Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Verein Lebenswege begleiten Angebote für Schüler und Geflüchtete in Bruchhausen-Vilsen

Von Hausaufgabenbetreuung bis Bewerbungstraining: Der Verein Lebenswege begleiten setzt sich für die Förderung von Schülern und Geflüchteten ein.
17.10.2024, 14:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Lina Wüstenber

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist der Verein Lebenswege begleiten in der Gemeinwesenarbeit in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen aktiv. So bietet der Verein außerschulische Jugendarbeit an. Er unterstützt die Schüler beim Lernen von der Grundschule bis zum Eintritt in das Berufsleben. Es wird unter anderem eine Hausaufgabenbetreuung angeboten. Bei dieser sollen die schulischen Leistungen verbessert werden. Und gleichzeitig sollen den Schülern Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Eigenverantwortung beigebracht werden.

Von der Schule bis zur Ausbildung


In Kooperation mit der Oberschule Bruchhausen-Vilsen führt der Verein auch Bewerbungstrainings durch. "Wir simulieren die Bewerbungssituationen mit allen Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs: jeweils zu viert während der Schulzeit bei uns im Vereinshaus neben der Schule", so der Verein. Es werden die Aspekte Begrüßung, Selbstpräsentation, Körpersprache sowie organisatorische und formale Fragen behandelt.

"Die Lerncamps waren unsere Antwort auf Corona in den Schulferien", heißt es vom Verein. So gab es für die Kinder Englisch, Mathe und Deutsch als Zweitsprache am Vormittag. Am Nachmittag ging es um Spiel, Sport, Basteln, Werken, wildnispädagogische Spiele und Erkundungen. Das Angebot galt für die fünfte bis achte Klasse sowie Kinder und Jugendliche, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Hilfe für Geflüchtete

Außerdem betreibt der Verein die Schülerfirma "Fahrradschuppen". Diese wird von zehn bis 14 Schülern pro Schuljahr selbstständig und eigenverantwortlich geleitet. Dort werden gespendete Fahrräder aufbereitet und Fahrräder im Kundenauftrag repariert. Ende August eines jeden Jahres stellt die Schülerfirma einen bewachten Fahrradparkplatz für die Besucher des Brokser Marktes auf die Beine.

Außerdem bietet Lebenswege begleiten eine Ausbildungsbegleitung an. "Ein Viertel aller Azubis bricht die Ausbildung vorzeitig ab. Wir begleiten junge Menschen individuell und sind Ansprechpartner der beteiligten Betriebe", so die Aussage des Vereins.

Seit April 2015 hat sich der Verein im Auftrag von Politik und Verwaltung die Koordinierung der sozialen Flüchtlingshilfe, Erstorientierung, Migrationsberatung und Integrationsarbeit in der Samtgemeinde Bruchhausen–Vilsen zur Aufgabe gemacht.

2023 Einweihung vom Haus am Markt

Bei der Flüchtlingssozialhilfe bieten sie den geflüchteten Menschen von Beginn an Unterstützung bei der Alltagsintegration an. Die Sprechstunden finden täglich statt.

Außerdem können die geflüchteten Menschen beim Verein die eigens angebotenen Sprachkurse besuchen. "Das Erlernen der deutschen Sprache ist der erste wichtige Aspekt für gelingende Integration und Teilhabe in der neuen Heimat", so die Aussage des Vereins. Weiterhin bietet der Verein Hilfe bei der Integration für die Bildung und den Beruf an.

Lesen Sie auch

„In der Selbsthilfewerkstatt erhalten Mitglieder aus zugewanderten Familien für zehn Euro ein Stück wichtiger Mobilität in ihrem neuen Heimatort", heißt es vom Verein. So werden die gespendeten Fahrräder mithilfe Freiwilliger aufbereitet oder das eigene Fahrrad repariert.

Seit 2023 betreibt der Verein das offene interkulturelle Gemeinschaftszentrum Haus am Markt mit einem gemeinnützigen und themenorientierten Cafébetrieb. Seit August bieten sie einen Mittagstisch und kulturelle Informationsveranstaltungen am Abend und am Wochenende an.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)