Der Vorverkauf für mehrere Kulturveranstaltungen der Gemeinde Stuhr für den Herbst hat begonnen. Auf dem Programm stehen neben "spannendem Kindertheater auch hochklassige und mitreißende Konzerte", heißt es in der Ankündigung der Gemeinde. Zwei besondere Konzerte stechen dabei laut Stuhrs Kulturkoordinatorin Frauke Wulf heraus.
"Wir lieben Cara", sagt sie und gerät ins Schwärmen, wenn es um "die einzige deutsche Irish-Folk-Band geht, die auch in den USA erfolgreich ist". "Die sehr charmante, sehr sympathische Band ist wahnsinnig beliebt und wurde vom Irish Music Magazine sogar als Goldstandard innerhalb des Genres betitelt", verrät Wulf. Vor allem die Livekonzerte der Band bezeichnet die Kulturkoordinatorin als "wahnsinnig schön". Die Gruppe tritt am Sonnabend, 13. September, ab 20 Uhr im Stuhrer Rathaus an der Blockener Straße 6 auf. Der Eintrittspreis liegt bei 22 Euro (ermäßigt 20 Euro).

Die amerikanische Jazz- und Popmusikerin Sarah McCoy begeistert ihre Fans mit Gesang und Piano.
Neben Cara konnte die Gemeinde auch die Sängerin Sarah McCoy nach Stuhr lotsen, die anlässlich des Bremer Festivals "Women in (e)motion" am Donnerstag, 18. September, auftreten wird. "Wir sind total hin und weg, sie wollten wir schon im letzten Jahr haben", erzählt Frauke Wulf. Bei Sarah McCoy stehen "vor allem Stimme und Piano im Vordergrund", erklärt Wulf, wenn sie die Musik der amerikanischen Jazz- und Popmusikerin beschreibt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Stuhrer Rathaus. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 22 Euro.
Den Auftakt im Herbst macht aber das Kindertheater "Oh, wie schön ist Panama" am Donnerstag, 11. September, mit zwei Vorstellungen ab 15 und 16.30 Uhr im Rathaus Stuhr (Eintritt: fünf Euro). Für die jüngsten Theaterfans gibt es am Donnerstag, 16. Oktober, ab 16 Uhr auch das Kindertheater "Eliot und Isabella", ebenfalls im Rathaus Stuhr für fünf Euro Eintritt.
"Coffee Beats" und Jugendtheater
Musikalisch wird es dann wieder am Sonnabend, 1. November, ab 11 Uhr mit der Veranstaltung "Coffee Beats" und der Band Lavender Bloom in der Künstlerstätte Heiligenrode, An der Wassermühle. Der Eintritt beträgt dann zwölf Euro, für Kinder bis einschließlich zwölf Jahren nur fünf Euro. Am Sonnabend, 8. November, ab 20 Uhr feiert der Rezitator Juraj Sivulka sein 25-jähriges Jubiläum in Stuhr mit einer besonderen Lesung von Texten der Dichterin Mascha Kaléko im Rathaus (Eintritt: zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro). Das Jugendtheater "Die Odyssee der Hanni Baumgarten oder der Traum vom gelobten Land" wird am Donnerstag, 13. November, ab 16 Uhr im Rathaus Stuhr aufgeführt (Eintritt: fünf Euro). Den festlichen Abschluss des Jahres bildet das Weihnachtskonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters am Sonntag, 7. Dezember, ab 15.30 Uhr im Stuhrer Rathaus. Der Eintritt beträgt 23 Euro, ermäßigt 20 Euro.
Tickets für die Veranstaltungen gibt es an allen Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket und Ticketmaster sowie online unter www.nordwest-ticket.de und unter der Telefonnummer 04 21 / 36 36 36. Reservierungen für die Abendkasse sind per E-Mail an kultur@stuhr.de möglich. Die ermäßigten Preise gelten, sofern nicht anders vermerkt, nach Vorlage eines gültigen Ausweises für Schüler, Studierende, Menschen mit Schwerbehinderung, Arbeitslose und Inhaber der Ehrenamtskarte. Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen von Stuhr Kultur ist ab sofort auch wieder im Stuhrer Bürgerbüro an der Blockener Straße 6 möglich. Dabei können die Tickets bar oder mit Karte gezahlt werden, teilt die Gemeinde mit. Aktuelle Informationen finden Interessierte auch online unter www.stuhr.de/freizeit-kultur sowie auf der Facebook-Seite der Gemeinde Stuhr und auf Instagram.