Für Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 15 Jahren hält das Syker Vorwerk in den Zeugnisferien von Sonnabend bis Montag, 1. bis 3. Februar, jeweils von 10 bis 15 Uhr ein besonderes Angebot bereit: die „Ritsch-Ratsch-Klick-Klack-Soundmaschinen-Werkstatt“. In diesem kreativen Workshop können die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken, wie aus alten Alltagsgegenständen spannende Klangmaschinen entstehen, kündigt Nicole Giese-Kroner, künstlerische Leiterin des Vorwerks, an.
Die Künstler Thomas Keiser und Lukas Leck führen in diesem dreitägigen Workshop die Kinder und Jugendlichen in die Kunst des Bauens und Programmierens ein. Mit recycelten Materialien wie Spielzeug, Dosen oder Pappe entstehen Maschinen, die sich bewegen und Geräusche erzeugen. Mithilfe von Motoren, Schaltungen und Mikrocontrollern können Kinder eigene Klänge und Rhythmen gestalten und dabei spielerisch technische Fähigkeiten erwerben.
Das Projekt legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, lässt Nicole Giese-Kroner wissen. Durch die Wiederverwendung von Materialien werden Ressourcen geschont und ein bewussterer Umgang mit der Umwelt angeregt. Gleichzeitig fördert der Workshop das gemeinschaftliche Arbeiten und die kulturelle Bildung. Zum Abschluss des Workshops gibt es die Möglichkeit, die Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung und einem Konzert zu präsentieren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person. Der Workshop wird gefördert von der VGH-Stiftung und steht für eine kreative Verbindung von Kunst, Technik und Umweltbewusstsein. Eine Anmeldung ist erforderlich, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Diese wird im Syker Vorwerk unter der Rufnummer 0 42 42 / 57 74 10 oder per E-Mail an info@syker-vorwerk.de angenommen. Dort sind auch weitere Auskünfte erhältlich.