Stuhr. 50 Jahre Stuhr – für die Gemeinde ein Grund, gleich achtmal zu feiern – schließlich gibt es ebenso viele Ortsteile. Entstanden ist die Gemeinde in ihrer jetzigen Form vor 50 Jahren im Zuge der Gemeindereform. "Die Gemeinde Stuhr ist eine Erfolgsgeschichte", findet Stuhrs Bürgermeister Stephan Korte. Sie verfüge über eine gute Wirtschaftskraft und sei gleichzeitig ländlich geprägt. Mit den Feiern wolle man die Gemeinschaft betonen. Deshalb sei auch das Motto "Acht Ortsteile, acht Feste, eine Gemeinde" gewählt worden. Jeder Ortsteil lädt einmal den Rest der Gemeinde zu sich ein. Dazu haben sich die jeweiligen Ortsteilfestorganisatoren ein individuelles Programm überlegt, das die lokale Kultur, Geschichte und das Gemeinschaftsleben in den Mittelpunkt stellt, heißt es in der Ankündigung. Geplant seien unter anderem traditionelle Feste, kulturelle Veranstaltungen und Aktivitäten für die ganze Familie.
Den Auftakt der Feierlichkeiten macht eine Veranstaltung am Sonnabend, 2. März, im Ortsteil Stuhr. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei, versprechen die Organisatoren. Der Beginn ist um 10 Uhr in der Dorfschule Blocken (Brookdamm 4). Gästeführerin Irene Bruns bietet dort eine Führung sowohl durch die Räume der Schule als auch durch das alte Badehaus an. Eine weitere Führung ist für 11 Uhr geplant. Außerdem zeigt Helmut Hutfilter 300 Exponate und über 100 Jahre Landwirtschaftsgeschichte im Trecker-Museum auf dem Hof Hegeler, Brookdamm 3.
Zauberei und Bratwurst
Diverse andere Programmpunkte am und im Stuhrer Rathaus an der Blockener Straße 6 starten ebenfalls um 11 Uhr: Ein Kinderprogramm gibt es in der Sporthalle Stuhr. Hier bietet die DLRG Basteln und Tattoos an. Außerdem präsentieren sich der Schützenverein und die Feuerwehr. Gebastelt werden kann auch mit dem Team der Stuhrer Bibliothek. Wer etwas mehr Action braucht, kann sich auf dem Bungee Jumper auf dem Parkplatz beim Bürgerbüro der Gemeinde Stuhr austoben. Zur gleichen Zeit wird ein Bratwurststand der Feuerwehr an der Südseite des Rathauses, zwischen Feuerwehrhaus und Turnhalle, eröffnet. Ab 12.30 Uhr bietet der Stuhrer Schützenverein im Feuerwehrhaus Kaffee und Kuchen an. Ab 15 Uhr ist zudem Zauberer Be-Lu aus Minden in der Turnhalle zu Gast. Er zeigt nicht nur Zaubertricks, sondern bastelt auch Ballontiere für die Kinder. Das Kinderprogramm endet gegen 16.30 Uhr. Ebenfalls um 11 Uhr wird die Kunstausstellung Stuhr-Futur im oberen Foyer des Rathauses, die in Zusammenarbeit mit den Schulen der Gemeinde Stuhr entstanden ist, eröffnet.
Der Kinderchor Lollypops unter der Leitung von Monja Uhde tritt ab 13.30 Uhr im Feuerwehrhaus auf. Gemeinsam werde gesungen, getanzt und ganz viel Freude verbreitet, heißt es in der Ankündigung. Begleitet werden die Lollypops von Thomas Schwenen an der Gitarre und Gretel Jazeron am Piano. Eine Stunde später steht dann ein Auftritt des Harmonika-Orchesters Brinkum/Blocken der Bremer Handörgler auf dem Programm. Unter der Leitung von Renate Koch erklingen ebenfalls im Feuerwehrhaus Klänge aus Folklore, Pop, Rock, Operette und traditionellen Melodien. Begleitet wird das Orchester mit Keyboard, Schlagzeug und Bass.
Es bleibt musikalisch mit einem Konzert des Chors SMS – Singen macht Spaß unter der Leitung von Alexander Schumann, das um 16 Uhr beginnt und ebenfalls im Feuerwehrhaus stattfindet. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein Auftritt des Chors Chor-Nection, der von Florian Krämer geleitet wird. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der St.-Pankratius-Kirche an der Stuhrer Landstraße 142. Die Sänger präsentieren Pop und Gospel in unterschiedlichsten Variationen. Begleitet wird der Abend von Pastor Robert Vetter und Cord Wührmann vom Förderverein der Ortsfeuerwehr Stuhr.
Sämtliche Veranstaltungen, die für den 2. März geplant sind, sind kostenlos. Weitere Informationen zu den Ortsteilfesten, die bis September laufen, sind im Internet unter www.50jahre-gemeindestuhr.de zu finden.