Stuhr-Seckenhausen. Die Farben Blau und Weiß dominieren den Gastraum der Seckenhauser Essecke. Auf den weißen Tischen des Imbiss an der Hauptstraße 25b liegen blaue Tischdecken, auf den weißen Stühlen finden sich karierte Sitzkissen. Überall verstecken sich kleine Details, die ein bisschen an Urlaub erinnern. Und auch der Tresen ist im selben Muster gehalten. "Wir haben das Farbkonzept selbst ausgesucht", erzählt Peter von Schlieben. Er findet die Gestaltung "erfrischend". Gemeinsam mit seiner Frau Manuela betreibt er seit Beginn des Jahres den neuen Imbiss an der Bundesstraße 51 in Seckenhausen.
Der 70-Jährige bringt für die neue Aufgabe nach eigenen Angaben 47 Jahre Erfahrung in der Gastronomie mit. So lernte von Schlieben, der gebürtig aus Nordrhein-Westfalen stammt, nach dem Abitur zwar zunächst den Beruf des Versicherungskaufmanns, schnell wechselte er aber ins Gastgewerbe. "Ich habe gewissermaßen eine elterliche Vorprägung", erzählt er. Um Erfahrungen zu sammeln, arbeitete von Schlieben auch international. So war er in Betrieben in London oder auch in Luxemburg tätig, wie er erzählt.
Vor 30 Jahren zog es ihn dann nach Bremen. "Meine Frau ist gebürtige Bremerin", berichtet Peter von Schlieben. In der Hansestadt betreibt er derzeit auch noch einen Pub in der Vahr. Vor fünf Jahren kam das Ehepaar nach Seckenhausen. Und mit seinen jetzt 70 Jahren stand für Peter von Schlieben eigentlich der Ruhestand an. "Irgendwie konnte ich das aber nicht", erzählt er mit einem Schmunzeln. Mitte vergangenen Jahres kam ihm dann die Idee, in seinem neuen Heimatort eine Baguetterie zu eröffnen. "Ich hatte den Eindruck, hier fehlt etwas", sagt der Gastronom über eine Nische, die er in Seckenhausen füllen möchte.
Auf der Suche nach einem Standort wurde er an der Hauptstraße fündig. "Eigentlich wollten wir das Gebäude direkt an der Straße", sagt er mit Blick auf das Nachbarhaus seines jetzigen Betriebes. Dort wäre die Front direkt an der Bundesstraße 51 gewesen. Es wurden dann aber doch die Räume ein wenig zurückversetzt.
Das Konzept für die Essecke stellten die von Schliebens komplett selbst auf. "Das war ein bisschen Beschäftigung während der Corona-Zeit", sagt Peter von Schlieben. Danach machten sich die Handwerker an die Arbeit und gestalteten die hellen und freundlichen Räumlichkeiten.
Das Hauptaugenmerk liegt in der Seckenhauser Essecke derzeit vor allem auf den Baguettes, die zumeist mit den Namen europäischer Großstädte daherkommen. Zu finden ist aber auch das Baguette "Diepholz" mit Kochschinken und Spargel. "Die Baguettes werden nach einem eigenen Rezept hergestellt", berichtet Peter von Schlieben. Dafür kooperiert er eigens mit einer Bäckerei. "Es ist keine Fabrikware", betont der Gastronom. Zu den Baguettes kommen verschiedene Salate und die Imbiss-Standards wie Currywurst und Pommes. "Meine Frau ist Köchin. Wir machen alles selbst", berichtet Peter von Schlieben, der "Essen mit Restaurantqualität zu erschwinglichen Preisen" bieten möchte. Außerdem gibt es täglich einen wechselnden Mittagstisch, den der Gastronom wöchentlich neu zusammenstellt.
Die Resonanz für das neue gastronomische Angebot in Seckenhausen seit der Eröffnung im Januar sei "sehr stark", berichtet Peter von Schlieben aus den ersten Monaten mit seinem neuen Angebot. "Alle haben uns viel Glück gewünscht", erzählt er weiter. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich erst der Start ein wenig nach hinten verschoben, dann konnte der Gastronom zunächst nur Speisen zum Abholen anbieten. So fiel der Beginn mitten in die zweite Welle der Pandemie. "Da war Abholen und Liefern genau das, was man brauchte. Da hat sich herausgestellt, dass unsere Idee richtig war", sagt von Schlieben über das Glück im Pandemie-Unglück.
Mittlerweile hat sich auch der Lieferdienst eingespielt und die Seckenhauser Essecke ist auch bei einem großen Lieferdienst-Portal zu finden. "Es ist von Woche zu Woche besser geworden", sagt von Schlieben und hofft, dass der Imbiss sich in zwei Monaten endgültig etabliert hat. So zählen jetzt auch Aushilfen und Fahrer zum Team um seine Frau und ihn selbst.
Seine Kunden kommen dabei vor allem aus den Gemeinden Stuhr und Weyhe, die in weiten Teilen auch zum Liefergebiet der Essecke gehören. Aber auch aus Syke seien schon Gäste gekommen. Teilweise nehmen sich auch Menschen, die in der Region arbeiten und in Bremen wohnen, die Speisen mit nach Hause, hat Peter von Schlieben beobachtet.
In Zukunft möchte das Ehepaar von Schlieben das Angebot der Essecke noch erweitern. So sollen Burger mit 200-Gramm-Pattys mit aufgenommen werden. Peter von Schlieben spricht von der "höheren" Burgervariante. Auch belegte Tramezzini, also italienische Weißbrotscheiben, die wie Pizzen garniert werden, sollen das Angebot abrunden. "Dafür haben wir extra einen dritten Ofen angeschafft", berichtet Peter von Schlieben. Die Salatpalette möchte der Gastronom ebenfalls noch erweitern.
Weitere Informationen zur Seckenhauser Essecke von Manuela und Peter von Schlieben an der Hauptstraße 25b in Seckenhausen gibt es in Internet unter www.seckenhauser-essecke.de oder im Sozialen Netzwerk Instagram unter @seckenhauser_essecke. Aktuell ist der Imbiss montags bis freitags von 11.30 bis 21.30 Uhr und sonnabends und sonntags ab 17 Uhr geöffnet.