Trotz zahlreicher Warnhinweise durch die Polizei ist es in den vergangenen Tagen erneut zu einem Betrugsfall durch ein falsches Gewinnversprechen gekommen. Ein unbekannter Anrufer hatte sich Anfang Februar telefonisch bei einer 53-jährigen Rotenburgerin gemeldet.
„Herzlichen Glückwunsch, Sie haben in einem Gewinnspiel 93.000 Euro gewonnen“, so die unerwartete Nachricht vom großen Glück. Um dem Ganzen einen seriösen Anschein zu geben, teilte der Anrufer der Frau die Telefonnummer der Notarin „Frau Maiwald“ mit. Dort könne sich die Glückliche über die Echtheit des Gewinns und das weitere Verfahren informieren. Nachdem die 53-Jährige der Gewinnmitteilung zunächst keine Beachtung schenkte, rief die falsche Notarin am Tag darauf bei der Frau an. Alles habe seine Richtigkeit – das könne auch die Polizei bestätigen. Um den Gewinn zu erhalten, müsse die Gewinnerin 2800 Euro an Gebühren entrichten. Das könne auch in zwei Raten geschehen. Am nächsten Tag meldete sich dann die Polizei. Der falsche Beamte bestätigte den Vorgang und riet zur Überweisung des vierstelligen Betrages.
Drei Anrufe reichten aus, um die Frau zu überzeugen. Sie veranlasste eine Überweisung von 1300 Euro per Western Union, einem Anbieter für weltweiten Bargeldtransfer, an eine Adresse in der Türkei. Damit ist das Geld der Frau vermutlich unwiederbringlich verloren. Die Polizei rät ausdrücklich, sich nicht auf die Gespräche über verlockende Gewinnversprechen einzulassen. „Niemand hat etwas zu verschenken! Am Ende geht es immer um Ihr Geld, an das clevere Betrüger wollen“, so Polizeisprecher Heiner van der Werp.