Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gästeführung Stuhr Die Gemeinde neu entdecken

Die Stuhrer Ortsteile haben viel gemeinsam, zeichnen sich aber auch durch Unterschiede aus. Einen Blick darauf versprechen mehrere Gästeführungen, die extra zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde stattfinden.
28.02.2024, 15:01 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Die Gemeinde neu entdecken
Von Claudia Ihmels

Stuhr. Das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Stuhr ist nun auch Thema bei einigen Veranstaltungen der Gästeführung. "Wir haben überlegt, was wir machen können, um die einzelnen Feste miteinander zu verbinden", berichtet Nikki Sprich vom Team von Stuhr Kultur im Stuhrer Rathaus. Bei der Gemeinde freue man sich, dass man die Gästeführer dafür gewinnen konnte. Los geht es bereits am Sonnabend, 2. März, mit einer Gästeführung in Blocken, aber auch eine Bustour durch alle Ortsteile, Besuche in den alten Rathäusern und bei verschiedenen Denkmälern sind geplant. Für die Bustour am Sonnabend, 23. März, sollten sich Interessierte auch zeitnah anmelden.

"In allen acht Ortsteilen gibt es interessante Ziele", sagt Heike Göde von der Gästeführung. Bei der Planung des Programms habe man nicht nur darauf geachtet, wie man diese thematisch miteinander verbinden kann, sondern ist auch der Frage nachgegangen, wie sich einige Ortsteile in den vergangenen 50 Jahren entwickelt haben. Ausdrücklich erwünscht ist bei den einzelnen Terminen, dass die Teilnehmer selbst von der Entwicklung in ihrem Ortsteil erzählen. Was ist vergleichbar? Was macht den Unterschied aus? Das sind die beiden Fragen, die dabei am Ende beantworten sollen, ob es neben der regionalen ortsansässigen Identität und ihrem Zugehörigkeitsgefühl auch eine Identität und ein Zugehörigkeitsgefühl für die Einheitsgemeinde Stuhr gibt. Das Programm im Überblick:

Dorfschule Blocken

Gästeführerin Irene Bruns wird am Sonnabend, 2. März, durch die Dorfschule Blocken (Brookdamm 4) führen. Beginn ist um 10 und um 11 Uhr. Irene Bruns wird darüber berichten, dass die Blockener Bürger lange für eine eigene Schule gekämpft haben, sowie über die Bedeutung der Schule für das Dorfleben damals und heute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lesen Sie auch

Busfahrt

Mit einer Bustour sollen am Sonnabend, 23. März, alle acht Ortsteile angesteuert werden. Gästeführerin Heike Göde wird dabei auch wichtige Sehenswürdigkeiten vorstellen. Der Kleinbus, in dem 20 Menschen Platz finden, wird rund drei Stunden unterwegs sein. Zwischendurch gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit zum Beine vertreten und zum Toilettengang. Der Bus fährt um 14 Uhr vom Rathaus an der Blockener Straße 6 ab. Die Mitfahrt kostet zehn Euro. Anmeldungen nimmt Heike Göde bis Freitag, 15. März, unter der Telefonnummer 04 21 / 56 38 34 sowie per E-Mail an heikegoede@arcor.de entgegen.

Gut Varrel

Am Sonntag, 21. April, findet die 50-Jahr-Feier in Varrel statt. Gästeführerin Heike Göde bietet dazu eine Fahrradtour zum Ort des Geschehens auf Gut Varrel an. Treffpunkt ist um 12 Uhr am Rathaus Stuhr. Mit Umwegen und kleinen Zwischenstopps geht es zum Gut Varrel, wo die Gruppe von Frank Schröder vom dortigen Förderverein in Empfang genommen und über das Gut geführt wird. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 17. April, unter der Telefonnummer 01 51 / 14 12 01 05 entgegengenommen.

Ehemalige Rathäuser

Die ehemaligen Rathäuser in den Ortsteilen sollen bei einer Radwanderung am Wochenende 10./11. Mai besucht werden. Treffpunkt wird dann das neue Rathaus an der Blockener Straße 6 in Alt-Stuhr sein, von dort wird zum ehemaligen Brinkumer Rathaus an der Gartenstraße geradelt. Es geht weiter zum ehemaligen Seckenhauser Verwaltungssitz und anschließend nach Heiligenrode und Moordeich. Organisiert wird die Radtour von Irmtraut Detjen und Beate Azzarello.

Lesen Sie auch

Martin-Luther-Kirche

Anlässlich der Feierlichkeiten in Seckenhausen lädt die Gästeführung für Sonnabend, 25. Mai, ab 16 Uhr zu einer Besichtigung der dortigen Martin-Luther-Kirche (Industriestraße 8) ein. Geleitet wird die Besichtigung von Irmtraut Detjen. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis Montag, 20. Mai, unter der Telefonnummer 01 70 / 7 99 01 43 anmelden.

Naherholungsgebiete

Die Osterbruchwiesen, der Warwer Sand, der Silbersee und die Steller Heide sind Orte, an denen die Stuhrer auch mal durchschnaufen können. Diese Orte sollen bei einer Radwanderung mit den Gästeführerinnen Astrid Vogel-Höpker und Beate Azzarello besucht werden. Die Tour findet voraussichtlich am Sonnabend, 1. Juni, statt. "Stuhr als ökologisch gut aufgestellte Gemeinde und ihr Binnentourismus könnten als Thema im Mittelpunkt stehen", heißt es in der Ankündigung. Details sollen noch folgen.

Mühle und Klosterkirche

In Heiligenrode wird am Sonnabend, 17. August gefeiert. Für die Gästeführer Alexandre Peruzzo und Edith Sindermann ist das an diesem Tag Anlass zu einer Führung rund um das Mühlenensemble und die Klosterkirche. Die Klosterkirche und weitere historische Gebäude zeugen laut Ankündigung von der über 800 Jahre alten Geschichte des Ortes. Details werden noch bekanntgegeben. 

Lesen Sie auch

Rathaus Stuhr

Das Stuhrer Rathaus steht ebenfalls im Programm der Gästeführung. Heike Göde wird dabei sowohl einen Rückblick auf die Gemeinde- und Kreisreform geben als auch den heutigen Standort des Verwaltungssitzes mit seinen vielfältigen Aufgaben vorstellen. Der Termin und Details stehen noch nicht fest.

Denkmäler

Eine weitere Gästeführung per Fahrrad soll zu den Denkmälern im Gemeindegebiet führen. Vom Start am Mahnmal Obernheide wird es weitergehen zum Gut Varrel und zum Rauchhaus sowie zum Restkloster in Heiligenrode. Dabei wird auch darüber gesprochen, wie alte Bausubstanz erhalten werden kann und damit zeitgleich wichtige Begegnungsstätten geschaffen wurden, die in enger Zusammenarbeit mit Fördervereinen und Kirchengemeinden gepflegt werden – und auch für die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Gemeindebestehen genutzt werden. Die Tour findet voraussichtlich im September statt, Genaueres wird noch mitgeteilt.

Weitere Veranstaltungen

Die Gästeführung plant weitere Veranstaltungen für dieses Jahr. Das reguläre Jahresprogramm wird demnächst veröffentlicht, kündigt Heike Göde an.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)