Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Weyher Theater "Nur noch Glückseligkeit": "Camping forever" feiert umjubelte Premiere

Die Premiere der Komödie "Camping forever" hat am Freitagabend die neue Spielzeit am Weyher Theater eingeläutet. Das Ensemble nahm die Zuschauer mit auf einen wilden Ritt durch Europa. Alle Details.
14.09.2025, 15:01 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ilona Leberl

Das Weyher Theater hat am Freitagabend die Eröffnung der Theatersaison mit der Premiere der Episoden-Komödie "Camping Forever" gefeiert. Anschließend gab es eine weitere Premiere, denn das Publikum wurde eingeladen, unmittelbar nach Ende der Vorstellung zu einer kleinen Feier mit dem gesamten Team zu kommen. Intendant Kay Kruppa, der die Komödie inszeniert hatte, erklärte: "Wir feiern in drei Monaten unser 25-jähriges Bestehen und haben uns vorgenommen, noch mehr Publikumsnähe zu erreichen." Rita und Achim Nollan aus Bremen zeigten sich begeistert: "Wir sind schon über 20 Jahre treue Zuschauer und genießen hier die besonders gemütliche Atmosphäre – und es ist immer lustig."

Die Boulevardkomödie "Camping forever" ist eine Verwicklungs- und Liebeskomödie, die klassische Missverständnisse mit einer kleinen Liebesgeschichte verbindet und das Publikum mit auf eine humorvolle Episodenreise durch Europa nimmt. Während sich der Vorhang hob, erklang Rudi Carrells Schlager "Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?" und stimmte damit auf das Thema ein. Wiebke, eine quirlige Krankenschwester und Reise-Video-Bloggerin und Nils, ein strukturierter und intellektueller Lehrer, haben für denselben Zeitraum einen Wohnwagen gemietet. Hübsch dekoriert steht der Wohnwagen auf der Bühne, und die Vermittlerin muss eine Doppelbuchung gestehen.

Holpriger Start in gemeinsame Reise

Trotz dieses holprigen Startes entwickelt sich daraus aber eine witzige Wohngemeinschaft, denn beide Akteure beschließen notgedrungen, die gemeinsame Reise durch Europa anzutreten. Isabell Christin Behrendt und Tobias Wollschläger als Darsteller dieses ungleichen Paares harmonierten und überzeugten durch komödiantische Gestik und Mimik. Auch Heidi Jürgens, die im Verlaufe des Stückes verschiedene Rollen spielte, zeigte ihre schauspielerische Wandlungsfähigkeit.

Die Reise beginnt dramatisch mit einem unfreiwilligen Halt auf einem Autobahnparkplatz in Südtirol, führt dann nach Frankreich, wo sich das Paar emotional näher kommt. Dort schlüpfte Jürgens in die Rolle der Flirtvermittlerin Monique. Sie brillierte mit ihren erotischen und liebevollen Verführungskünsten, den noch immer sehr hölzernen und schüchternen Charakter Nils mit französischem Akzent zu betören.

Weihnachten im Zillertal

Die muntere Video-Bloggerin Wiebke war von den Avancen sehr überrascht, was sie auch sofort in einem Video festhielt. Das Publikum spendete mehrfach Applaus für viele köstlichen Szenen. Zur Weihnachtszeit im winterlichen Zillertal half ihnen eine resolute Feuerwehrfrau (Jürgens), einen Brand zu löschen. Symbolhaft flammte hier der erste Funke zwischen Wiebke und Nils auf. In der Pause urteilte Premierenabonnentin Helga Müller aus Bremen: "Hier auf der Bühne in Weyhe gefällt mir immer, dass es so viel Spaß und Spielfreude gibt."

Der Wandel in der Beziehung des Paares wird in zwei Szenen in Griechenland und Schottland markiert. Mithilfe der griechischen Hebamme Sofia (Jürgens) bringt Wiebke eine Tochter zur Welt, und im verregneten Schottland wird stilecht mit Schottenrock und Dudelsack die Hochzeit nachgefeiert. Die letzte Szene endete mit einem herzerwärmenden Abschluss: Mit sehr viel munterem und warmem Applaus bedankten sich die Zuschauer.

Lesen Sie auch

Zur angekündigten Premierenfeier wurde das gesamte Team mit herzlichem Beifall im Foyer empfangen. Wollschläger lächelte und sagte erleichtert: "Hier in Weyhe habe ich bei den Proben und auf der Bühne eine sehr angenehme Wohlfühlatmosphäre gespürt." Isabell Christin Behrendt freute sich lebhaft mit den Worten: "Ich fühle nur noch Glückseligkeit, und ich bin total erleichtert.“ Kay Kruppa hatte noch eine Botschaft für das Publikum: "Wir feiern bald unser 25-jähriges Bestehen. Erzählen Sie den Leuten draußen, dass man hier auf turbulent-komödiantische Weise den Sommerurlaub nachholen kann."

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)