Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Philippusgemeinde in Lilienthal Nahtloser Übergang am Konventshof

Die evangelisch-freikirchliche Philippusgemeinde in Lilienthal steht vor der Auflösung, der Standort mitten im Ort bleibt jedoch in kirchlicher Hand. Die Zellgemeinde aus Bremen, ebenfalls Baptisten, übernimmt.
07.10.2021, 10:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nahtloser Übergang am Konventshof
Von Lutz Rode

Lilienthal. Die Evangelisch-Freikirchliche Philippusgemeinde steht vor ihrer Auflösung und verabschiedet sich nach 27 Jahren aus Lilienthal. Zum 1. Januar übernimmt die Bremer Zellgemeinde die Verantwortung für das Gemeindezentrum am Konventshof 4. Auch deren etwa 80 Mitglieder sind Baptisten. Sie wollen in Lilienthal künftig eine Art Zweigstelle betreiben und die Räume für Treffen und Begegnungen verschiedener Art, für kulturelle Veranstaltungen oder auch Konzerte nutzen. Ihre regelmäßigen sonntäglichen Gottesdienste wollen die Bremer weiterhin am Hauptsitz im Konsul-Hackfeld-Haus in der Innenstadt feiern.

Pastor Carsten Mües von der Philippusgemeinde und Pastor Tobias Ennolat von der Zellgemeinde haben jetzt den nahtlosen Übergang zum Jahresende bestätigt. Die Mitglieder beider Gemeinden hatten sich zuvor in Vollversammlungen für den Schritt ausgesprochen. Leicht gefallen ist er den Lilienthalern nicht, doch angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen und dem eingeschränkten Betrieb in Corona-Zeiten sahen sie sich zum Handeln gezwungen. Rund 40 Mitglieder zählt die Philippusgemeinde, zuletzt lagen die  Aktivitäten bis auf einzelne Zusammenkünfte brach, nachdem 2019 noch das 25-jährige Bestehen gefeiert wurde. "Wir haben gesehen, dass wir in schweres Fahrwasser geraten, wenn wir so weiter machen wie bisher", sagt Carsten Mües. So traurig das Ende nun sei, so sehr überwiege die Freude darüber, dass der kirchliche Standort gesichert sei und die Liegenschaft nicht an einen Investor mit ganz anderen Plänen abgetreten werde. Anfragen für die Immobilie in zentraler Lage hat es schon mehrfach gegeben. 

Theologische Nähe

Die Bremer Zellgemeinde gibt es seit 2005, die meisten ihrer Gründungsmitglieder waren vorher in der Philippusgemeinde aktiv. Nach einem großen Streit hatten ihr damals viele Mitglieder den Rücken gekehrt. In Bremen erfolgte ein Neustart. Die Querelen von einst sind abgehakt. Carsten Mües sagt, die Zellgemeinde stehe der Philippusgemeinde theologisch nahe. Er war es auch, der auf die Bremer zuging, um sich mit ihnen über einen möglichen Einstieg zu unterhalten. Dort stieß er auf offene Ohren, auch wenn sich die Bremer erst an den Gedanken gewöhnen mussten, die Verantwortung für eine Immobilie zu übernehmen. Denn eigentlich sieht das das Konzept der Baptisten-Gemeinde nicht vor. "Wenn von Kirche die Rede ist, wird oft zu sehr an das Gebäude gedacht, in das viel Geld und Energie investiert wird. Doch Kirche besteht aus Menschen, sie machen die Kirche lebendig. Und darauf konzentrieren wir uns", sagt Pastor Ennolat. Letztlich habe jedoch der Gedanke überwogen, dass es sehr schade wäre, wenn der Standort in Lilienthal am Konventshof verloren ginge.

In der Zellgemeinde hat sich ein Team gebildet, das sich mit den Plänen für den neuen Standort befasst. Einigen von ihnen sind Haus und Umfeld bestens vertraut, weil sie in direkter Nachbarschaft wohnen. Das Projekt, das sie verfolgen, läuft bei ihnen unter dem Namen "Konventshaus", zum einen wegen der Adresse, zum anderen weil es aus ihrer Sicht für das Zusammenkommen auf einer tieferen Ebene steht, wie Ennolat erläutert. Ob der Standort später einmal den Namen Konventshaus trägt, ist noch nicht ausgemacht.

Sanierung vor der Übergabe

Die neuen Hausherren haben durchaus ein Interesse daran, den von der Philippusgemeinde ins Leben gerufenen Winterspielplatz in der 270 Quadratmeter großen Halle wieder aufzunehmen. Derzeit ruht das Angebot für Familien wegen Corona. In diesem Jahr wird es das Angebot nicht mehr geben. Gesprochen werden muss noch über andere Aktivitäten, die jetzt außerkirchlich am Standort laufen, so etwa das Projekt "Fit für die Schule", das Schulmittagessen oder Treffen von Gruppen, die sich in Lilienthal für das Thema Nachhaltigkeit engagieren.

Vor der Übergabe zum Ende des Jahres soll der Altbau noch von außen saniert werden, drinnen wird die Zellgemeinde die Gestaltung übernehmen. Formal betrachtet gehören Grundstück, Haus und Halle am Konventshof 4 dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland, der wiederum die Verantwortung für die Immobilien an die Baptisten-Gemeinden weitergibt. Eine zentrale Verwaltung der Liegenschaften wie in der Landeskirche gibt es bei den freikirchlichen Baptisten nicht.

Für Pastor Carsten Mües endet mit der Übergabe seine Zeit als Pastor in Lilienthal. Er wird umziehen und künftig in einer anderen Baptisten-Gemeinde in Norddeutschland tätig sein. In der Zellgemeinde gibt es zwei Pastoren. Neben Tobias Ennolat ist Jens Stangenberg für die Kirchengemeinde tätig.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)