Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Boutique Lieblingsteil in Stuhr Ausgefallene Winterkollektion sorgt für Schwimmkurse

Aus der Corona-Krise etwas Gutes mitnehmen: Das versucht Birte Kehl, die Inhaberin der Boutique Lieblingsteil in Stuhr. Eine ausgefallene Winterkollektion finanziert nun Schwimmkurse für Kinder.
27.02.2022, 17:01 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Ausgefallene Winterkollektion sorgt für Schwimmkurse
Von Eike Wienbarg

Stuhr. Für kleine Einzelhandelsgeschäfte sind die vergangenen Corona-Jahre keine leichten gewesen. Schließungen während der Lockdown-Phasen oder Einschränkungen für Kunden machten es ihnen nicht einfach. Das ging auch Birte Kehl so. Sie betreibt die Boutique Lieblingsteil an der Stuhrer Landstraße in Alt-Stuhr. "Es war eine große Herausforderung", blickt Kehl auf die vergangenen Monate zurück. Doch die Unternehmerin hat das Beste daraus gemacht. Eine ganze ausgefallene Saison während des Lockdowns von Mitte Dezember 2020 bis März 2021 sorgt nun sogar für strahlende Kinderaugen und eine ganze Reihe schwimmbegeisterter Grundschüler aus Brinkum und Seckenhausen.

Aber von vorn: Früher organisierte Birte Kehl sogenannte Modepartys. Dabei stellte sie entweder im eigenen Wohnzimmer oder auch bei anderen zuhause die neuesten Trends der Damenmode vor, erzählt sie. Nach und nach entwickelte sich daraus aber mehr und Kehl eröffnete in Varrel ein kleines Verkaufsgeschäft. Vor sechs Jahren zog sie dann an die Stuhrer Landstraße. Mit drei Mitarbeitern bringt sie dort weiterhin die aktuelle Mode an die Frau.

Doch dann kam der erste Rückschlag: Als im Sommer 2019 über mehrere Wochen die Stuhrer Landstraße von der Haferflockenkreuzung bis zur Kurve im Bereich des Schützenweges saniert wurde und deswegen fast durchgängig vollgesperrt war, litt das Geschäft von Birte Kehl stark. So kamen die Kunden nicht mehr direkt zu ihrer Boutique.

"Und dann kam Corona", erzählt Birte Kehl. "Das alles hat mich sehr getroffen", berichtet die Boutiquen-Inhaberin weiter. Jetzt musste sie sogar das ganze Geschäft schließen. Lockdown um Lockdown folgte und die Schließzeit zwischen Dezember 2020 und März 2021 führte dazu, dass Kehl die gesamte Winterkollektion der Saison nicht verkaufen konnte. Doch wohin mit der Ware, die schon vor langer Zeit geordert worden war?

Da kam Ute Sydow ins Spiel. Kehl und Sydow kennen sich aus dem Unternehmerinnen-Forum Stuhr (Ufo). Sydow ist dort Vorsitzende. Außerdem engagiert sie sich auch im Stuhrer Flüchtlingsnetz, das unter anderem den Treffpunkt B 5 an der Bremer Straße in Brinkum betreibt. Über ein Bundesprogramm zur Verlustreduzierung bei Einzelhändlern konnte Kehl die Kleidung aus der Winterkollektion als Spende an das Flüchtlingsnetz abgeben und erhielt dafür Unterstützung.

Und Sydow nahm die Kleidung dankbar an. Allerdings sollten die noch nie getragenen Stücke nicht einfach umsonst weitergegeben werden und Sydow verkaufte sie für einen kleinen Obolus an Familien mit Fluchtgeschichte. "Die Resonanz war super", erinnert sich Sydow an die Aktion. Viele Käufer freuten sich, die brandneue Ware zu einem günstigen Preis zu bekommen. "Nur eine kleine Handvoll Sachen sind übrig geblieben. Und das war Größe 34", sagt Sydow schmunzelnd.

Insgesamt kamen bei der Aktion rund 1200 Euro zusammen. Zusätzlich erreichten das Flüchtlingsnetz noch 500 Euro aus den Erlösen der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Martin-Luther-Kirche an der Industriestraße in Seckenhausen sowie die gleiche Summe vom SoVD-Ortsverband Brinkum-Stuhr. Und Ute Sydow wusste sofort, was mit dem Geld zu machen ist. Bereits 2017 hatte sie einen Schwimmkurs für Kinder organisiert und auch diesmal sollte von den Spenden ein ähnliches Projekt gestartet werden.

So trat Sydow an die Grundschulen in Brinkum und Seckenhausen heran und bat diese, jeweils fünf Schüler aus der vierten Klasse auszuwählen, die einen Schwimmkurs dringend nötig haben. Dabei war es egal, ob es sich um Kinder mit Migrationshintergrund oder nicht handelte. Basis war, dass die Kinder nicht schwimmen können und finanziell nicht ganz so gut begütert sind, betont Sydow.

Mittlerweile ist der Schwimmkurs in der Grafttherme in Delmenhorst gestartet. Insgesamt profitieren davon sogar zwölf Kinder, da immer mal wieder ein Kind absagen muss. Zehnmal sonnabends lernen die Kinder nun das Schwimmen von der Pike auf. Unterstützt werden sie dabei von Trainern des Schwimmvereins Ganderkesee sowie von Claudia Blauth und Frank Föller, die vom Stuhrer Flüchtlingsnetz mit dabei sind. Das aktuell gesammelte Geld reiche sogar noch für einen weiteren Schwimmkurs, freuen sich Ute Sydow und Birte Kehl. Einige Kinder befinden sich dafür bereits auf einer Warteliste.

So hatte der Lockdown für Kehl zumindest etwas Gutes. Und auch sonst versucht die Unternehmerin, mit vielen neuen Ideen durch die Pandemie zu kommen. Zu Beginn der Lockdowns stieg sie vermehrt in die Sozialen Medien wie Facebook und Instagram ein. Jeden Tag postete sie ein Foto von einem Kleidungsstück – oftmals mit ihr selbst als Model. Die Kundinnen konnten dann auf Anfrage die Stücke bestellen und zuhause anprobieren. Später stellte Kehl dann Tüten mit verschiedenen Stücken zur Verfügung, die die Kundinnen abholen konnten oder auch nach Hause geliefert bekamen. "Ich habe noch nie so viel gearbeitet", sagt Kehl.

Und die Ideen kamen an. Einige Kundinnen machten dann wiederum von sich Fotos mit den neuen Kleidungsstücken und Kehl konnte diese nutzen. "Diese Umstellung war die Rettung", blickt Birte Kehl zurück und ergänzt: "Die Stammkunden haben mich gerettet." Damit meint sie nicht nur sich selbst und den Laden, sondern auch die drei Mitarbeiterinnen, die Kehl auch über die Krise hinweg halten konnte. 

Ein paar der Neuerungen will Birte Kehl auch weiterhin fortführen. Einen reinen Online-Shop möchte sie aber nicht führen. "Die Leute wollen ein Geschäft vor Ort und die Wohlfühlatmosphäre in den kleinen Läden. Das schätzen die Kundinnen", sagt sie und gibt sich kämpferisch: "Wir haben die Vollsperrung schon überlebt", dann schaffe sie auch die Pandemie.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)