Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neuheiten und Klassiker Kulturkreis Wildeshausen: Programm für 2025/26 vorgestellt

Der Kulturkreis Wildeshausen präsentiert sein Programm für 2025/26 mit einer Mischung aus Neuheiten und bewährten Klassikern. Ein Einblick.
08.07.2025, 10:29 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Verena Bornholt-Sieling

Wenn das Tournee Theater Hamburg anrückt, kann es schon einmal eng werden. „Sie haben riesige Bühnenaufbauten – irre“, staunt Katja Jöllenbeck. Zusammen mit Thomas Rose, wie Jöllenbeck Mitglied des Teamvorstandes des Kulturkreises Wildeshausen, stellte sie nun das Programm für die Spielzeit 2025/26 vor – neben Neuheiten setzt der Verein auf „Altbewährtes“ wie das Tournee Theater.

Aufwendige Deko

Das kommt am 5. Dezember, 16 Uhr, im Rahmen der Kinderkultur mit dem Stück „Frau Holle“ in den Musikschulsaal. „Wir sind immer wieder auf der Suche“, erklärt Jöllenbeck, dass der Kulturkreis Ausschau hält nach alternativen Örtlichkeiten. Während der Programmvorstellung wurde die Forderung des Kulturkreises noch einmal deutlich: „Wildeshausen braucht ein Theater.“ Das Tournee Theater zum Beispiel müsse schauen, wie es die Kulissen „um die Ecke baut“.

Das Forum des Gymnasiums sei gut, würde sich aber allein wegen des Schulbetriebs tagsüber dafür nicht eignen. Dort werden ebenfalls wieder Veranstaltungen ausgerichtet: Am 19. September, 20 Uhr, wird dort beispielsweise das Schnürschuh-Theater aus Bremen mit dem Stück „Über Menschen“ auftreten. Das Ensemble gehört zu den Neulingen im Programm.

Als feste Rubrik wiederum soll das Live-Hörspiel, das im vergangenen Jahr zum ersten Mal organisiert wurde, mit aufgenommen werden: „Alle waren so begeistert“, erinnert sich Jöllenbeck an „Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens“. Dieses Mal bringt das Theater ex libris „Der kleine Lord“ am 21. November, 19.30 Uhr, im Forum zu Gehör.

Lesung für Kinder

Das Musikprogramm wird traditionell mit der Übertragung der Eröffnungsveranstaltung der Bayreuther Festspiele 2025 „Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg“ am 25. Juli, 18 Uhr, in Zusammenarbeit mit dem Lili-Servicekino gestartet.

Das erste Mal seit langer Zeit wird es zudem wieder eine Kinderlesung geben: Am 7. März, 15 Uhr, liest der Oldenburger Schauspieler und Pantomime René Schack in der Gilde-Buchhandlung aus „Frederick und seine Mäusefreunde“.

Johanna Rose, Tochter von Thomas Rose, tritt an der Viola da Gamba zusammen mit Josep Maria Martí Duran an der Theorbe am 24. April, 19.30 Uhr, im Musikschulsaal auf. Mit vier Händen an einem Klavier tritt das Klavierduo Sortilège auf (8. November, 19.30 Uhr, Musikschulsaal), über Begegnungen, bei denen es „knatscht“, erzählt Autor Reinhard Tschapke in der Lesung „Ruhestörung“ (10. Oktober, 19.30 Uhr, Altes Rathaus) und das Theater Laboratorium zeigt das Stück „Das Feld“ (21. Februar, 20 Uhr, Forum).

40-jähriges Bestehen

„Das neue Hamburger Streichquartett“ (24. Januar, 19.30 Uhr, Musikschulsaal) ist zu hören, außerdem bietet die Kinderkultur das musikalische Theaterstück Klingding der Theatergruppe Lupe (11. September, 16.30 Uhr, Musikschulsaal), die Geschichte mit dem Kindertheater Schnurzpiepe, wie Pettersson zelten geht (21. April, 16.30 Uhr, Forum), und das Wolfsburger Figurentheater Compagnie mit „Nulli und Priesemut“ (2. Juni, 16.30 Uhr, Musikschulsaal).

„Ein sehr schönes Programm“, wie Jöllenbeck findet, bevor es ans Jubiläumsprogramm geht. Zum 40-jährigen Bestehen des Kulturkreises können Rose und sie schon eines verraten: Der Thomanerchor aus Leipzig fragte an, ob er erneut in Wildeshausen auftreten kann – und natürlich hat der Kulturkreis für den 29. Juni 2026 zugesagt.

Info

Etwas mehr als 100 Mitglieder zählt der Kulturkreis Wildeshausen derzeit – und freut sich über weitere. „Neue Vorstandsmitglieder werden immer gesucht“, betont Katja Jöllenbeck. Thomas Rose ergänzt, dass sich Mitglieder in die Zusammenstellung des Programms gern mit einbringen können. Außerdem können Abos abgeschlossen werden: Dadurch gibt es Rabatt auf drei Veranstaltungen. Der Vorverkauf startet in der Regel vier Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung. Karten gibt es in der Gilde-Buchhandlung, bei Bökers am Markt sowie online unter login.vr-ticket.de/kk-wildeshausen.
Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)