Der Fußball-Bremen-Ligist Brinkumer SV hat vor der Saison einen echten Transfercoup gelandet: Jan Rabens hat sich dem Klub vom Brunnenweg angeschlossen. Seither zeigt der 20-jährige Angreifer, welch große Qualität in ihm steckt. Nun ist es ihm beim 5:1 (2:0)-Heimerfolg gegen den Blumenthaler SV wie schon in der Vorwoche beim 4:3 gegen den FC Union 60 gelungen, an gleich vier Treffern direkt beteiligt zu sein. Gegen die Nord-Bremer traf Rabens dreifach und legte ein Tor auf.
"Das Spielerische, der Zweikampf und das Körperliche waren heute nicht nach meinem Wunsch. Da hat uns Blumenthal mit seinen jungen Wilden schon phasenweise den Schneid abgekauft", fand Brinkum-Coach Iman Bi-Ria in seinem Fazit noch Verbesserungspotenzial. "Aber wir sind auf einem guten Weg, schwimmen auf einer Euphoriewelle und haben einfach Qualität, gerade im vorderen Bereich. Und deswegen bin ich insgesamt zufrieden. Drei weitere Punkte gegen den Abstieg. Nach dem zehnten Spieltag können wir dann noch mal darüber sprechen, wo wir wirklich stehen", so Bi-Ria, dessen Team durch diesen Sieg auf Platz zwei kletterte.
Bi-Rias Gegenüber, Blumenthal-Trainer Malte Tietze, sprach hinterher von einer verdienten Niederlage. "Brinkum hat einfach eine Qualität. Aber gerade in der Anfangsphase mussten wir uns davor nicht verstecken", sah der Coach der Nord-Bremer, wie sein Team gut in dieses Auswärtsspiel kam. Bereits nach vier Minuten hatte Blumenthals Berkay Yilmaz die erste Großchance auf dem Fuß. Nach einem langen Ball nutzte er sein Tempo und tauchte vor Brinkum-Keeper Maximilian Hentrich auf, der dessen Abschluss jedoch parierte. Im zweiten Versuch schoss Yilmaz über das Gehäuse der Gastgeber.
Abseitstor als Wachmacher
Auf der Gegenseite traf Kasim Uslu nach feiner Vorarbeit von Rabens ins Tor, doch wurde wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen (29.). Diese Szene war ein Wachmacher für die Hausherren, die nur zwei Minuten später auf 1:0 stellten: Rabens traf nach einem Freistoß von Dimitri Khoroshun aus dem Gestochere heraus. "Wir kommen sehr gut rein und kriegen das Gegentor in dieser Phase, was bitter ist", sagte Tietze. "Wir müssen daran arbeiten, wie wir mit solchen Fehlern umgehen." Gegen Brinkum fand Blumenthal nicht den richtigen Umgang, stattdessen spielte fortan nur noch der Gastgeber. Rabens verpasste per Kopf nach Flanke von Ferdinand Takyi nur knapp das 2:0 (39.). Dann schnürte der Angreifer mit einem direkten Freistoß aus 25 Metern seinen Doppelpack (43.). Zuvor war Emirhan Ciftci durch die Blumenthaler Defensive marschiert und nur per Foul zu stoppen gewesen.
Nach dem Seitenwechsel wollte Brinkum die Entscheidung, doch Ömer Aslan (53.), Takyi (54.) und Uslu (58.) verpassten. Nach genau einer Stunde hatten dann die Gäste die Großchance auf den Anschluss: Dario Sultan brachte den Ball von der rechten Seite in den Strafraum zu Yilmaz, doch dessen Abschluss klärte Adam Parker von der Linie. Drei Minuten später war diese Partie entschieden. Die Blumenthaler leisteten sich einen Fehler im Spielaufbau, was Uslu mit dem 3:0 bestrafte. Es kam noch dicker, als Rabens im Gästestrafraum zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte übernahm selber und traf aus elf Metern zum 4:0 (72.).
Auf der anderen Seite verkürzte der eingewechselte Elias Numan Demir, als er am langen Pfosten eine Hereingabe von Paul Lentz verwertete (84.). Für den Schlusspunkt sorgten aber wieder die Brinkumer nach einem Konter. Uslu hatte Rabens auf die Reise geschickt, der die Übersicht behielt und mustergültig für den Torschützen Cody Sundquist bediente – das 5:1 (90.+3).
"Das Gegentor hat mich am Ende gestört, aber das ist Klagen auf hohem Niveau", ordnete Bi-Ria abschließend ein. "Ich ziehe den Hut vor dem, was die Mannschaft hier Woche für Woche leistet." Für Tietze ging es derweil "am Ende nicht mehr um das Ergebnis, sondern darum, dass die Jungs einfach weiter Fußball spielen und sich die Power für die nächsten Spiele holen."