Regelmäßig informiert die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Lüneburg, eine ausgewählte Gruppe von Bürgern im sogenannten Dialog-Forum über den Stand der Planungen für die Ortsumfahrung Ritterhude (B74 neu). Von diesen Treffen berichtet die Behörde anschließend stets auf ihrer Internet-Plattform. Seit 2021 finden diese Veranstaltungen zwei bis drei Mal im Jahr statt. 2024 gab es nur ein Dialogforum: am 6. Juni. Danach gefragt, warum es in diesem Jahr kein weiteres Forum gab, erklärt die stellvertretende Leiterin des Geschäftsbereichs Lüneburg Annette Padberg, dass die "Erarbeitung der Bewertungsmatrix aufgrund der Komplexität mehr Zeit beansprucht" hat. Das nächste Dialogforum werde in 2025 – am 22. Januar – stattfinden.
Vorgang benötigt Zeit
"Ein Ergebnis des Alternativenvergleichs liegt jedoch noch nicht vor", bemerkt Padberg zu der Frage, ob inzwischen feststehe, welche der beiden Umgehungsstraßen-Varianten umgesetzt werden soll: Die im Osten, die durch die Hammeniederung führt, oder die im Westen, von der Siedlungen betroffen wären? Zwar würden die Informationen nun vorliegen, müssten aber noch für die Varianten analysiert und bewertet werden. "Die Ergebnisse sind in Text und Karte aufzuarbeiten – dieser Vorgang benötigt Zeit." Gänzlich neue Aspekte hätten sich dabei bislang nicht ergeben.
Ergebnis liegt nicht vor
Auch bezüglich der Baukosten gibt es keine Neuigkeiten. So erklärt Annette Padberg, dass diese ein Kriterium im Alternativenvergleich seien, und das Ergebnis liege noch nicht vor. Geändert hat sich allerdings der Zeitplan. Hieß es 2021 noch, dass mit dem Bau der Trasse im Jahr 2032 begonnen werden könne, teilt die stellvertretende Leiterin der Landesbehörde in Lüneburg jetzt mit: "Nach aktuellem Zeitplan ist der Baubeginn für 2033 vorgesehen."
Ein Blick auf die Internetseite der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Lüneburg, verrät außerdem, dass "erste Ergebnisse des Alternativenvergleichs voraussichtlich im Frühjahr 2025 vorliegen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird dann auch die Öffentlichkeit über die Vorzugsvariante informiert." Ein konkretes Datum wird dazu nicht genannt.