Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Meine Woche: "Ich kann die Impfverweigerer nicht verstehen"

Georg Bringmann ist seit 2006 Mitglied im Vorstand der HSG Schwanewede/Neuenkirchen und seit fünf Jahren deren Handballobmann. Der 58-Jährige blickt auf eine ereignisreiche Woche zurück
16.11.2021, 12:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Mittwoch, 10. November: Heute habe ich berufliche Termine, die meine Anwesenheit in der neuen Zentrale der Sparkasse am Campus der Universität erfordern. Da ich bis Anfang Juli 2021 durchgehend 14 Monate im Homeoffice war, genieße ich allerdings das Treffen und das persönliche Gespräch mit Kollegen sehr. Am Ende eines langen Tages mache ich mich erst gegen 18.45 Uhr auf den Heimweg. Die 30-minütige Heimfahrt nutze ich für ein Telefonat mit meinem Vorstandskollegen Jan-Peter Lemke. Zum einen geht es um die Planung für die neue Saison unseres ersten Herrenteams. Außerdem steht am Sonntag ein Jugendoberliga-Tag in der Heidehölle an. Leider muss ja der HSG-Fantag wegen Corona wieder ausfallen. Deswegen haben sich Jan-Peter und unser anderer Hallensprecher Thomas Hannemann bereit erklärt, drei Jugendspiele aus der Oberliga zu begleiten. Wir freuen wir uns schon auf dieses Super-Event, denn unsere beiden Sprecher sind wirklich einsame spitze. Ich schaffe es, gerade noch rechtzeitig zum Spitzenspiel der Handball-Bundesliga zwischen Flensburg und den Füchsen Berlin zu Hause zu sein. Entgegen meiner Erwartung gewinnt Flensburg sehr deutlich mit 28:23. Da ich selber im Tor gespielt habe, freue ich mich besonders über die unglaubliche Leistung des Flensburger Keepers Benjamin Buric.

Donnerstag, 11. November: Nach Feierabend nehme ich einen Massagetermin in der Praxis Gesundheit&Wellness Schwanewede von Sabine Bahr und Thomas Jacob wahr. Seit Anfang des Jahres bin ich dort in Behandlung. Am Abend gibt es jede Menge Sport im Fernsehen. Das genieße ich immer sehr, denn bei Sportübertragungen kann ich am besten abschalten. Zuerst steht das Spiel des THW Kiel gegen den Bergischen HC in der Handball-Bundesliga auf dem Plan.  Anschließend schaue mir noch das Fußball-Länderspiel Deutschland gegen Liechtenstein an. Eigentlich interessieren mich die meisten Spiele der Nationalmannschaft nur während Europa- oder Weltmeisterschaften. Heute mache ich mal eine Ausnahme. Ich habe auf ein kurzweiliges Spiel gehofft und werde nicht enttäuscht. Auch wenn es in der WM-Qualifikation um nichts mehr geht, ist es ein unterhaltsames Spiel.

Freitag, 12. November: Freitags bin ich meistens im Homeoffice und kann so einige Dinge aufarbeiten, die in der Woche liegen geblieben sind. Am Nachmittag steht für mich leider noch eine Eigentümerversammlung auf dem Plan. Wegen der Vielzahl der Teilnehmer zieht sich die Sitzung in die Länge. Eigentlich wollte ich auf der Driving Range meines Golfclubs Bremer Schweiz noch ein bisschen zu trainieren. Seit 2016 ist Golf meine zweite große Leidenschaft. Ich bin mit dem Verlauf dieser Saison sehr zufrieden. Dank der Begleitung durch meinen Trainer Mark Roughsedge habe ich mich im Handicap von 31,0 auf 25,7 verbessert. Für mich ist es auch wichtig, den Winter intensiv zu nutzen und an meinen Schwächen zu arbeiten.

Sonnabend, 13. November: Am frühen Nachmittag mache ich mich auf den Weg zum Fitnesspark Aumund. Als Ergänzung und zur Unterstützung für mein Golfspiel sind die Übungen im Studio ideal für mich. Ich bin aber rechtzeitig zum Spitzenspiel in der Handball-Bundesliga zu Hause. Der Tabellenführer aus Magdeburg spielt beim Zweiten in Berlin. Es macht mir große Freude, den Magdeburgern zuzuschauen. Neben fantastischen Einzelspielern funktionieren sie als Kollektiv nahezu perfekt.

Sonntag, 14. November: Ich bin bereits um 9 Uhr zum Golf verabredet. Beim Einschlagen gegen 8.15 Uhr bin ich der Erste auf der Driving Range, genieße die Ruhe und spule mein Aufwärmprogramm ab. Bei der total entspannten Neun-Loch-Runde mit meinen Golf-Freunden Thorsten Helfers und Rainer Adamzyk genießen wir trotz der nasskalten Witterung unser Spiel. Am Nachmittag besuche ich unseren Oberliga-Jugendspieltag. Wie bereits befürchtet, fällt leider das Spiel der weiblichen B-Jugend aus. Besonders freue ich mich über den Sieg unserer männlichen B-Jugend gegen Nordhorn-Lingen. Nachdem das Team von Trainer Maik Skoric die letzten Spiele teilweise nach deutlicher Führung noch knapp verloren hat, haben wir heute das bessere Ende für uns.

Montag, 15. November: Ich mache mir Sorgen, da von der Politik aufgrund der aktuellen Corona-Situation für die Arbeitgeber wieder die Pflicht zum Homeoffice diskutiert wird. Ich hoffe, dass es nicht dazu kommt, denn die letzten knapp eineinhalb Jahre haben mir echt gereicht. Ich kann die Impfverweigerer nicht verstehen und hoffe sehr, dass der Krisenstab bei der Sparkasse mich und die weiteren überwiegend geimpften Kollegen nicht wieder ins Homeoffice schickt. Erst in der Zeit des Homeoffice ist mir - so wie vielen anderen auch - erst bewusst geworden, wie wichtig der persönliche Austausch mit den Kollegen ist. Meinen abendlichen Besuch im Fitnesspark beschließe ich mit zwei Saunagängen.

Dienstag, 16. November: Der Bürotag ist durch viele Telefonate und Videokonferenzen geprägt. Die Regeln und Gesetze zur Anlage- und Wertpapierberatung werden regelmäßig angepasst und verschärft. Somit gibt es jede Menge Fragen und Unterstützungsbedarf für meine Kollegen im Vertrieb. Am Abend bin ich bei meinen Nachbarn Ilona und Hans-Joachim zum Abendessen eingeladen. Nach dem plötzlichen Tod meiner Frau vor einem Jahr haben die beiden immer ein Auge auf mich. KH

Niklas Ernst, der Trainer der Fußball-Regionalliga-C-Junioren des Blumenthaler SV, wird als Nächster über seine Woche berichten.

Zur Person

Georg Bringmann (58) ist seit 2006 Mitglied im Vorstand der HSG Schwanewede/Neuenkirchen und seit fünf Jahren deren Handballobmann. Der seit einem Jahr verwitwete Vertriebscoach lebt mit zwei der drei Kinder seiner verstorbenen Frau in Aschwarden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)