Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hannelore Turner und Helma Evers stellen einige „Leckerbissen“ des neuen Programms der Syker Volkshochschule vor Ein Spagat zwischen Geschichte und Kochen

Syke. Man hat Helma Evers und Hannelore Turner von der Volkshochschule (VHS) Syke angemerkt, dass ihnen die vorgestellten Vorträge und Aktionen des neuen Semesterprogramms besonders am Herzen liegen. Jahr für Jahr versuchen sie aufs Neue „Bildungshungrige“, wie Hannelore Turner sie nennt, zu begeistern.
15.01.2016, 00:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Dominik Albrecht

Man hat Helma Evers und Hannelore Turner von der Volkshochschule (VHS) Syke angemerkt, dass ihnen die vorgestellten Vorträge und Aktionen des neuen Semesterprogramms besonders am Herzen liegen. Jahr für Jahr versuchen sie aufs Neue „Bildungshungrige“, wie Hannelore Turner sie nennt, zu begeistern. Gemeinsam stellen sie das Programm Frühjahr / Sommer 2016 vor.

Das erste vorgestellte Angebot, mit dem das gelingen soll, hört auf den Namen „Denkort Bunker Valentin“ in Bremen und führt Geschichtsinteressierte in die gleichnamige Bauruine aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Thema sei durch das Thema sicherlich vorrangig für die älteren Semester interessant. Durch die Exkursion erhoffe man aber, auch jüngere Generationen erreichen zu können. Hannelore Turner verspricht einen Besuch, der „auf jeden Fall sehenswert ist“. Hörenswert soll nach Helma Evers indes die Vortragsreihe „Eltern zwischen Macht und Ohnmacht“ werden. Die Themenreihe geht auf das Zusammenleben zwischen Eltern und Kindern ein. Es sollen Tipps zu autoritärer aber gewaltloser Erziehung, Entschleunigung im Alltag und konstruktive Hilfestellungen bei Abnehmversuchen des übergewichtigen Kindes gegeben werden. „Ich hoffe, dass sich diese Kursreihe weiterentwickelt“, so Hannelore Evers vom Fachbereich Politik, Gesellschaft und Kultur.

Bereits etabliert haben sich die Berichte über fremde Länder von Klaus Kirmis. „Für seine Vorträge gibt es immer Wartelisten, da kommt man schwer rein“, warnt Helma Evers. Am 16. Februar wird er über die Region Kampanien am Golf von Neapel referieren. „Momentan gibt es aber noch ein paar Restplätze“, liefert Hannelore Turner vom Fachbereich Kultur , Gestalten und Gesundheit doch noch einen kleinen Lichtblick für Interessierte.

Wer sich aktiv beteiligen möchte, kann sich bei „Feel The Rythm“ verausgaben. Lieder mit Rhythmus und Pepp aus verschiedenen Kulturen warten auf Musik- und Singbegeisterte. „Wir wollen etwas bieten, woran die Leute auch nach der Arbeit noch Spaß haben“, erklärt Hannelore Turner.

Spaß und vor allem satt macht auch gesunde Ernährung. Der Trend zur vegetarischen und veganen Ernährung macht sich auch in der VHS bemerkbar. „Die Kochkurse laufen immer sehr gut“, so Turner. Mit vier Kursen zur vegetarischen Küche und veganem Backen sollen auch in dem Bereich keine Lücken entstehen. „So kann jeder Erfahrungen und Ideen sammeln.“

Das 280-Seiten-starke Programm liegt ab sofort in der Volkshochschule aus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)