Bornreihe. Sie kennen ihn gut. Schließlich hat Jonas Dieckmann bereits in der A-Jugend das Trikot des SV Blau-Weiß Bornreihe getragen. Jenes Klubs also, zu dem er nun im Herrenbereich zurückkehrt. Dieckmann, einer der Top-Stürmer der Fußball-Kreisliga Osterholz in Diensten des TSV Eiche Neu St. Jürgen, wird in der kommenden Saison also mindestens zwei Klassen höher in der Landesliga oder sogar drei Ligen höher in der Oberliga für die "Moorteufel" auf Torejagd gehen.
Dieckmann sei ein Spieler für die Zukunft, sagt Nils Gresens, der die Bornreiher gemeinsam mit Frank Meyer trainiert und vor Kurzem wie sein Partner seinen Vertrag verlängert hat. Mehrfach war der junge Angreifer, der in der vergangenen Serie noch für die A-Jugend spielberechtigt war, beim Probetraining bei den Blau-Weißen, und die zeigten sich danach durchaus beeindruckt. "Er hat einen richtig guten ersten Kontakt, mit dem er an den Gegenspielern vorbeikommen kann", erklärt Gresens. Auch aus der Mannschaft sei das Feedback positiv gewesen.
In der Rolle des Herausforderers
Dieckmann, der sich beim Übergang in den Herrenbereich gegen die Bornreiher Zweite und für Neu St. Jürgen entschied, wird in der Rolle des Herausforderers zu den "Moorteufeln" zurückkehren. "Jonas wird Geduld mitbringen müssen", betont Gresens mit Blick auf die große Konkurrenz im Sturm, "aber das Positive bei Offensivspielern ist ja, dass sie immer wieder Möglichkeiten bekommen werden. Man kann sie immer mal reinwerfen." Dieckmann, der bei Eiches 1:2-Niederlage beim FC Hansa Schwanewede zuletzt leer ausging, erzielte in dieser Saison neun Treffer in elf Spielen, war dabei unter anderem doppelt gegen die Bornreiher Reserve erfolgreich. In der vergangenen Saison zeichnete der Stürmer für 16 Tore verantwortlich. Für die "Moorteufel" ist er nach Keno Liebschner (FC Hambergen) und Dustin Hirsch (VSK Osterholz-Scharmbeck) ein weiterer Neuzugang für die kommende Saison. Mit weiteren Akteuren laufen laut Gresens Gespräche. Fest steht nach Informationen unserer Zeitung, dass sich Hussain Taha vom VSK ebenfalls den Blau-Weißen anschließen wird. Bestätigen wollte Gresens das auf Nachfrage nicht.