Bei den Deutschen Langstrecken- und Langstaffelmeisterschaften auf der traditionsreichen Jahnkampfbahn in Hamburg haben sich die Leichtathleten des TV Lilienthal erneut in richtig starker Form präsentiert. Sowohl in den Einzelrennen am ersten Wettkampftag als auch bei den Staffelwettbewerben tags darauf konnten die vier Lilienthaler Athleten mit beeindruckenden Leistungen überzeugen.
Zunächst standen die Langstrecken der Einzelstarter auf dem Programm. Über 10.000 Meter ging in der U23-Klasse Floyd Schnaars erstmals über die volle Distanz an den Start – und lieferte auf Anhieb eine beachtliche Leistung ab. Bei seinem Debüt unterbot der junge Lilienthaler direkt die 31-Minuten-Marke und erreichte mit 30:54,62 Minuten als Neunter das Ziel. Mit dieser Zeit behauptete er sich im leistungsstarken Feld und zeigte vielversprechendes Potenzial für kommende Rennen.
In der U20-Altersklasse wagte sich der noch der U18 angehörende Tom Stephan über die 5000 Meter in ein taktisch geprägtes Rennen. In der ersten Rennhälfte wurde das Tempo von den Führenden gedrosselt, da sich angesichts des starken Gegenwinds niemand zu einer frühen Tempoverschärfung entschließen wollte. Doch in der zweiten Hälfte zogen die erfahreneren Athleten dann die Geschwindigkeit deutlich an – zu viel für den jungen Tom Stephan, der zunächst den Anschluss verlor. Doch der Lilienthaler zeigte sein großes Kämpferherz, fing sich wieder und startete in der Schlussrunde eine bemerkenswerte Aufholjagd.
Zweitschnellste U18-Zeit
Gleich drei Konkurrenten konnte er auf den letzten 400 Metern noch überholen und sicherte sich mit 15:24,91 Minuten den neunten Platz. Auch wenn er damit weit über seiner persönlichen Bestzeit von 15:01 Minuten blieb, war es die zweitschnellste Zeit im Feld der U18-Läufer. "Das ist ein starkes Zeichen seiner Entwicklung", lobte TVL-Coach Jan Petermann seinen Schützling.
Am Sonntag ging es mit den 3x1000-Meter-Langstaffeln weiter – und auch hier sorgte der TV Lilienthal für eine positive Überraschung. In der Besetzung Levin Eickhoff, Tom Stephan und Julius Pagels trat die jüngste Staffel des gesamten Teilnehmerfeldes gegen 16 weitere Teams an, viele davon aus der älteren U23-Kategorie. "Trotz dieser Ausgangslage haben die Drei eine überragende Vorstellung abgeliefert", berichtete Jan Petermann. Nach einem mutigen Start von Eickhoff, einer kämpferischen Mittelstrecke von Stephan und einem starken Schlussspurt von Pagels erreichte das Team nach 7:49,51 Minuten das Ziel – satte 20 Sekunden schneller als ihre Meldezeit von 8:09,45 Minuten.
Mit dieser Zeit katapultierten sich die Lilienthaler zudem in der diesjährigen deutschen U20-Bestenliste auf Rang zwei. Selbst im U23-Gesamtklassement belegten sie noch einen respektablen elften Platz. Trainer Jan Petermann zeigte sich entsprechend zufrieden mit dem Saisonauftakt: „Alle Athleten haben gezeigt, was in ihnen steckt. Jetzt gilt es, die nächsten Wochen gezielt zu nutzen, um die individuellen Stärken in den jeweiligen Spezialdisziplinen weiter auszubauen.“