Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

72-Stunden-Aktion Welche Aufträge die Landjugend erfüllen muss

Bislang waren sie geheim, seit Donnerstagabend um 18 Uhr kennen die Landjugend-Gruppen die Aufgaben, die sie im Rahmen der 72-Stunden-Aktion zu bewältigen haben. So sehen die Aufträge aus.
11.05.2023, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Irene Niehaus
Inhaltsverzeichnis

Blockland/Lilienthal/Grasberg/Hepstedt/Breddorf. Unter Verschluss - bis Donnerstagabend waren die Unterlagen noch streng geheim. Nur die Agentinnen und Agenten wussten Bescheid. Um 18 Uhr dann brachen sie ihr Schweigen. Seitdem wissen die Landjugend-Gruppen aus dem Blockland, aus Lilienthal, Grasberg, Worpswede, Hepstedt, Hanstedt und Breddorf, was sie im Rahmen der 72-Stunden-Aktion zu tun haben. Jetzt sind sie dabei zu beweisen, was sie drauf haben an Kreativität, Organisationsfähigkeit und handwerklichem Geschick. Die Jugendlichen haben genau 72 Stunden Zeit, die Aufträge, die ihnen die Agenten erteilten, zu erfüllen. Dabei sind die jungen Leute auf die Unterstützung sowie auf Sach- und Materialspenden aus der Bevölkerung angewiesen. Und so sehen die Aufgaben der Landjugend-Gruppen aus unserer Region aus:

Landjugend Blockland

Zwei Aufträge hat die Landjugend Blockland bekommen. Ihr Job ist es, den alten, verwahrlosten Schuppen zwischen Dorfgemeinschaftshaus und dem Domizil der Landjugend in Niederblockland 20 abzureißen. Die dann entstandene über 100 Quadratmeter große freie Fläche können die Jugendlichen kreativ gestalten, sei es mit einer Streuobstwiese oder einem Fahrradständer, berichtet Agent Denny Drewes. Dazu gehört auch eine Präsentation der Ergebnisse am Sonntag. Die weitere Aufgabe besteht darin, einen Lehrpfad anzulegen, auf dem Touristen anhand von Tafeln oder Schildern mit Informationen über das Blockland versorgt werden. Wichtig: Die Texte sollen auf Hochdeutsch und auf Platt verfasst werden. 

Landjugend St. Jürgen

Die Landjugend St. Jürgen baut eine Schutzhütte. Sie entsteht auf dem Parkplatz, der im Kurvenbereich der Kreisstraße 8 in Höhe Oberende 22 liegt. Die etwa zwei mal drei Meter große Hütte soll Radfahrern und Fußgängern als Unterschlupf bei schlechtem Wetter dienen, aus Holz sein und eine Sitzmöglichkeit bieten.

Landjugend Worpswede-Worphausen

Ein Storchennest mit klappbarem Mast – diesem Projekt widmet sich die Landjugend Worpswede-Worphausen auf dem Lilienhof in Worphausen. Sie gestaltet außerdem einen Maibaum, versehen mit Schildern der ansässigen Vereine, Vereinigungen und Firmen. Aufgestellt werden soll der Baum auf dem Lilienhof, auf dem er das Jahr über eingelagert wird. Für den Sonntag stellt die Landjugend schließlich noch ein Fest auf die Beine, "besonders für Mütter und Familien", betont Agent Marcel Habeck.

Lesen Sie auch

Landjugend Grasberg

Dass ehrenamtliches Engagement bei jungen Menschen hoch im Kurs steht, will auch die Landjugend Grasberg zeigen. Sie errichtet an der Dorfscheune in Rautendorf eine kleine Grillstelle, die am Sonntagabend mit einem Fest eingeweiht werden soll. Da das Motto der 72-Stunden-Aktion "Unsere Zeit ist jetzt!“ lautet, hat die Landjugend eine weitere Aufgabe erhalten, von der vor allem sie profitieren soll: Für sich selbst zimmern die Jugendlichen einen mobilen Verkaufsstand, etwa in Form einer Holzbude, den sie auf öffentlichen Veranstaltungen wie Märkten nutzen können.

Landjugend Hepstedt

Eine ganze Reihe an Aufträgen arbeitet die Landjugend Hepstedt ab. Frische Farbe für den Eisenbahntunnel heißt einer davon; die Landjugendlichen sollen den Europa-Tunnel mit neuen großen Bildern bemalen. Aufwerten sollen sie auch den Grillunterstand am Dorfgemeinschaftshaus. Agentin Heidi Stelljes schwebt ein festgemauerter Grill mit Ablageflächen neben und Sitzmöglichkeiten im Unterstand vor, Tisch und Licht sollen auch nicht fehlen. Von der 72-Stunden-Aktion müssen die Akteure außerdem eine Fotostory gestalten, die sie am Sonntagnachmittag vorstellen. "Und anlässlich des Muttertags sollen sie sich etwas Nettes einfallen lassen", sagt Heidi Stelljes.

Landjugend Breddorf

Auch in Breddorf rauchen schon die Köpfe. Die Landjugend ist dabei, die neue Freeletics-Anlage hinter dem Sportzentrum in eine „Chill-Out-Area“ für Jugendliche und junge Erwachsene zu verwandeln. Sie sollen Spiel- und Freizeitattraktionen sowie Sitzgelegenheiten schaffen. Zudem errichten sie ein neues Gerätehäuschen für den Kindergarten. Außerdem sollen die Aktiven sich im Zugangsbereich zum Kindergarten der Beete annehmen, den Weg vom Parkplatz zum Kindergarteneingang neu gestalten und mit wetterfester Farbe bemalen. Für Sonntag steht eine Feier unter dem Motto „Spiel ohne Grenzen“ an, die die jungen Frauen und Männer organisieren.

Landjugend Hanstedt

Gut zu tun hat auch die Landjugend Hanstedt. Die Jugendlichen sollen bis Sonntag den Spielturm hinter dem Dorfgemeinschaftshaus abbauen und dort neue, von der Gemeinde besorgte Spielgeräte aufstellen. Für größere Kinder legen sie ein Boule-Feld an. Auf ihrer To-do-Liste stehen desweiteren ein neuer Anstrich für das Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielfeld und Anpflanzungen für die Beete am Dorfgemeinschaftshaus, vor dem sie zudem Bank und Tisch aufhübschen sollen. Zu den Aufgaben gehört außerdem, einen Kalender mit Bildern aus Hanstedt für 2024 zu entwerfen und ein Abschlussfest zu organisieren.

Zur Sache

Drei Tage, 128 Gruppen

„Unsere Zeit ist jetzt!“ lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion der Niedersächsischen Landjugend. An der Aktion beteiligen sich noch bis Sonntag niedersachsenweit 128 Landjugendgruppen. „Noch nie zuvor haben so viele Ortsgruppen an einer 72-Stunden-Aktion der NLJ mitgewirkt“, freut sich Hannes Wilhelms, stellvertretender Landesvorsitzender der NLJ und Mitglied im Projektteam. „Ein Rekord, der zeigt, wie engagiert und motiviert die jungen Leute im ländlichen Raum sind.“ Seit 1995 veranstaltet die Niedersächsische Landjugend die 72-Stunden-Aktion alle vier Jahre.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)