Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

75-jähriges Bestehen Es hat sich viel getan

Vor 75 Jahren gründeten sportlich interessierte Männer die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Osterholz-Gödestorf. Mit einem Kommers-Abend und einem Aktionstag für Groß und Klein wird der Geburtstag gefeiert.
30.05.2023, 14:56 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jürgen Juschkat

Syke-Osterholz. Kaum vorstellbar, wie sich die Fußballer der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Osterholz-Gödestorf – erst seit 1992 mit Schnepke im Vereinsnamen – im Gründungsjahr 1948 nach Spiel und Training frischmachen mussten. „Da gab es nur kaltes Wasser, eine Pumpe und eine Schale“, hat der jetzige Vorsitzende Bernd Wilhelm beim Lesen in alten Protokollen festgestellt. Völlig anders sieht es natürlich zurzeit des 75-jährigen Bestehens aus, das aktuell gefeiert wird.

„Zwei Vorsitzende haben unseren Verein besonders geprägt“, sagt Bernd Wilhelm, der seit 2020 TSG-Chef ist. Der Fußballer, der seit 1970 dem Verein angehört und 15 Jahre die Fußball-Jugend trainierte, meint damit seinen älteren Bruder und Vorgänger Kurt Wilhelm. Dieser leitete 32 Jahre die Geschicke der familiären TSG. Außerdem sprach er Hermann Evers an, der den Verein von 1956 bis 1981 führte.

Besonders unter Kurt Wilhelm entwickelte sich der Sportverein beachtlich. Da gab es den Erweiterungsbau der Turnhalle und das neue Drei-Dörfer-Haus, in dem außerdem die Feuerwehr beheimatet ist. Es wurde ein weiterer Sportplatz angelegt und eine neue Flutlichtanlage installiert, um nur einige Höhepunkte zu nennen. Die Mitgliederzahl stieg von einst 200 auf mittlerweile mehr als 400.  

Es waren die Folgejahre nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Turn- und Sportgemeinschaft entstanden ist. Durch die damalige amerikanische Militärregierung wurde der Jugend empfohlen, einen Sportverein zu gründen. Acht junge Männer, die exakt am 17. April 1948 der TSG Osterholz-Gödestorf ihren Namen gaben, folgten diesem Rat. Johann Evers, Heinrich Hillmann, Heinrich Dräger, Hermann Meyer, Hermann Evers und Johann Hillmann (alle Osterholz) sowie Henry Hillmann (Syke) und Wolfgang Krone (Wachendorf) waren die Männer der ersten Stunde.         

Es folgte die Geburtsstunde des Fußballs im neuen Verein. Dafür musste ein Sportplatz hergerichtet werden. Die jungen Kicker packten Mitte der 1950er-Jahre tatkräftig mit an. In einer alten Baracke kleideten sich die Spieler um, das Wasser zum Waschen wurde aus einem alten Ziehbrunnen in der Nähe geholt und war – wie eingangs erwähnt – in den Schüsseln immer kalt.

Nach den Fußballern kamen zunächst die Abteilungen Tischtennis und Gymnastik hinzu. In den 1980er-Jahren war die TSG-Tischtennissparte von Hans-Peter Nöhren eine Hochburg auf Kreisebene. Der Verein entwickelte sich weiter und bekam 1962 sogar eine Damen-Handballmannschaft, die es aber nur bis in die 1970er-Jahre geben sollte. Die größte Sparte ist derzeit die Fitness- und Gesundheitsabteilung, die aus der Gymnastik-Gruppe entstanden ist. Federführend hier: Gina Pentzin und Anja Kruse.

Ein neues Gebäude mit Umkleide- und Duschräumen entstand in den Jahren 1968/69 in Eigenarbeit. Heutzutage lagern darin Sport- und Arbeitsgeräte, denn zwischenzeitlich wurde das Drei-Dörfer-Haus erbaut. Zu Beginn der 1980er-Jahre entstand die Gymnastik-Halle auf Anregung des zwischenzeitlich verstorbenen Hermann Evers. Durch den Aufwärtstrend wurde diese aber zu klein und musste erweitert werden. Zum 50-jährigen Vereinsbestehen wurde die größere Sportstätte eingeweiht. Der Anbau hatte zur Folge, dass der Sportplatz auf die Mindestmaße verkleinert werden musste.

Darum sollte am besten ein neuer Fußballplatz her. Der wurde tatsächlich angelegt und mit einem Freundschaftsspiel gegen die Bundesliga-A-Jugend des SV Werder Bremen eingeweiht. „Ein Traum ist in Erfüllung gegangen“, freute sich damals der Vorsitzende Kurt Wilhelm. Die 0:17-Niederlage der Platzherren war nur nebensächlich.   

Als Gemeinschaftsprojekt mit der Freiwilligen Feuerwehr entstand schließlich das Drei-Dörfer-Haus. Dabei konnten sich Sportler und Brandschützer auf die Unterstützung durch den Ortsrat und die Stadt Syke verlassen. Im September 2015 war das Gebäude fertig. Drei Jahre später entstand die neue Flutlichtanlage. „Hier fühlen sich nicht nur die Fußballer wohl, sondern auch die Fitnessabteilung ist nach dem Bau einer Outdoor-Turnstation immer häufiger an der frischen Luft“, schreibt der TSG-Vorsitzende Bernd Wilhelm in seinem Vereinsrückblick. Es hat sich viel getan in den Jahren seit der Gründung der TSG.

Der jetzige Vorsitzende hat mit seinem jungen engagierten Vorstandsteam bereits ein neues Projekt im Sinn. „In Planung ist eine Bewässerungsanlage für den unteren Sportplatz“, erklärt er. Auf die Ereignisse und Geschichtsetappen zurückgeblickt wird mit Sicherheit beim Fest-Kommers am Freitag, 2. Juni, ab 19 Uhr. Dann werden 80 bis 100 eingeladene Gäste in der Turnhalle erwartet.

Zur Sache

Sportliches Treiben zum 75-jährigen Bestehen

Eine bunte Palette an Sportarten präsentiert die 1948 gegründete TSG Osterholz-Gödestorf (heute mit Schnepke im Vereinsnamen) anlässlich des 75-jährigen Bestehens. Von 10 bis gegen 18 Uhr werden sich am Sonnabend, 3. Juni, die einzelnen Sparten auf den beiden Sportplätzen und in der Turnhalle präsentieren. „Auf der gesamten Anlage“, wie der Vorsitzende Bernd Wilhelm sagt.

Eröffnen werden den abwechslungsreichen Sporttag acht Korbball-Teams der B- und F-Jugend, die auf dem unteren Sportplatz ein Turnier bestreiten. Gleichzeitig können die Kleinsten in der Sporthalle – jedoch nur in Begleitung eines Erwachsenen – mit Nadine Leefhelm eine Bewegungslandschaft und eine Krabbelecke nutzen.

Ab 11 Uhr findet unten ein Bubble-Soccer-Turnier statt. Rückenfit bietet die zweite Vorsitzende Gina Penting von 11.45 bis 12.45 Uhr in der Sporthalle an.

Die Fußball-B-Jugend der JSG Heiligenfelde tritt um 12 Uhr auf dem oberen Sportplatz gegen die JSG Hanse Hachetal an. Eine Stunde später erwartet Anke Schumann die Kids in der Halle bei der Bewegungslandschaft, wo ebenfalls eine Erwachsenen-Begleitung notwendig ist.

Die in der 2. Kreisklasse spielenden ersten Fußballherren der TSG Osterholz-Gödestorf-Schnepke treten um 14 Uhr auf dem oberen Platz gegen den TuS Sudweyhe III an, gleichzeitig startet auf der unteren Anlage ein Fußballturnier für Mini-Kicker, an dem acht Mannschaften teilnehmen werden. Gleich nebenan ist ein Beachvolleyball-Turnier geplant.

Drei Highlights sind für 15 Uhr vorgesehen: Zumba mit Elvi Lübkemann und Tischtennis in der durch eine runterfahrbare Wand geteilte Sporthalle. Treffen zum einstündigen Walking mit Jutta Quebbemann ist draußen am Pavillon.

Fußball steht um 16 Uhr auf dem Programm. Dann nämlich trifft die D-Jugend der JSG Heiligenfelde auf dem oberen Platz auf die JSG BDE Eydelstedt. Am gleichen Ort tritt um 18 Uhr die C-Jugend der JSG Osterholz-Gödestorf-Schnepke gegen die JSG Wechold/Magelsen an.

Um 17 Uhr beginnen Pilates mit Irja Rösig und Qigong mit Charly Geuder in der Turnhalle. Natürlich warten auch andere Angebote auf die Besucher. Neben ansprechenden Aktionen für Kinder – wie Hüpfburg, Riesendartscheibe und Outdoor-Spiele – wird es „Ess-Buden“ geben, wie der Verein verspricht. Burger, Eis, Kuchen und vieles mehr wird angeboten.

Im Vereinsheim im Drei-Dörfer-Haus, an das zwei Zelte angebaut werden, steigt von 20 Uhr an dann als Höhepunkt und Ausklang die Blau-Weiße Nacht. Für Musik sorgt DJ Wilken Deer.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)