Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Agentur Afaw Kreative Ideenschmiede aus Brinkum-Nord

Die Agentur afaw aus Brinkum-Nord hat sich seit 1975 zu einem gefragten Partner für Werbung und Außenauftritte entwickelt. Was die kreativen Köpfe des Unternehmens schon alles realisiert haben.
27.05.2024, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kreative Ideenschmiede aus Brinkum-Nord
Von Claudia Ihmels

Angefangen hat alles 1975 im Keller von Klaus Hriesiks Privathaus, heute konzipiert und gestaltet das Brinkumer Unternehmen Afaw für zahlreiche namhafte Unternehmen Werbung und Außenauftritte. Auch Messestände, Ausstellungen und Fahrzeuggestaltung sowie Schaustellergeschäfte gehören zum Portfolio der Full-Service-Produktionsagentur. Eines der jüngsten Beispiele aus dem Hause Afaw: Das Hausboot "Grüne Bude", das Werder Bremen zur Feier seines 125-jährigen Bestehens nahe der Schlachte (Tiefer 1) ankern lässt. "Das haben wir ausgebaut und gestaltet", berichtet Thorge Swiderski, der seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Firmengründer Klaus Hriesik die Geschäfte führt.

Die "Grüne Bude", Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten und Treffpunkt für Werder-Fans, ist dabei längst nicht der einzige Spezialauftrag, den Afaw realisiert hat. "Wo andere aufhören, fangen wir an", erklärt Klaus Hriesik das Motto seines zurzeit 20-köpfigen Teams. Hriesik selbst ist im Bremer Viertel aufgewachsen, in der Nähe einer Lackiererei. "Ich fand das schon als Kind faszinierend", erzählt er. Als er sich 1975 selbstständig machte, gehörten zunächst die klassischen Leistungen einer Werbeagentur zum Angebot. Afaw – die Abkürzung steht übrigens für "Atelier für angewandte Werbung Klaus Hriesik GmbH" – kümmerte sich vor allem um Werbeauftritte für Firmen, entwarf Messebauten und gestaltete Fahrzeugbeschriftungen.

Mundpropaganda unter Schaustellern

Dann wurde Hriesik von dem Schausteller Peter Weiß angesprochen, der ihn bat, seinen Eiswagen zu gestalten. Sein Name habe sich herumgesprochen, sodass sich immer mehr Schausteller bei ihm meldeten. Zahlreiche individuell gestaltete Schaustellergeschäfte wie Achterbahnen, Greifer-Automaten und Süßwarengeschäfte stammen mittlerweile aus der Afaw-Ideenschmiede. "Freimarkt, Oktoberfest und auch Weihnachtsmärkte, da sind wir schon ganz gut vertreten", so Klaus Hriesik. Auf dem jüngsten Freimarkt im Herbst 2023 gehörten etwa die Designs von Break Dancer, Happy Traveller und Commander sowie die Imbissbuden Fischinsel und Kartoffel & Co. dazu.

Für diese und andere Aufträge reichte der heimische Keller natürlich schnell nicht mehr aus. Schon 1984 zog Afaw an den heutigen Standort an der Henleinstraße in Brinkum-Nord. "Der Standort ist ideal und gut angebunden", spielt Thorge Swiderski auch auf die nahe Autobahn 1 an. Auf dem Grundstück befinden sich nicht nur die Büroräume, sondern auch eine angeschlossene große Werkshalle, in der sogar Lastwagen Platz haben. Vor Kurzem stand dort zum Beispiel noch der Sattelzug eines Logistikunternehmens, das sich auf Kühltransporte spezialisiert hat und passend dazu das Bremerhavener Eishockeyteam Fishtown Pinguins unterstützt. Das Fahrzeug wurde von Afaw mit überdimensionalen Folien im Pinguins-Design versehen.

Hochmoderne Maschinen

Diverse hochmoderne Maschinen stehen zum Druck der Spezialaufträge bereit, unter anderem eine Impala 3, mit der großformatige und hochauflösende Drucke auch mit 3D-Effekten möglich sind. Am Anfang eines Projekts steht jedoch meist immer noch eine klassische Bleistiftskizze, bevor es am Computer weitergeht, bis das fertige Produkt gedruckt wird. Die Liste der Kunden, für die Afaw bereits tätig war und ist, ist lang. AB InBev, Mercedes Benz, Dr. Oetker, die Sparkasse, die AOK, der ADAC und jüngst eben auch Werder Bremen sind dabei nur einige bekannte Namen, die auf die Spezialanfertigungen der Brinkumer Experten setzen. Ein großer Kunde ist ebenso die Firma Geers Hörakustik mit bundesweit mehreren Hundert Filialen. "Dafür machen wir den kompletten Ladenbau", so Thorge Swiderski.

Neben Kreativität ist von den Grafikern bei der Umsetzung der Aufträge oft auch viel Hintergrundwissen gefragt, das sie sich speziell aneignen müssen. Denn Afaw realisiert auch Ausstellungen, hat dies etwa schon für das Klimahaus Bremerhaven und den Jade-Weser-Port getan. Ebenso war das Brinkumer Unternehmen an den Ausstellungen in Gedenkorten wie dem Bunker Valentin in Farge und aktuell für die Pulverfabrik Liebenau bei Nienburg beteiligt. An beiden Orten soll an die Leiden von Zwangsarbeitern während der NS-Zeit erinnert werden. "Da muss man schon sehr feinfühlig herangehen", nennt Thorge Swiderski einen weiteren Aspekt.

Insgesamt bediene man als Agentur das "ganze Spektrum" in den Bereichen Druck, Technik und Werbung. Dafür sucht Afaw auch immer Fachkräfte. Werbetechniker und Kunstmaler werden benötigt, ebenso wie Operator für XXL-Digitaldruck und Fräse. "Außerdem sind wir Ausbildungsbetrieb", ergänzt Swiderski. Vor Kurzem beteiligte sich Afaw deshalb auch an den beiden Berufsmessen in den Kooperativen Gesamtschulen in Stuhr – denn auch ein neuer Auszubildender für Werbetechnik ist in dem kreativen Team noch willkommen.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)