Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tischtennis-Bezirksliga Herren Zurück in der Wirklichkeit: TuSG bleibt nach Pleite in Abstiegsgefahr

Mit einem Sieg hätte sich Tischtennis-Bezirksligist TuSG Ritterhude ein wenig Luft von den Abstiegsplätzen verschafft. Doch die Gefahr bleibt nach der 6:9-Niederlage akut.
18.02.2025, 15:55 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Zurück in der Wirklichkeit: TuSG bleibt nach Pleite in Abstiegsgefahr
Von Dennis Schott

Eine Woche nach dem überraschen 9:6-Erfolg gegen den Titelaspiranten AG Aumund-Vegesack hat Tischtennis-Bezirksligist TuSG Ritterhude die Realität wieder eingeholt. Beim TV Bremen-Walle musste sich das Team um Kapitän Frank Mühlmann mit 6:9 geschlagen geben. "Ein Sieg hätte uns im Abstiegskampf erst einmal Ruhe beschert, so sind wir weiterhin noch dabei", erklärte Mühlmann hinterher enttäuscht.

Zugleich bestätigte sich einmal mehr die eklatante Auswärtsschwäche der TuSG, die in dieser Saison in der Fremde noch kein einziges Spiel gewinnen konnte. Auch gegen Walle bogen die Hammestädter bereits früh auf die Verliererstraße ein, nachdem zwei der ersten drei Doppel verloren gingen. Zwar holten Siegfried Wagner, Frank Mühlmann und Oberliga-Leihgabe Elisa Oerding in den ersten drei Einzeln drei Siege, doch die 0:4-Bilanz im unteren Paarkreuz machte Mühlmann letztlich als Ursache für die Niederlage aus. Da half es auch nicht, dass Siegfried Wagner an Position eins zum ersten Mal in dieser Spielzeit zwei Einzelsiege feierte. "Er hat sein Spiel konsequent durchgezogen und auch in den richtigen Momenten das Fortune auf seiner Seite gehabt", sagte Frank Mühlmann vor allem mit Blick auf Wagners umkämpftes Fünf-Satz-Match gegen Armin Schulze. Rene Rogowski hielt die Hoffnung mit seinem Sieg gegen Walles Tobias Schlüter am Leben, doch drei abschließende Einzelniederlagen besiegelten schließlich das Schicksal der Hammestädter.

Lesen Sie auch

Info

TV Bremen-Walle 1875 – TuSG Ritterhude 9:6: Schlüter/Rosemann – Wagner/Gerken 3:1 (11:8, 11:7, 10:12, 11:9); Schulze/Schnackenberg – Mühlmann/Rogowski 0:3 (7:11, 9:11, 10:12), Gringaus/Hufnagel – Puschmann/Oerding 3:1 (11:4, 9:11, 12:10, 11:7); Schulze – Wagner 2:3 (10:12, 11:7, 11:8, 9:11, 9:11); Schnackenberg – Mühlmann 0:3 (6:11, 6:11, 4:11); Schlüter – Oerding 2:3 (11:13, 3:11, 11:4, 11:7, 5:11); Rosemann – Rogowski 3:2 (11:13, 11:4, 12:14; 11:7, 11:9); Gringaus – Puschmann 3:1 (11:1, 9:11, 11:5, 11:6); Hufnagel – Gerken 3:2 (11:3, 10:12, 11:7, 8:11, 11:7); Schulze – Mühlmann 3:2 (7:11, 12:10, 6:11, 11:4, 11:3); Schnackenberg – Wagner 0:3 (9:11, 2:11, 6:11); Schlüter – Rogowski 2:3 (12:10, 7:11, 11:7, 9:11, 8:11); Rosemann – Oerding 3:0 (11:4, 11:8, 11:5), Gringaus – Gerken 3:1 (11:7, 11:5, 7:11, 12:10); Hufnagel – Puschmann 3:0 (11:8, 11:5, 11:6)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)