Osterholz-Scharmbeck. Will eine Stadt attraktiv bleiben, darf ihre Mitte nicht aussterben – das heißt, der Einzelhandel sollte florieren. Dafür hoffen sich die Stadtväter gemeinsam mit dem Wirtschaftstreff ein gutes Rezept gefunden zu haben: den Stadtgutschein. Mit ihm ist es möglich, in allen teilnehmenden „Akzeptanzstellen“ in der Stadt zu shoppen – und das sind inzwischen 19 Geschäfte. „Uns fehlen noch ein paar Dienstleister und Gastronomiebetriebe“, berichtete Anja Kalski vom Wirtschaftstreff Osterholz bei der Vorstellung des Stadtgutscheins.
Das Modehaus Kammann gehört dazu, ebenso wie Kaufhaus Fleischer und die Modehäuser Fluder und Trend. Bei Uhren-Jakel kann ebenso via Stadtgutschein eingekauft werden wie bei Zweirad-Wellbrock und der Foto-Scheune. Bäckerei Rolf löst ebenfalls den Gutschein ein, bei Ziegeler können sich Gartenfreunde umsehen oder im Central-Theater zusammen mit Freunden einen spannenden Kinoabend verleben. Wer es ruhiger mag, sieht sich in der Buchhandlung Schatulle um oder lässt sich bei Ziegeler inspirieren.
Die Dienste des Ballonkünstlers Marvin Ohmstedt sind über den Stadtgutschein buchbar, das Gym hält Trainingsplätze bereit und bei Kolster kommen Werkstatt- und Gartenfreunde auf ihre Kosten. Auch Gesundheit lässt sich mit dem Stadtgutschein verschenken, denn gleich drei Apotheken sind am Modell Stadtgutschein beteiligt: Die Max- und Moritz-Apotheke, die Alte Apotheke und die Avie Apotheke in Buschhausen. Auch beim OSTERHOLZER KREISBLATT in der Bördestraße wird der Stadtgutschein akzeptiert.
„Die Gutscheine können im Wert von 10, 15, 20, 25, 50, 75, 100, 150 oder 200 Euro ausgestellt werden. Dazu ist es möglich, Gutscheine im Wert von 44 Euro zu erwerben – das ist besonders für Arbeitgeber interessant, weil dieser Betrag weder lohnsteuer- noch sozialversicherungsrelevant ist und sich so besonders für Geschenke eines Arbeitgebers an seine Mitarbeiter eignet“, erklärte Anja Kalski.
Auch in Teilbeträgen einlösbar
Normalerweise können Gutscheine nur in den Geschäften eingelöst werden, in denen sie gekauft wurden. Der Stadtgutschein dagegen kann auch in Teilbeträgen in den teilnehmenden Geschäften eingelöst werden. Wie das funktioniert, demonstrierte Familie Riethmüller, die mit dem ersten Stadtgutschein im Wert von 50 Euro beschenkt worden war.
Mutter Sybille, Sohn Carl und die Töchter Paula und Greta finden die Idee super, in Geschäften ihrer Wahl einkaufen zu gehen. Die ersten Euro wurden gleich für ein kleines Ballonkunstwerk von Marvinio ausgegeben, dann kam noch ein schöner, lindgrüner Bilderrahmen aus der Foto-Scheune für die kleine Greta dazu. „Ich glaube, jetzt gehen wir nochmal in die Schatulle und sehen uns nach Büchern um“, schmunzelte Mutter Sybille, als sie ihren teilentwerteten Gutschein wieder entgegennahm.
Der Stadtgutschein ist modern. Er lässt sich sowohl ausgedruckt auf Papier verschenken als auch als App aufs Handy laden. „Im Internet kann der Stadtgutschein jederzeit 24 Stunden täglich an sieben Wochentagen, erworben werden. Das macht ihn als Last-Minute-Geschenk besonders interessant.“
Auf der Internetseite www.stadtgutschein-ohz.de finden interessierte Schenker einfach verständliche Informationen, um mit ihrem nächsten Geschenk nicht nur Freude zu bereiten, sondern auch die Wirtschaftskraft der Innenstadt zu stärken. Unternehmen, die sich am Modell Stadtgutschein ebenfalls beteiligen möchten, können sich problemlos über den Button „Akzeptanzstelle werden“ anmelden.