Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kunst auf Infrastruktur Graffiti-Kunst in Colnrade: Duo verschönert Trafostation

Graffiti-Kunst trifft auf Infrastruktur: Das Künstlerduo "Mera Dookie" verschönert eine Trafostation in Colnrade mit historischen und modernen Motiven.
09.09.2025, 13:59 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Arne Erik Jürgens

Ein Hauch von Kunst zieht in die Samtgemeinde Harpstedt ein: Die kürzlich in Betrieb genommene Trafostation am Feuerwehrhaus in Colnrade erstrahlt in neuem Glanz. Mit der Unterstützung des renommierten Künstlerduos „Mera Dookie“ aus Münster hat Netzbetreiber Avacon ein Projekt zur künstlerischen Neugestaltung der Station realisiert.

Die beiden Künstler Lukas Kröger und Nils Neumeyer, die sich durch ihre außergewöhnlichen Fassadengestaltungen überregional einen Namen gemacht haben, bringen ihre kreative Handschrift nun erstmals in der Samtgemeinde Harpstedt ein. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass Avacon in der Samtgemeinde Trafostationen künstlerisch aufwerten ließ. Am Ortseingangsschild von Beckstedt hatte vor mehr als vier Jahren der Potsdamer Graffitikünstler Hendrik Uterwedde ein dortiges Trafohäuschen als Leinwand genutzt und ein Getreidefeld mit Reh darauf verewigt. Wetterbedingt verzögerte sich das Projekt damals um sechs Monate.

Dieses Mal lief alles problemlos. Die Vorstellung des exklusiven Motivs fand direkt vor Ort statt, unter Beteiligung von Marvin Hartje, Ortsbrandmeister von Colnrade, der das Motiv in Zusammenarbeit mit den Künstlern entwickelt hat.

Die Geschichte des Feuerwehrhauses

„Wir haben die Geschichte des Feuerwehrhauses in das Kunstwerk einfließen lassen. Die Darstellung umfasst historische Elemente wie das erste Spritzenhaus mit Schlauchturm und den legendären Opel Blitz von 1955, sowie moderne Aspekte wie unser aktuelles Einsatzfahrzeug“, so Hartje.

Avacon-Kommunalreferent Hermann Karnebogen hob hervor, dass die künstlerische Gestaltung der Trafostation nicht nur zur Verschönerung des Ortsbildes beiträgt, sondern auch die Akzeptanz der Infrastrukturprojekte in der Bevölkerung fördert. „Es ist immer wieder schön, die passenden Motive auszuwählen und die herausragenden Ergebnisse zu sehen“, fügte Avacon-Projektplaner Dennis Denker hinzu. Harpstedts Bürgermeister Yves Nagel meinte: „Avercon ist präsent in der Samtgemeinde, auch beim Netzausbau. So sind wir gerüstet für erneuerbare Energien, das zeigen Projekte wie das Umspannwerk in Prinzhöfte.“

27 Stunden Arbeit

Als Vorlagen dienten den Künstlern einige Fotos – darunter auch ein verschwommenes Schwarz-weiß-Bild des alten Spritzenhauses. „Was daraus geworden ist, ist wirklich Kunst“, stellt Ortsbrandmeister Hartje fest. Insgesamt etwa 27 Stunden an drei Tagen sprühte das Künstlerduo „Mera Dookie“ an den vier Seiten der Trafostation. „Ältere Einwohner sind vorbeigekommen und haben die historischen Motive sofort erkannt“, berichten Kröger und Neumeyer.

Besonders lange würde die Umsetzung von Fahrzeugen dauern, weil diese viele Details haben. Dank der harmonischen Farbgestaltung fügt sich das Kunstwerk nahtlos in die Umgebung ein und wird sicherlich ein Blickfang für alle Besucher und Bewohner der Samtgemeinde sein.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)