350 Zuschauer haben den 26. Sieg im 26. Saisonspiel der HSG Grüppenbühren/Bookholzberg bejubelt und den Meister der Handball-Landesliga Nord ordentlich gefeiert. Zum Abschluss einer Saison mit historischem Ausmaß gewann das Team von Trainer Stefan Buß klar mit 41:28 (28:11) gegen die HSG Schwanewede/Neuenkirchen II. "Ich bin richtig stolz auf die Truppe, auf unsere Fans und auf den Verein. Nach der langen Saison freue ich mich auf eine Pause“, sagte Buß.
Bevor es losging, liefen beide Teams in die abgedunkelte Halle am Ammerweg ein. Lichteffekte, Einlaufkinder und die namentliche Nennung jedes Akteurs sorgten für eine besondere Atmosphäre. Der Verein beschenkte das Erfolgsteam mit einer Meisterschale und einem Zuschuss zur Mannschaftsfahrt nach Mallorca. Sönke Dierks und Torwarttrainer Jörg Düßmann wurden verabschiedet. Jens Schoof, der Vize-Präsident des Handballverbandes Niedersachsen-Bremen, ehrte die Meistermannschaft und betonte: "Coole Leistung, geile Saison gespielt. Die zeit- und kostenintensive Jugendarbeit, die den Verein vor einiger Zeit in die A-Jugend-Bundesliga gebracht hat, trägt jetzt Früchte."
Blick auf die kommende Saison
Mit 52:0-Punkten und 827:533-Toren – alles Bestmarken – steigt Bookholzberg in die Verbandsliga auf. Schoof blickte bereits auf die kommende Saison und erklärte, dass die Einführung der neuen Regionalliga oberhalb der Oberliga ab der Spielzeit 2024/25 auf einem guten Weg sei. Auf der Versammlung des Verbands wurden die geplante Strukturreform und die neue Regionsordnung kürzlich beschlossen.
Für Grüppenbühren/Bookholzberg heißt das laut Schoof: Ein siebter Platz in der Verbandsliga könnte im kommenden Jahr für den Gang in die Oberliga reichen. Statt des ersten Teams spielt künftig übrigens die zweite Bookholzberger Mannschaft in der Landesliga Nord. Sie gewann den Titel in der Regionsoberliga und wurde dafür ebenfalls geehrt.
Danach ging es mit zehminütiger Verspätung los, und die Gastgeber zogen gegen Schwanewede von 7:7 auf 17:9 davon. 20:11 stand es zur Pause. Alle Feldspieler beteiligten sich am Torewerfen. 18 Sekunden vor dem Abpfiff erzielte Kapitän Jona Schultz den 41:28-Endstand. Nach der Partie bedankte sich die Mannschaft per Banner bei ihren Fans. Anschließend gab es Bratwurst und Getränke.