Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Gymnasiasten erhalten Abiturzeugnisse / Übergabe aus Platzgründen wieder in Turnhalle statt im Medienhaus „Alles für ein Stück Papier“

Das Schuljahr war kurz – und doch haben die Abiturienten des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck im langjährigen Vergleich mit ihren Vorgängern bei den Abiturnoten besonders gut abgeschnitten. In der Turnhalle haben sie ihre Zeugnisse entgegengenommen.
24.06.2013, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Das Schuljahr war kurz – und doch haben die Abiturienten des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck im langjährigen Vergleich mit ihren Vorgängern bei den Abiturnoten besonders gut abgeschnitten. In der Turnhalle haben sie ihre Zeugnisse entgegengenommen.

VON JELENA WENGOBORSKI

Osterholz-Scharmbeck. Der diesjährige Abschlussjahrgang des Gymnasiums Osterholz-Scharmbeck hob sich besonders hervor: Selten habe es so viele gute Abiturnoten gegeben wie in diesem Jahrgang, betonte Schulleiter Gerd Schmidt bei der Zeugnisvergabe in der Turnhalle der Schule. Und das, obwohl das Schuljahr doch so kurz gewesen war. Genau wie die Schüler anderer Schulen hätten die Gymnasiasten und ihre Lehrer sich besonders beeilen müssen, den nötigen Stoff in der wenigen Zeit durchzukriegen.

Anders als erhofft, konnten die Feierlichkeiten nicht in der Aula im Medienhaus im Campus stattfinden; die Kapazitäten hätten nicht für die vielen Familienmitglieder und andere Gäste gereicht. Gerd Schmidt ist dennoch froher Hoffnung, dass die Schüler dieses Abschlussjahrgangs die letzten sein werden, die auf "harten Holzbänken" in der Turnhalle sitzen, während sie auf ihre Zeugnisse warten. Über weitere ernste Themen wollte er mit Blick auf die "strahlenden, fröhlichen Gesichter der Schüler" nicht reden. "Den Ernst des Lebens werdet ihr eh noch kennenlernen", schmunzelte er.

Wichtige Entscheidungen zu treffen

Damit verwies er auf wichtige Entscheidungen, die den Schülern bevorstehen und die das Leben "nachhaltiger verändern werden als die Wahl zwischen Analysis und Stochastik." Bei größeren Entscheidungen sollten sie sich viel Zeit nehmen und sich am besten auf sich selbst verlassen. Denn diese Entscheidungen seien häufig die Tragfähigsten, meinte Schmidt.

Udo Borchers, Vorsitzender des Schulvereins, nutzte die Gelegenheit, um den Gästen der Veranstaltung die Arbeit seines Vereins vorzustellen. Dabei stand noch einmal die Solaranlage auf dem Dach des Gymnasiums im Fokus. Auch an die Schüler richtete er einige Worte: "Dass ihr das Abitur geschafft habt, wird euch in schwierigen Zeiten Kraft geben, denn ihr wisst, dass ihr eure Ziele erreichen könnt."

Ein Schüler reflektierte in einer Festrede die vergangenen Jahre seit Beginn der Schulzeit. Er hatte sich dazu sorgfältig einige Eckpunkte herausgesucht. Die Schüler hätten zunächst nur ahnen können, was Xavier Naidoo im Jahr 2006 mit dem Lied "Dieser Weg wird kein leichter sein" gemeint habe. Einige Mitschüler hätten seiner Meinung nach schon erste Burn-out-Anzeichen gespürt. 15912 Stunden Schule hätten einige Schüler bis zum Abitur schon hinter sich gebracht, hatte der junge Redner ausgerechnet – "und das alles nur für ein Stück Papier", seufzte er. Er verwies aber auch auf schöne Zeiten, die er gehabt habe.

Besonders ansehnliche Noten auf ihrem Stück Papier hatten: Jannika Beckmann und Jula Theresa Wagner (1,1), Amy Ziegeler, Tim von Oehsen, Samuel Stüber, Kathleen Hollenberg und Wiebke Flemming (1,3), Anna-Sophie Schütz und Miriam Ina Hehlmann (1,4) Lena Meyer, Beeke Therese Wattenberg, Stephanie Fürst und Lena Windmöller (1,5) sowie Nils Keppler und Indra Monsees (1,6). Von diesen Schülern erfuhren drei eine besondere Ehrung für ihre Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie: Tim von Oehsen, Nils Keppler und Indra Monsees.

Muskalisch untermalt wurde das Programm von einem Instrumentalkreis und Orchester unter der Leitung von Ilse Zink sowie einem Auftritt des aktuellen und neuen Musikleistungskurses: "Bei mir bist du schön", sangen sie für die Abiturienten.

ABITUR 2013 AM GYMNASIUM OSTERHOLZ-SCHARMBECK

Svenja Pauline Adamek, Janina Beckmann, Jannika Beckmann, Felix Beer, Julia Bock, Sebastian Böhlen, Malte Borgwardt, Lasse Borsing, Lara Böschen, Katja Bothe, Carl-Julian Brand, Kevin Brünjes, Saskia Buck, Julia Büttner, Nick Chen, Joel Cordes, Franziska Czok, Nicolede Haan, Malte Degener, Lukas Dohme, Alexander Eilers, Cedric Fedderwitz, Mandy Fischer, Wiebke Flemming, Michel Frerichs, Sarah Fuhrken, Stephanie Fürst, René Pascal Garbade, Venja Gatzenmeier, Alina Gödeke, Aileen Götsche, Justine Grimm, Anneken Sophia Groß, Nele Grotheer, Miriam Ina Hehlmann, MiriamHitz, Kathleen Hollenberg, Imke-Aita Homann, Malte Itgen, Jana Jentsch, Nils Keppler, Lara-Alea Klaus, Justin Kleihauer, Sven Kleiner, Jule Koch, Julia Köllmer, Jonas Finn Kraft, Anna Carina Krämer, Pia Amelie Kruse, Rosa Kück, Jeremias Kuge, Tami Louise Lang, Tobias Marc Lappe, Viktoria Lechner, Karen Leder, Marco Lehmann, Pia Alina Leistner, Aláa Marji, Niklas Melchers, Lena Meyer, Falco Monsees, Indra Monsees, Manuel Monsees, Verena Monsees, Samah Moubarak, Lisa-Michelle Münchow, Jana Niemann, Cathalin Oberschelp, Franziska-Katharina Otto, Mascha Pankoke, Tjorben Prigge, Nele Rühlemann, Sabrina Rust, Svea Sackewitz, Laurin Schaper, Nina Schliephake, Alexander Schneider, Anna Schubert, Anna-Sophie Schütz, Leonie Theresa Siewert, Franziska Statz, Björn Stelljes, Antonia Stock, Eike Maximilian Struckmeier, Samuel Stüber, Marten Sudholz, Rika Suhling, Jana Sophie Tobias, Melissa Viskupaitis, Timvon Oehsen, Jula Theresa Wagner, Nadine Wagner, Beeke Therese Wattenberg, Kim Sebastian Weigeldt, Charlotte Wiedenhöft, Lena Windmöller, Tarja Irina Wöhltjen, Kai Wooßmann, Oliver Wrodnig, Sünne Wüllner, Sergey Zhemchuzhin, Amy Ziegeler, Carolin Maren Ziegler, Sönke Ziel.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)