Lilienthal. Mit Hochdruck wird auf der Freilichtbühne Lilienthal daran gearbeitet, ein Theaterprogramm für den Sommer 2021 zu erstellen. Vorbehaltlich der geltenden Corona-Verordnung wurde ein Spielplan erarbeitet, der zwei neue Produktionen, eine Wiederaufnahme und ein Konzertwochenende in Kooperation mit der Music Hall Worpswede vorsieht. "Unter Einhaltung der Vorschriften laufen die Proben und alle Beteiligten hoffen sehr, dass von Juli bis September endlich wieder Kultur unter freiem Himmel in der geplanten Form gezeigt werden kann", sagt Vorstandsmitglied Sigrun Lefeld.
Geplant sind folgende Premieren: Am Sonnabend, 3. Juli, soll erstmals das Familienstück "Hubert, das Gespenst von Canterville" nach Oscar Wilde von Christa Margret Rieken zu sehen sein, bei dem Elke Ohlrogge die Regie führt. Am Freitag, 30. Juli, steht die Premiere des Abendstücks "Die Nervensäge" auf dem Spielplan - eine Komödie von Francis Veber in der Übersetzung von Dieter Hallervorden. Die Regie führt Bernd Schröter.
Auch das Jugendtheaterprojekt der Freilichtbühne Lilienthal, Theater Eskapade, bereitet sich darauf vor, wieder die Bühne zu erobern: Am Freitag, 6. August, ist die Open-Air-Wiederaufnahme von "Wir sind kleine Prinzen" unter der Leitung von Knut Höhn vorgesehen.
Musik soll es am Freitag und Sonnabend, 20. und 21 August, geben. Wie im Vorjahr ist dann die Worpsweder Music Hall mit zwei Konzerten auf der Bühne zu Gast. Den Auftakt macht das Bremer Projekt Golden City mit maritimen Schlagern, ehe am Abend darauf die Hamburg Blues Band zusammen mit Sänger Chris Farlowe deutlich rockigere Töne anschlagen wird.
Weitere Informationen, auch zu den Aufführungsterminen und dem Ticketverkauf, werden unter www.fblilienthal.de bekanntgegeben, sobald sie der Corona-Verordnung entsprechend zur Verfügung stehen. Die Tickets für die beiden Konzerte sind ab Montag, 7. Juni, über die Homepage der Music Hall www.musichall-worpswede.de oder über die Vorverkaufsstellen des WESER-KURIER erhältlich: www.weser-kurier.de/tickets.