Worpswede/Lilienthal/Tarmstedt. Der Herbststurm Ignatz hat am frühen Donnerstagmorgen in der Region allerlei Schäden verursacht. Die Feuerwehren in den Gemeinden Lilienthal, Worpswede und Tarmstedt mussten zu mehreren Einsätzen ausrücken.
Aufregend ging es in der Mevenstedter Straße in Worpswede zu. Dort stieß nach Feuerwehrangaben ein Linienbus mit einem umgestürzten Baum zusammen. Ein entgegenkommendes Auto kollidierte ebenfalls mit dem Baum. Laut dem Worpsweder Feuerwehreinsatzleiter Jörg von Thaden wurde bei den Zusammenstößen niemand verletzt. Beide Fahrzeuge trugen aber Schäden davon, beim Bus ging eine Scheibe kaputt. Die Linienfahrt war damit zu Ende. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug aber noch in die Werkstatt fahren.

An der Ostendorfer Straße landete ein Baum auf dem Dach eines Gebäudes.
Umgestürzte Bäume musste die Feuerwehr im Raum Worpswede auch von der Schlußdorfer Straße und von einer Straße in Nordwede räumen. In der Ostendorfer Straße stürzte ein Baum auf eine Zahnarztpraxis. Auch dort wurde den Angaben zufolge niemand verletzt. Der Schaden am Dach sollte noch am Vormittag von einem Dachdecker repariert werden, hieß es.
Auch aus Lilienthal meldete die Feuerwehr umgestürzte Bäume. In Worphausen sollen gleich mehrere Exemplare umgefallen sein.
Glimpflich für den Fahrer eines Transporters ging ein Unfall auf der Kreisstraße zwischen Tarmstedt und Neu St. Jürgen aus. Kurz hinter dem Hundeübungsplatz bei Tarmstedt war ein dicker Ast einer Eiche auf die Fahrbahn gestürzt. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, es kam zur Kollision, bei der niemand verletzt wurde. Außer der Tarmstedter Feuerwehr waren auch die Kollegen aus Zeven vor Ort. Mit Hilfe ihrer Drehleiter beschnitten sie die Krone des Baums.
Laut Jörg von Thaden, stellvertretender Ortsbrandmeister der Feuerwehr in Worpswede, bieten die überwiegend noch belaubten Bäume dem starken Wind eine gute Angriffsfläche. Infolge des Regens sei das Laub schwer, weswegen viele Bäume den Böen nicht mehr standhalten könnten.