Sebastian Kowalski hat sich einen großen Traum erfüllt. Seit Dezember betreibt er in Groß Mackenstedt direkt an der Delmenhorster Straße (B 322) seine eigene Gastronomie. Bei Kowas Kitchen gibt es Burger, Pizzen, Fingerfood, Currywurst und Schnitzel – und mit diesem Angebot liegt der 29-Jährige offenbar genau richtig. Der Kundenansturm reißt seit der Eröffnung nicht ab und in sozialen Netzwerken überschlagen sich Kunden mit Lob vor allem für die Burger von Kowas Kitchen.
"Wer in Stuhr leckere Burger essen möchte, kommt nicht drumherum, hierhin zu fahren" und "Endlich mal ein anständiger Burger in Stuhr" ist zum Beispiel bei Facebook zu lesen. Über Lob wie dieses freut sich Sebastian Kowalski besonders, denn auch er war lange auf der Suche nach dem perfekten Burger. "Ich gehe selbst gerne essen, habe in Stuhr und Delmenhorst aber kein gutes Burger-Angebot gefunden", sagt er. Zu dem Zeitpunkt war der Delmenhorster noch in der Fertigung in der Automobilindustrie tätig. "Ich hatte aber schon lange die Idee, mich in der Gastronomie selbstständig zu machen", verrät er.
Schnelle Entscheidung
Sein Traum nahm Fahrt auf, als er entdeckte, dass für den Container des ehemaligen Mackenstedter Imbisses ein neuer Betreiber gesucht wurde. Für Kowalski die optimale Größe, "denn es sollte klein bleiben, sodass es auch vom Personal passt". Er nahm Kontakt zum Vermieter auf. "Wir haben uns getroffen und innerhalb einer Woche war dann alles fix", erzählt der 29-Jährige.

Bei Kowas Kitchen gibt es Smash Burger. Rinderhackkugeln werden dazu auf der Grillplatte flach gedrückt und so zum Patty.
Sein Ziel: Bessere Burger anzubieten als die, die er selbst in der Gegend bislang getestet hatte. "Ich habe dann zu Hause Probe gekocht und Freunde zum Testen eingeladen", berichtet Sebastian Kowalski. Außerdem gab es in und an dem zur Gastronomie umfunktionierten Container reichlich zu tun. "Wir haben alles neu gemacht, den Boden, die Geräte, die Außenfassade", geht er ins Detail. Auf Kunden musste Sebastian Kowalski zur Eröffnung am 1. Dezember nicht lange warten. "Gleich am ersten Tag gab es einen Ansturm", freut er sich. Dabei hatte er lediglich einige Flyer verteilt. Durch Mundpropaganda im realen Leben und im Internet ist nach wie vor keine große Werbung nötig. Unterstützung im Laden bekommt Sebastian Kowalski von seiner Schwester, mittlerweile hat er zudem einen Pizzabäcker angestellt.
Besonderen Wert legt Sebastian Kowalski auf die Patties, die auf seine Burger kommen. Dieses werden gesmashed, das bedeutet, dass das zu Kugeln geformte Rinderhackfleisch auf der Grillplatte flach gedrückt wird. Auch das Rinderhack selbst lässt Sebastian Kowalski nach seinen Wünschen extra bei einem Fleischer zubereiten. "Unsere Patties haben einen speziellen Fettanteil", sagt er. Auch vegetarische Patties gibt es, dafür ist Sebastian Kowalskis Mutter zuständig. "Da trauen sich ja auch nicht so viele ran", so seine Erfahrung. Die selbst gemachten Bratlinge seiner Mutter seien bei den Kunden aber schon sehr gut angekommen.
Pizza, Currywurst und Schnitzel
Zum Burger kann man bei Kowas Kitchen Pommes oder Potato Dippers als Beilage wählen, außerdem gibt es weiteres Fingerfood wie Mozzarella Sticks, Onion Rings und Nacho Nuggets. Diverse Pizzen stehen ebenfalls auf der Speisekarte, Tonno, Salami und auch Sauce Hollandaise können unter anderem als Belag gewählt werden. Als klassische Imbiss-Gerichte bekommt man Currywurst und Schnitzel, allerdings aus Geflügelfleisch. "Wir verwenden allgemein kein Schweinefleisch", sagt Sebastian Kowalski. Kowas Kitchen hat mittwochs und donnerstags von 11.30 bis 20 Uhr und freitags, sonnabends und sonntags von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist Ruhetag.
"Es war der Sprung ins kalte Wasser, aber es läuft besser als erwartet", zieht Sebastian Kowalski nach drei Monaten ein positives Fazit. Sein Blick richtet sich derweil schon in Richtung Sommer. "Dann kann man auch draußen sitzen", sagt er. Außerdem denkt er darüber nach, dann auch Cocktails anzubieten. "Dazu hatte ich vor Kurzem schon ein Gespräch mit der Mackenstedter Brennerei", macht er neugierig.