Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Begegnungsstätte Schwanewede Farbenspiele und Liebesgeflüster

Die Begegnungsstätte Schwanewede hat ihre neues Programm vorgelegt. Was die Höhepunkte sind.
31.03.2023, 19:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Farbenspiele und Liebesgeflüster
Von Gabriela Keller

Farbenspiele, Liebesgeflüster in Briefen und handgefertigte schöne Dinge – das neue Programm der Begegnungsstätte (Begu) Schwaneweder für April bis Juni wartet mit einigen Höhepunkten auf. Dazu gehört der Kunstmarkt. Er ist zur Institution im Haus geworden, in diesem Jahr wird er zum 17. Mal ausgerichtet. "Wir sind wieder ausgebucht", sagt Begu-Leiter Jürgen Stegmann. Um die 30 Aussteller werden nach seinen Worten erwartet, gut 20 haben sich bereits fest angemeldet.

Das Angebot wird gewohnt vielseitig sein: Es gibt Schmuck aus Holz und Gold, Lederarmbänder, Dekoratives aus Glas, Stofftaschen, Kunstvolles aus Papier, Naturkosmetik, Flaschenobjekte, Grußkarten und vieles mehr. Wie schon im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie ist der Kunstmarkt, der normalerweise im Februar stattfindet, auch diesmal auf den Juni verlegt worden. Geöffnet ist am Sonnabend, 10. Juni, von 13 bis 18 Uhr und Sonntag, 11. Juni, von 11 bis 17 Uhr. "Bei der Planung war die Corona-Situation noch unsicher", erklärt Stegmann. Künftig soll der Markt aber wieder zum gewohnten Termin im Frühjahr ausgerichtet werden.

Ausstellungen im Artforum

Zwei Ausstellungen sind für die kommenden Monate im Artforum der Begegnungsstätte geplant. Den Auftakt macht am Freitag, 21. April, ab 19 Uhr die Gruppe "Farbenspiel", eine von zwei Malgruppen im Haus, die von dem Künstler Reinhold Schwietz-Merten geleitet werden. Arbeiten in Aquarell, Acryl und Mischtechnik geben Einblick in das kreative Schaffen der Gruppe. Zu sehen sind vor allem Landschaften und Stillleben, die mal gegenständlich mal abstrakt in kräftigen Farben gemalt sind. "Die Bilder stimmen fröhlich, machen gute Laune", sagt Kursleiter Reinhold Schwietz-Merten. Zu sehen ist die Ausstellung bis 30. Mai.

Mit kraftvollen Farben arbeitet auch Elisabeth May aus Hambergen in ihren Bildern. Ab Freitag, 2. Juni, präsentiert sie in der Begu unter dem Titel "Bewegte Vielfalt" Werke aus verschiedenen Malepochen. "Ich werde einen Querschnitt durch meine Malerei-Entwicklung zeigen", sagt die Künstlerin. Der Boden spannt sich von Bildern in Plakafarben aus den 1970er-Jahren und Seidenmalerei über Aquarelle bis hin zu neueren Arbeiten in Acryl-Fließtechnik. Intensiv widmet sich die promovierte Psychologin seit rund 20 Jahren der Kunst, seit 2013 bestimmt die abstrakte Malerei mit Acryl ihr Schaffen. Neben Farben und Formen experimentiert Elisabeth May dabei auch mit verschiedenen Materialien wie Sand, Stoffresten oder Papier. Die Ausstellung ist bis Mitte Juli zu sehen.

Szenische Lesung

Liebesgeflüster aus Briefen ist am Sonntag, 23. April, in der Begegnungsstätte zu hören. In einer szenischen Lesung präsentieren Helle Rothe und Martin Mader ab 16 Uhr die "Love Letters" nach dem gleichnamigen Theaterstück von Albert R. Gurney. Es geht darin um eine über 50 Jahre währende Freundschaft und Liebschaft zwischen Melissa und Andy. Sie ein rebellisches Scheidungskind aus reicher Familie, er aus gutbürgerlicher, konservativer und intakter Familie. Von der Grundschule an bleiben sie ihr Leben lang in Kontakt, schreiben einander Briefe. Veranstalter ist die Schwaneweder Initiative. Der Eintritt kostet 18 Euro, für Mitglieder des Vereins 15 Euro.

Zu einer Lesung lädt die Begegnungsstätte für Dienstag, 20. Juni. Marion Deike liest ab 18 Uhr aus ihrem Buch "Sterbebegleitung". Darin beschreibt sie, wie ihre Mutter und sie von einem auf den anderen Tag vor der Aufgabe stehen, Sterbebeistand für den Ehemann und Vater zu leisten. Das Buch handelt von den letzten dreieinhalb Lebenstagen, die die Drei miteinander verbringen. Im ersten Teil beschreibt die Autorin den Sterbe- und Trauerprozess und gibt Einblicke in die erlebte Gefühlsachterbahn. Im zweiten Teil widmet sie sich fachlichen Fragen der Sterbe- und Trauerbegleitung. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)