Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Reise in die Vergangenheit Kreismuseum Syke bietet Führungen zu Siedlungsbauten und Bronzezeit

Besucher haben am Sonntag die Qual der Wahl: Sie können im Syker Kreismuseum sowohl in die Geschichte von Siedlungsbauten als auch in die Bronzezeit eintauchen.
05.09.2025, 15:18 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Kreismuseum Syke bietet Führungen zu Siedlungsbauten und Bronzezeit
Von Dorit Schlemermeyer


Zwei Führungsangebote macht das Kreismuseum in Syke den Besuchern am kommenden Sonntag. Weil die Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen teils parallel verlaufen, stehen die Interessierten an diesem Sonntag, 7. September, vor der Qual der Wahl, teilt Kevin Kyburz-Fischer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Kreismuseums mit.

Ausstellung "Raum ist in der kleinsten Hütte"

Der Historiker Ralf Weber führt ab 14.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung „Raum ist in der kleinsten Hütte –Siedlungen und Siedlungsbauten im heutigen Landkreis Diepholz vom 18. Jahrhundert bis 1970“, die er als Kurator maßgeblich gestaltet hat. In einer Stunde erfahren die Teilnehmer von der Bedeutung von Siedlungshäusern, die nach dem Zweiten Weltkrieg Hochkonjunktur besaßen. Zudem spricht Weber von Häuslingshäusern, Baracken und anderen Siedlungsbauten, die in unserer Region ihre
Spuren hinterlassen haben, heißt es in der Ankündigung. Dabei stehen auch die Menschen, die diese Siedlungen und Gebäude mit Leben füllten, im Blickpunkt. Das Kreismuseum Syke lädt seine Besucher daher ein, diese Erinnerungsorte und ihre Bewohner näher kennenzulernen. Die Führung ist im regulären Museumseintritt von fünf Euro inbegriffen.

Führung durch das Forum Gesseler Goldhort

Die monatliche Führung durch das Forum Gesseler Goldhort beginnt um 15 Uhr. Die einstündige Veranstaltung lässt die Besucher teilhaben an der Entdeckungsgeschichte des Gesseler Goldhorts und nimmt sie mit in die Zeit vor mehr als 3000 Jahren. Originalgetreue Nachbildungen von Kleidung, Werkzeugen, Schmuck und Waffen lassen den Alltag der Bronzezeit im Rahmen der Führung lebendig werden. Im Ticketpreis von sieben Euro ist der reguläre Museumseintritt von fünf Euro enthalten.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)