Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Landkreis Osterholz bietet Auffrischungen an Booster-Impfungen für alle

Die aktuellen Beschlüsse der Gesundheitsminister der Länder sollen eine Booster-Impfung für alle möglich machen. Dass das dringend nötig ist, darüber sind sich Hausärzte und Landkreise einig.
06.11.2021, 09:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Booster-Impfungen für alle
Von Petra Scheller

Borgfeld/Wilstedt/Landkreis Osterholz. Angesichts der verschärften Corona-Lage in vielen Regionen Deutschlands wollen Bund und Länder Auffrischimpfungen für alle Geimpften nach sechs Monaten ermöglichen. Dafür sähen die Bundesländer unter anderem Impfbusse und Impfzentren vor, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach einem Treffen der Fachminister von Bund und Ländern am Freitag in Lindau. „Boostern nach sechs Monaten sollte die Regel werden – nicht die Ausnahme." Dass das dringend nötig ist, darüber ist man sich auch in der Region einig. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die ärztlichen Berufsverbände haben alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte dazu aufgerufen, sich an den Auffrischimpfungen gegen Corona zu beteiligen. Viele Hausarztpraxen geraten dabei an ihre Grenzen.

In den Hausarztpraxen standen schon vor dem neuen Beschluss die Telefone nicht still. Der Borgfelder Allgemeinmediziner Jörg Dieter Löffler berichtet auf Nachfrage, dass sein Team statt einer Telefonleitung inzwischen sechs Leitungen bereithalte, um der Flut von Anfragen, unter anderem für Booster-Impfungen, nachzukommen. Impftermine seien erst wieder ab Februar frei. Dabei habe die Praxis einen eigenen Impfstandort eingerichtet.

Arzt beklagt Desinformation

Der Wilstedter Hausarzt Traugott Riedesel berichtet, dass zwar "alle Bewohner von Pflegeheimen, für die wir zuständig sind", bereits im September zum dritten Mal gegen Corona geimpft seien. Aber der Einsatz sei immens. Geimpft werde zudem vier Mal in der Woche während der Sprechstunde und auch danach, unterstreicht Riedesel. "Wir boostern und haben bisher die Nachfrage unserer Patienten zeitnah befriedigen können. Aber unsere Möglichkeiten sind aus zeitlichen Gründen begrenzt, und wir scheitern an der massiven und ungebremsten Desinformation", beklagt der Hausarzt.

Seit der Schließung der Impfzentren ist für viele Bürgerinnen und Bürger unklar, wie sie an einen Impftermin kommen können. Im Landkreis Osterholz befindet sich derzeit nur ein mobiles Impfteam im Einsatz. "Dieses soll entsprechend der Vorgaben des Landes Niedersachsen aufsuchende Impfungen insbesondere in Alten- und Pflegeeinrichtungen für Auffrischungsimpfungen sowie Impfungen für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren durchführen", erklärt die Sprecherin der Landkreises Osterholz, Jana Lindemann, auf Nachfrage. Genauso macht es der Landkreis Rotenburg. Auch hier gäbe es zurzeit keine festen Impf-Standorte oder mobilen Impfbusse, berichtet Landkreis-Sprecherin Christine Huchzermeier.

Impfbereitschaft vorhanden

Die Impfbereitschaft in der Bevölkerung sei indes da, erklären die Sprecherinnen. Durch Impfstoff des Impfzentrums konnten in der vergangenen Woche zwei offene Impfaktionen in Grasberg und Hambergen organisiert werden, die eine Booster-Impfung zum Ziel hatte. "Diese Termine wurden mit jeweils rund 130 und 110 Personen sehr gut angenommen", berichtet Lindemann.

Lesen Sie auch

Bei den Nachbarn in Bremen ist das Impfangebot derzeit übersichtlicher und niedrigschwelliger geregelt. Davon berichtete der Sprecher der SPD-Fraktion im Borgfelder Beirat, Alexander Keil. Er suchte in der vergangenen Woche eines der vielen Impfmobile in der Hansestadt auf. "Meine Frau ist Risikopatientin. Ich wurde mit Johnson & Johnson geimpft, deshalb wollte ich mich gerne noch einmal impfen lassen", erklärte Keil. Nach der Arbeit kam er zufällig an einem Impfmobil vorbei. Ohne Anmeldung erhielt er dort nach zehn Minuten Wartezeit eine Boosterimpfung, so der 57-Jährige. 180 Leute wurden an diesem Tag an der Station geimpft.

Auch in Niedersachsen wünsche man sich eine Verstärkung des Angebotes, erklärt die Sprecherin des Landkreises Rotenburg, Christine Huchzermeier. "In der Vergangenheit haben wir dezentrale Impfungen in Turnhallen und Gemeindehäusern vorgenommen." Das war von der Landesregierung aktuell nicht mehr vorgesehen. Huchzermeier hofft, dass sich das nach den neuen Beschlüssen der Gesundheitsminister wieder ändert. Die Kapazitäten seien da. "Der Landkreis Rotenburg verfügt über drei Impfteams. Wir könnten 24 Frauen und Männer einsetzen, die Impfungen organisieren." Allerdings müsste das Land den Auftrag erteilen.

Zur Sache

Boosterimpfungen in Niedersachsen und Bremen

Der Landkreis Osterholz bietet am Dienstag, 9. November, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus an. Insbesondere wendet sich das Gesundheitsamt hierbei an Personen, die über 70 Jahre alt sind, und an medizinisches Personal, dessen letzte Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurückliegt (Stichtag 8. Mai 2021).

Es handelt sich hierbei um Boosterimpfungen. Aber auch Zweitimpfungen werden angeboten. Bei Bedarf führt das Gesundheitsamt an diesem Tag auch Erstimpfungen für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren durch. Anmeldungen werden per E-Mail an: schutzimpfung@landkreis-osterholz.de entgegengenommen. Weitere Infos gibt es unter www.landkreis-osterholz.de/corona-schutzimpfung.

Aktuell sieht das Land Niedersachsen keine weiteren offenen Impfaktionen durch das Mobile Team vor, heißt es in einer Mitteilung des Osterholzer Landkreises.

Für Bremerinnen und Bremer sowie für alle, die in Bremen arbeiten, bietet das Bremer Gesundheitsressort neben verschiedenen mobilen Impfstationen zwei feste Impfstellen an. Infos unter:www.gesundheit.bremen.de.

Ab Dienstag, 16. November, will das Bremer Gesundheitsressort eine Impfstation am Weserpark einrichten. Die aktuellen Haltepunkte der mobilen Impfbusse werden wöchentlich aktualisiert unter www.drk-bremen.de/einsatz-fuer-das-impfmobil.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)