Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Nach Trickbetrug in Sulingen Fahndung nach falschem Polizisten

Als falsche Polizeibeamte haben sich Täter ausgegeben, die Ende Juli in Sulingen einen 81 Jahre alten Mann um seine Ersparnisse gebracht haben. Nun sucht die Polizei mit einem Foto nach einem Tatverdächtigen.
20.10.2021, 15:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Fahndung nach falschem Polizisten
Von Esther Nöggerath

Landkreis Diepholz/Verden. Die Polizei sucht nach einem Tatverdächtigen, der sich als falscher Polizeibeamter ausgegeben haben soll, um Geld und Wertgegenstände von einem 81 Jahre alten Mann aus Sulingen zu erbeuten. Wie die Polizei mitteilt, erhielt der 81-Jährige bereits am 23. Juli in den Abendstunden den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Angeblich sei eine rumänische Einbrecherbande in Sulingen unterwegs, man habe den Namen des Mannes auf einer sichergestellten Liste gefunden und seine Wertsachen seien nicht mehr sicher, behauptete der Anrufer. So verschafften sich zwei Männer schließlich Zugang zur Wohnung des Geschädigten, der den Tätern Schmuck, mehrere Ringe, eine Halskette, eine Breitling-Uhr sowie eine umfangreiche Münzsammlung sowie eine EC- und Kreditkarte (jeweils mit PIN) gab.

Nach Angaben der Polizei konnten die Täter von dem 81-Jährigen nur sehr vage beschrieben werden. Beide sollen etwa 30 bis 40 Jahre alt gewesen und 170 bis 175 Zentimeter groß gewesen sein, der eine mit rötlich-blondem, der andere mit dunklem Haar. "Zumindest der Wortführer sprach hochdeutsch", heißt es von der Polizei weiter.

Noch am selben Tag wurde die Mastercard des Sulingers dann um 23.59 Uhr an einem Geldautomaten der Kreissparkasse Verden an der Großen Straße 100 in Verden, eingesetzt. Dabei konnte ein Foto des Tatverdächtigen gemacht werden. Die Person trägt laut Polizei ein hochwertiges Baseball-Cap mit der kanadischen Flagge und dem Schriftzug "Fuck All But The Flag". Außerdem war er mit einer schwarzen (Motorrad-)Lederjacke begleitet. "Auch wenn das Gesicht der Person durch die Mund-Nasen-Bedeckung nicht zu sehen ist, kann man erkennen, dass es sich um eine stark behaarte, männliche Person mit einem dunklen Dreitagebart gehandelt hat", so die Polizei.

Wer Angaben zu dem Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diepholz in Verbindung zu setzen. Hinweise werden telefonisch unter der Nummer 0 54 41 / 97 10 entgegengenommen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)