Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet alljährlich am 21. März statt. Er ist auch bekannt als "Tag der verschiedenen Socken", und das haben die Lebenshilfe Syke und die Werbeagentur Die Wilden Gestalten in Bruchhausen-Vilsen zum Anlass genommen, um sich für dieses Jahr etwas Besonderes einfallen zu lassen. Damit wollen sie diesen Tag nicht nur feiern, sondern auch etwas Gutes tun, teilt Astrid Mysegades von der Werbeagentur mit.
"Unter dem Motto 'Verschiedenheit macht das Leben bunt' wurden insgesamt 150 Sockenpaare eigens für die Lebenshilfe Syke designed", klärt Astrid Mysegades auf. Diese Socken werden zum Welt-Down-Syndrom-Tag verkauft, und der Erlös kommt vollständig Menschen mit Beeinträchtigungen zugute. Einrichtungsübergreifend wird von diesem Projekt ein Ausflug ins Weserstadion inklusive Führung für alle Sportfans unter den Betreuten der Lebenshilfe Syke angeboten. Ein Paar Socken kostet zehn Euro und ist von Montag bis Freitag, 17. bis 21. März, in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe, Hauptstraße 5 in Syke, jeweils von 8 bis 16.30 Uhr sowie im Café und Bistro Delcasy, Schloßweide 12 in Syke, zu den regulären Öffnungszeiten erhältlich. In Bruchhausen-Vilsen können die Socken am Freitag, 21. März, von 9 bis 13 Uhr in der Werbeagentur Die Wilden Gestalten, Bahnhofstraße 46, gekauft werden sowie an einem Stand direkt neben dem Wochenmarkt am Sonnabend, 22. März, von 8 bis 13 an der Luise-Chevalier-Straße in Syke.
Die Idee zu dieser Aktion entstand anlässlich der 15-jährigen erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Lebenshilfe Syke und der Werbeagentur, erläutert Astrid Mysegades die Hintergründe. "Wir wollten einen kreativen Weg finden, unsere langjährige Partnerschaft zu feiern und gleichzeitig ein wichtiges Zeichen für Inklusion und Vielfalt setzen. Dies veranlasste uns dazu, diese limitierte Sockenedition zu designen, produzieren zu lassen und der Lebenshilfe Syke zu spenden", erklärt dazu Christoph Karnebogen, Geschäftsführer von Die Wilden Gestalten.
Dass der Welt-Down-Syndrom-Tag ausgerechnet am 21. März stattfindet, ist kein Zufall: Menschen mit Down-Syndrom haben das 21. Chromosom nicht zweimal, sondern dreimal. Und dieses Chromosom hat eine auffallende Ähnlichkeit mit einer Socke – so entstand die symbolische Verbindung zu den bunten, unterschiedlichen Socken, die an diesem Tag weltweit getragen werden. Die Organisatoren laden alle ein, sich an der Aktion zu beteiligen, ein Zeichen für Vielfalt zu setzen und mit dem Kauf eines Sockenpaares Gutes zu tun.