Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Meyenburg Junger Kulturverein zieht erste Bilanz:"Kein einziger Flop dabei"

In Meyenburg mischt ein junger Verein seit knapp einem Jahr das Dorfleben mit kulturellen Veranstaltungen auf. Wie das Angebot angenommen wird und welche weiteren Pläne der Verein hat.
29.01.2025, 06:01 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Junger Kulturverein zieht erste Bilanz:
Von Gabriela Keller

"Toll, hier passiert ja richtig was." Das bekomme sie von Meyenburgern öfter zu hören, wenn sie im Dorf unterwegs sei, sagt Barbara Junghans. Sie ist die Vorsitzende des noch jungen Vereins Lebensart Meyenburg, der vor knapp einem Jahr mit dem Ziel angetreten war, das Leben im Geestdorf mit kulturellen Angeboten zu bereichern. Einige Veranstaltungen hat er seitdem organisiert – Zeit für eine erste Bilanz und einen Blick nach vorn.

Sie habe anfangs schon ein bisschen gebibbert, ob die Veranstaltungen des Vereins auch ankommen, gesteht Barbara Junghans. Doch der Mut habe sich gelohnt. Insgesamt 630 Besucher zählte der Verein nach eigenen Angaben bei bisher sechs Konzerten und einer Lesung. "Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut anläuft. Es war kein einziger Flop dabei, die Leute waren begeistert", sagt der zweite Vorsitzende Heiner Wenk. Die bestbesuchte Veranstaltung war ein Konzert der AE Band, zu dem 200 Zuhörer kamen. Die Besucher kommen laut Vorstand vor allem aus der Gemeinde Schwanewede, aber auch aus Bremen-Nord und Osterholz-Scharmbeck.

Von Klassik und Gitarrenmusik bis Weltmusik und a cappella wurde im ersten Jahr ein breites musikalisches Spektrum abgedeckt. "Ich würde mir wünschen, dass es bei dieser Vielseitigkeit bleibt", sagt Junghans. "Vielleich kristallisiert sich irgendwann aber auch eine Richtung heraus", meint Heiner Wenk. "Im Moment sind wir noch ein bisschen am testen."

Dass Konzerte bislang das Programm prägen, hat laut Junghans auch mit den aktuell zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten zu tun. Alle musikalischen Veranstaltungen fanden bislang in der St.-Luciae-Kirche statt, die der Verein nutzen kann. "Die hat eine Superakustik", so Wenk. Zwei neue Konzerttermine dort stehen schon fest: Am 20. März gastiert die Band "Miss Hope goes fishing", am 25. Mai folgt das a-cappella-Ensemble "Fisher Girls Friends".

Am 15. Februar gibt es erstmals auch ein Konzert in der Meyenburger Kunstschmiede mit schottischer Musik, dazu gibts schottischen Whiskey. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft. "Die 50 Karten waren innerhalb kurzer Zeit vergriffen", so Barbara Junghans.

Der Verein will sein Angebot zukünftig inhaltlich ausweiten: "Wir wollen auch ein bisschen Literatur anbieten und Open-Air-Veranstaltungen", sagt Heiner Wenk. Dafür sucht der Verein weitere Räumlichkeiten. Einen neuen Veranstaltungsort hat er bereits gefunden. Im Meyenburger Mühlencafé tritt am 26. April die Kabarettistin Sunna Hygen auf, im Café-Garten ist außerdem eine Kino-Veranstaltung geplant. Für mögliche Open-Air-Veranstaltungen stehe man auch in Verbindung mit einem örtlichen Bioland-Hof. Geplant sei zudem, Kontakt zum Trägerverein des Dorfgemeinschaftshauses aufzunehmen.

Geplant wird das Kulturprogramm bei monatlichen Treffen im Landhaus Meyenburg, zu denen neben den aktuell 40 Mitgliedern auch interessierte Gäste willkommen sind. In der Regel kämen 10 bis 15 Leute. In großer Runde könne jeder Ideen und Vorschläge einbringen, über die dann gesprochen und gemeinschaftlich entschieden werde.

So mutig, wie der Verein seine Arbeit angegangen ist, so wagemutig zeigt er sich auch bei der Finanzierung seiner Konzerte in der Kirche. Eintritt wird nicht kassiert, Besucher können stattdessen eine Spende in den Hut geben. Bisher sei es auf diese Weise immer gelungen, die Ausgaben für Gagen und Raummiete durch die Einnahmen zu decken, heißt es vonseiten des Vorstands. Der freut sich auch über finanzielle Unterstützung: Der Ortsrat Meyenburg steuerte 200 Euro für eine Lichtanlage bei und die Volksbank 1000 Euro für eine Musikanlage.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)