Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Klimaschutz Schwanewede: Zwei Vereine erhalten Förderung der Stadtwerke Osterholz

Die DLRG Schwanewede und der TSV Meyenburg erhalten eine Förderung der Stadtwerke Osterholz für Klimaschutz-Projekte. Was die Vereine planen.
08.09.2025, 17:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Schwanewede: Zwei Vereine erhalten Förderung der Stadtwerke Osterholz
Von Gabriela Keller

Die Fußballer des TSV Meyenburg sollen im Vereinsheim am Klingenberg künftig umweltfreundlich duschen. Der Sportverein will die Warmwasseraufbereitung erneuern und setzt dabei auch auf regenerative Energien. Mit seinem Projekt hat der TSV Meyenburg nun 2400 Euro gewonnen: Er ist einer von insgesamt 13 Gewinnern der diesjährigen Aktion "Herzensprojekte für den Klimaschutz" der Osterholzer Stadtwerke. In der Gemeinde Schwanewede gibt es mit der Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) noch einen weiteren Preisträger.

Die Lebensretter wollen mit gleich zwei Projekten einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und erhalten dafür eine Förderung von 3400 Euro. Die Ortsgruppe will eine künftige Fahrzeughalle mit Wärmepumpen beheizen und mit einer Fotovoltaikanlage ausstatten. Geplant ist der Einsatz von Luft-Luft-Wärmepumpen. "Vom Installationsaufwand und von der Wirtschaftlichkeit her sind die für unsere Zwecke am sinnvollsten", sagt der Schwaneweder DLRG-Vorsitzende Nils Neubauer. An heißen Sommertagen lasse sich die künftige Halle damit auf angenehme Temperaturen kühlen. Die Sonnenenergie der Fotovoltaikanlage soll den Strom zum Betrieb der Wärmepumpen liefern. "Damit stabilisieren wir unsere Stromkosten."

Vollelektrischer Transporter

Die DLRG-Ortsgruppe hat derzeit keine eigenen Räumlichkeiten. Die Fahrzeuge stehen aktuell in einer Halle eines Schwaneweder Busunternehmens, Einsatzmaterial wird vielfach bei Mitgliedern privat gelagert. Für eine Fahrzeughalle liebäugeln die Lebensretter mit einem Standort auf dem ehemaligen Lützow-Kasernengelände, konkret haben sie dort eine frühere Werkhalle im Blick. Die Ortsgruppe müsse aber abwarten, wie sich die Planung der Gemeinde Schwanewede entwickelt, sagt Neubauer.

Nicht nur bei der künftigen Fahrzeughalle, auch bei ihrem Fuhrpark will die DLRG für den Klimaschutz investieren. Die Ortsgruppe, die laut Neubauer in den vergangenen zehn Jahren stark gewachsen ist und mittlerweile rund 400 Mitglieder zählt, brauche einen zweiten Mannschaftstransporter. Derzeit nutze die Ortsgruppe einen Ford-Transit, der vor allem bei Kurzstrecken im Stadtverkehr unverhältnismäßig viel Diesel-Treibstoff verbrauche. Das neue Fahrzeug soll ein vollelektrischer Volkswagen ID.3 werden. Im Vergleich zu einem Ford Transit würde das Fahrzeug auf 5000 bis 10.000 Kilometern im Stadtverkehr jährlich rund 700 bis 1400 Kilogramm weniger Kohlendioxid ausstoßen, sagt Neubauer. Für die Fahrten zu Lehrgängen, für die Jugend- und Vereinsarbeit sowie den Einsatz bei Sanitätsdiensten müsste der geplante neue Transporter umgerüstet werden.

Energieverbrauch senken

Der TSV Meyenburg will die Duschen in seinem Vereinsheim erneuern. In einem Zug soll auch gleich die Warmwasseraufbereitung für das gesamte Vereinsheim modernisiert werden. Die 2400 Euro aus der Klimaschutzaktion der Stadtwerke sollen dabei helfen. Geplant ist ein moderner Ölbrennwertkessel, kombiniert mit einer Solarthermie-Anlage. Zusätzlich zu einer schon im Bau befindlichen Fotovoltaik-Anlage, die künftig Strom für das Vereinsheim liefern soll, werden laut des zweiten Vorsitzenden Benjamin Flömer vier Kollektoren für die Solarthermie installiert. "Mit der Fotovoltaik-Anlage, der Kombination aus Solarthermie und neuem Brennwertkessel werden wir unseren Energieverbrauch um 40 bis 60 Prozenten senken können", sagt Flömer.

Für die neue Technik zur Warmwasseraufbereitung rechnet der Verein seinen Worten zufolge mit Kosten von rund 60.000 Euro. "Das wollen wir über Fördermittel finanzieren". Anträge an den Landessportbund, den Landkreis Osterholz und die Gemeinde Schwanewede wird der Verein laut seiner Vorsitzenden Manuela Prütz noch in diesem Jahr stellen. "Die handwerklichen Arbeiten selbst werden wir komplett in Eigenregie leisten", kündigt Flömer an. Der Verein verfüge über Fachleute in den eigenen Reihen, so der zweite Vorsitzende, der selbst Heizungsbaumeister ist.

Insgesamt wurden bei der Klimaschutzaktion der Stadtwerke Osterholz 30.000 Euro an Vereine und Einrichtungen im Landkreis verteilt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)