Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Vermittlung von Ehrenamt und Vereinen Weyher Freiwilligenagentur besteht seit 15 Jahren

Seit 15 Jahren im Dienst von Ehrenamt und Vereinen: Damals hatte Helga Torst die Weyher Freiwilligenagentur Zeitspende gegründet. So finden Engagierte und Gruppen zusammen.
18.05.2021, 16:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ina Ulbricht

Weyhe.  Eine Vermittlungsagentur für Freiwillige sowie Vereine und Einrichtungen – das war vor gut 15 Jahren die Idee, mit der Helga Torst ins Weyher Rathaus kam. Ihr Vorschlag sei sehr gut angekommen bei der Gemeinde, erinnert sich die 67-Jährige. Seitdem gibt es die Weyher Freiwilligenagentur „Zeit!Spende“. Rund 30 Vereine und Einrichtungen betreut und vermittelt die Agentur mittlerweile.

„In Weyhe sind wir recht bekannt“, so Torst. „Wenn ein Verein Freiwillige sucht, dann nehmen wir ihn in unsere Datenbank auf“, erklärt sie das Konzept. Zu finden ist diese im Internet unter www.ehrenamt-weyhe.de. Auch die Medien spanne sie gerne für ihre Suche nach Freiwilligen ein, sagt sie weiter. Eine weitere Möglichkeit, sich über die Angebote für Ehrenamtliche in und um Weyhe zu informieren, ist der Markt der Möglichkeiten, der alle zwei Jahre stattfindet. „Die erste Veranstaltung war eine kleine überschaubare Ausstellergemeinschaft von 15 Vereinen und Einrichtungen“, erinnert sich Torst. Die ersten Einrichtungen, die sie vermittelt habe, seien der Bürgerbus und eine Grundschule gewesen. Damals seien Betreuer für den Ganztagsbetrieb gesucht worden, so Torst. Dennoch wolle man keine Hauptamtlichen durch Ehrenamtliche ersetzen, betont sie.

Im Laufe der Jahre seien immer mehr Vereine und Einrichtungen auf die Agentur zugekommen. Ehrenamt brauche aber auch hauptamtliche Unterstützung, räumt Helga Torst ein. Deswegen sei der Standort Rathaus optimal. Dort habe man zudem Zugang zu Räumen und Pressekontakten. Auch der Markt der Möglichkeiten fand meistens dort statt. Zwischenzeitlich sei die Veranstaltung in die Kooperative Gesamtschule Kirchweyhe umgezogen. Zum zehnten Jubiläum ging es aber wieder zurück zu den Wurzeln. „Es ist einfacher dort, weil uns Kopierer und andere Hilfsmittel zur Verfügung stehen“, begründet Torst die Entscheidung.

Während die Freiwilligenbörse anfangs lediglich im Flur des Rathauses stattgefunden habe, seien im Laufe der Jahre der große Rathaussaal als Ausstellungsfläche und der kleine Rathaussaal als Café hinzugekommen.

Besonders beliebt bei den Freiwilligen seien der Bürgerbus sowie soziale Einrichtungen, hat Torst beobachtet. Aber auch der Naturschutzbund (Nabu) sei bei den Ehrenamtlichen gefragt. „Das Ehrenamt muss passen und den Menschen Freude bereiten“, betont Helga Torst, die die erste Freiwilligenagentur im Landkreis Diepholz gegründet hat. Es folgten Stuhr und Syke, mit denen die Weyher Agentur eng zusammenarbeitet. So habe man sich etwa für Vorträge zusammengetan, erzählt Torst.

Momentan beschränkt sich das Ehrenamt durch die Corona-Pandemie jedoch hauptsächlich auf Aktivitäten im Freien. Und selbst dort ist längst nicht alles möglich. So mussten der ADFC und die Weyher Gästeführer zuletzt alle Touren absagen, bedauert Torst. Möglich gewesen seien Aktionen vom Nabu oder von B-Native, die zum Beispiel Bäume gepflanzt haben. „Das geht ganz gut auf Abstand“, so Torst. Besonders gelitten hätten dagegen die Pflegeheime, sagt sie weiter. „Die Bewohner durften keinen Besuch empfangen.“ Und auch Nachmittags-AGs für Kinder konnten größtenteils nicht stattfinden. Das Allerwelts-Café der Felicianus-Kirchengemeinde musste geschlossen werden. „Das ist eine unglückliche Zeit, weil wir eigentlich von engen Kontakten leben“, sagt Torst. Untätig sei die Freiwilligenagentur während der Pandemie jedoch keineswegs gewesen. „Wir haben die Zeit genutzt, um unseren Internetauftritt zu aktualisieren.“ Und auch die Postanschrift ist geändert worden: Nicht mehr die Alte Wache, sondern das Rathaus (Am Rathausplatz 1) empfange nun Briefe an die Freiwilligenagentur.

Da die Freiwilligenbörse aufgrund von Corona in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, hofft Helga Torst, die Veranstaltung im März kommenden Jahres nachholen zu können. Schließlich wolle man das Engagement der Weyher weiter fördern. Denn: „In Niedersachsen gibt es mit rund 50 Prozent die meisten Ehrenamtlichen in ganz Deutschland“, weiß Torst, die auch den Grund für die Beliebtheit zu kennen glaubt: „Ehrenamt macht glücklich“, sagt sie. „Man kann seine Kompetenzen einbringen und hat Kontakt zu anderen Menschen.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)