Claudia Voss vergibt drei Adjektive für diese Show: "Musikalisch, satirisch, unterhaltsam."
2. Juli: Ja, es ist schon im zweiten Halbjahr, das Red Picknick. Dennoch findet es den Weg in dieses Programm. Denn was die Gleichstellungsbeauftragte Christine Gaumann in Kooperation mit den Landfrauen zum Equal Pay Day auf die Beine stellt, kann sich sehen lassen. "Mehr als 100 Menschen", seien zur letztjährigen Auflage gekommen, erinnert sich Christian Porsch. Zudem gehe es um ein Thema, zu dem immer wieder sensibilisiert werden müsse. "Sonst geht das unter", sagt Claudia Voss. Und dafür ist die gleiche Bezahlung von Frau und Mann einfach zu wichtig.
Den Veranstaltungskalender erhalten Interessierte unter anderem im Bürgerservice oder der Bücherei, Alte Poststraße 10 in Bassum. Ticket für die einzelnen Veranstaltungen gibt es ebenfalls im Bürgerservice, aber auch im Geschäft Papier und Tinte, Bahnhofstraße 17.