Hambergen/Driftsethe. Zum Auftakt der Frühjahrsserie 2022 in der Frauenfußball-Bezirksliga West sind der FC Hambergen und die SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt ohne Torerfolg und Punktgewinn geblieben. Hambergen musste sich dem VfL Güldenstern Stade durch drei späte Gegentreffer mit 0:3 beugen, für die SG setzte es eine 0:4-Niederlage gegen die SG Nartum/Horstedt.
FC Hambergen – VfL Güldenstern Stade 0:3 (0:0): Lange Zeit schnupperten die Gastgeberinnen an einer Überraschung. „Ich war zufrieden mit dem Spiel“, bescheinigte Trainerin Romina Hamdy ihrem Team eine respektable Leistung. Der Favorit bog erst spät auf die Siegerstraße ein. Die Gäste belohnten sich damit für den Mehraufwand, den sie nach der Pause betrieben. FCH-Torhüterin Sarah Meyerdierks hatte im ersten Durchgang noch einen VfL-Foulelfmeter reaktionsschnell entschärft (35.). Dem FCH-Führungtor durch Miriam Suhr versagte der Unparteiische wegen angeblichen Foulspiels die Anerkennung. „Wir waren über eine Stunde nicht der vermeintliche Underdog, auch wenn Stade einige Chancen hatte“, resümierte Hamdy.
SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt – SG Nartum/Horstedt 0:4 (0:3): „Das Ergebnis ist sehr enttäuschend für uns, weil wir uns mehr erhofft und ausgerechnet hatten“, gab Trainer Chris Mehrtens nach dem glatten Misserfolg zu Protokoll. Die Gäste setzten sich bereits bis zur Halbzeit vorentscheidend auf 3:0 ab. Das 0:1 fiel nach einem eigenen Einwurf der Gastgeberinnen. Per Fernschuss und per Foulelfmeter zog der Favorit bis zur Pause davon. Die SG W/D/B legte nach dem Wechsel eine Schippe drauf, ohne jedoch am Sieg der Gäste rütteln zu können. „Der letzte Pass in der Offensive ist einfach nicht gelungen. Das Spielglück war nicht auf unserer Seite“, fasste Coach Chris Mehrtens seine Eindrücke zusammen.