Vor fast genau zwei Monaten hat der Fußball-Bezirksligist TuS Sudweyhe in Thomas Baake einen neuen Cheftrainer für die kommende Saison präsentiert. Nun ist der Verein von der Altenauer Straße auf der Suche nach einem Co-Trainer fündig geworden. Wie der Sportliche Leiter Benjamin Jacobeit am Freitagvormittag bekannt gab, wird Marlon Reyher vom TSV Okel diesen Posten übernehmen. "Menschlich und fachlich passt er super ins Team", betonte Jacobeit auf Nachfrage.
In dieser Saison sammelt Reyher beim Kreisligisten TSV Okel erste Erfahrungen als Co-Trainer von Mike Helms. Auch als Spieler ist er zum Einsatz gekommen. Mit seinen 28 Jahren ist er im Trainergeschäft noch recht frisch. Jacobeit freut sich daher auf einen ehrgeizigen Coach: "Er wollte in Okel kürzertreten. Ich habe ihn auf einem Lehrgang kennengelernt. Daraufhin haben wir unsere Denke übereinandergelegt."
Nach zwölf Jahren beim TSV Okel dürfte Marlon Reyher der Abschied nach dieser Saison schwerfallen. "Es ist an der Zeit. Ich habe zehn Jahre in der ersten Herren gespielt. Gesundheitlich bin ich dazu nicht mehr wirklich in der Lage. Ganz zur Not würde ich noch einmal aushelfen", sagte Reyher, der sich nun auf die Zeit in Sudweyhe fokussieren möchte: "Ich musste nicht lange überlegen. Thomas und ich haben zweimal miteinander gesprochen, weil wir uns vorher nicht kannten. Danach stand schnell fest, dass wir gut harmonieren würden. Ich freue mich, viel von Thomas lernen zu können. Das war der Hauptanreiz für mich."
Kader nimmt Formen an
Im Hintergrund laufen derweil schon längst die Kaderplanungen für die kommende Spielzeit, in der der TuS Sudweyhe höchstwahrscheinlich erneut in der Fußball-Bezirksliga Hannover antreten wird. Jacobeit verkündete hierbei erfreuliche Nachrichten: "Es geht darum, den aktuellen Kader zu halten. Bei 90 Prozent hat das geklappt." Das treffe unter anderem auf die Leistungsträger Bastian Helms, Joshua Brandhoff, Hannes Lüdeke oder Maximilian Wirth zu.
Lediglich drei Abgänge der ersten Mannschaft stehen bisher fest: Überraschenderweise wird Mittelfeldmotor Jonas Lüdeke kürzertreten und den Schritt ins zweite Team gehen. Darüber hinaus verlassen Jendrik Fahlbusch und Jan-Niklas Bahll (wechselt zum SV Heiligenfelde, wir berichteten) den Verein. Ein Fragezeichen steht noch hinter der Personalie Nicolai Gräpler. Julius und Jacob Winkler werden unterdessen aus der A-Jugend ins erste Glied hochrücken, teilte Jacobeit erfreut mit.