Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Organisatoren sind zufrieden Berufsinformationsbörse Syke: Rekordbeteiligung mit 125 Unternehmen

Die Berufsinformationsbörse in Syke verzeichnet einen Besucher- und Unternehmensrekord. Mit 125 Unternehmen und geschätzten 3500 Besuchern war die Resonanz überwältigend. Was lockte so viele Menschen an?
18.02.2024, 15:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Elena Erxleben

Syke. „Die Resonanz ist wirklich sehr positiv“, berichtet Dennis Hammer, Organisator der Berufsinformationsbörse (Bib), am Sonnabendvormittag. Es ist der letzte Tag der bereits 19. Bib auf dem Gelände der BBS Syke. In diesem Jahr waren insgesamt 125 Unternehmen dabei. „60 Unternehmen musste ich sogar absagen“, bedauert Hammer, „das sind beides jeweils neue Rekordzahlen.“ Neben altbekannten Firmen wie der AOK Niedersachsen und dem Amtsgericht Syke waren 25 Unternehmen zum ersten Mal dabei. „Wir versuchen immer, neuen Firmen eine Chance zu geben“, betont Hammer. „Insgesamt wurden 85 Ausbildungsberufe vorgestellt.“ Darüber hinaus bekamen Interessierte Informationen zu zahlreichen Studiengängen. Hammer schätzt, dass es insgesamt etwa 3500 Besucher gab.

Großer Ansturm und interaktive Angebote

Zwischen der Vielzahl an Ständen herrschte reges Treiben. Entsprechend liefen auch die Öfen der Backstube an allen drei Messetagen auf Hochtouren. Gemeinsam mit einigen Schülern der BBS backten Thilo und Kerstin Meyer Tausende Brötchen und Hunderte Muffins. „Das frühe Aufstehen ist zwar mühsam, aber die Schüler helfen uns immer gern und sind am Ende immer stolz auf sich“, sagt Meyer.

Lesen Sie auch

Viele Firmen lockten mit Glücksrädern, Goodiebags und interaktiven Angeboten an ihre Stände. Zu den Unternehmen, die schon lange dabei sind, zählte auch der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen. Neben fünf Ausbildungsberufen bietet der Konzern sechs duale Bachelorstudiengänge an. Hier waren insbesondere die interaktiven Angebote beliebt. So konnten sich Interessierte an einer Anlage in Fingerfertigkeit und Geschick üben und ein kleines Rennauto anfertigen.

Das Highlight war jedoch sicherlich der Rennsimulator. Besucher durften sich in einen von dualen Studenten gebauten Rennwagen setzen und mithilfe einer Virtual-Reality-Brille ein virtuelles Rennen fahren. „Viele Leute wissen gar nicht so genau, was wir alles machen und bekommen dann große Augen, wenn wir anfangen zu erzählen“, freut sich Markus Meyer von ZF.

Mehr Bewerber dank Bib

Lesen Sie auch

Die Polarlicht GmbH war bereits zum vierten Mal auf der Messe anzutreffen. Geschäftsführer Lars Schorling zeigte sich äußerst zufrieden. „Wir haben viele gute Gespräche geführt und erwarten Bewerbungen.“ So war auch der ebenfalls anwesende Azubi Jan Bellersen einst über die Bib auf Polarlicht aufmerksam geworden. Ähnlich zuversichtlich war Maurice Kaulicke vom Verbrauchermarkt Inkoop. „Wenn wir durch die Bib einen neuen Azubi erhalten, ist das für uns schon ein großer Gewinn.“ Neben einer großen Vielfalt im Sortiment stünde das Unternehmen vor allem für eine Vielfalt an Menschen. „Wir möchten uns in alle Richtungen offen zeigen.“

Außerdem anwesend war die Deutsche Stammzellspender-Datei (DSD). „Viele der anwesenden Azubis und Schüler zeigen sich aufgeschlossen und haben sich typisieren lassen“, freute sich Cornelia Wilcke von der DSD. Wer typisiert ist, kommt als potenzieller Stammzellspender infrage und könnte somit einer Person mit Blutkrebs das Leben retten. 

Erstmals bei der Bib Syke

Die Kornbrennerei Mackenstedter, welche vielen sicherlich durch ihre Liköre bekannt ist, war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Bib vertreten und bildet Azubis zu Industriekaufmännern und -frauen aus. Das Unternehmen berichtete zufrieden: „Es waren schon einige Interessenten hier, die ihre Lebensläufe am Stand gelassen haben.“

Lesen Sie auch

Erst zum zweiten Mal dabei war unter anderem Beck's. Henning Witt erklärt: „Da die Bewerberzahlen grundsätzlich gesunken sind und es nach Corona einen deutlichen Einbruch gab, wollten wir etwas tun.“ Bereits im vergangenen Jahr fanden so neue Azubis und Praktikanten durch die Bib Syke ihren Weg zu Beck’s. Am Stand konnten Besucher unter anderem etwas über die einzelnen Rohstoffe des Bieres lernen und die Bierhefe unter dem Mikroskop beobachten.

Schülerinnen und Schüler mit großer Auswahl zufrieden

 „Ich fand die dualen Studiengänge der Bundeswehr sehr interessant“, berichtet Philipp Thiem, der zurzeit die Oberstufe besucht und zum ersten Mal auf der Syker Bib war. Ähnlich nutzte auch der Elftklässler Felix Wunderlich die Gelegenheit, um sich einen Überblick zu verschaffen. „Einige Stände waren auf jeden Fall interessant.“ Da die Auswahl zwischen Ausbildungen und Studiengängen groß ist, wollte er auf der Bib zunächst ein wenig stöbern. Die Schülerin Lena Röper aus Barnstorf hat sich bereits für die Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin an der BBS beworben und nutzte ihre Wartezeit damit, sich auf der Bib noch weiter umzuschauen.  

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)