Bis der Landkreis Osterholz und seine Projektpartner beim Land Niedersachsen die Schaffung eines Naturparks Teufelsmoor beantragen können, wird voraussichtlich noch rund ein Jahr vergehen. Das teilte Kreisdezernent Dominik Vinbruck vor kurzen im Planungsausschuss mit. Demnach werden die Nachbarlandkreise Rotenburg und Verden keine zahlenden Mitglieder der Trägerorganisation werden. Beide werden aber die Mitgliedsgemeinden zum Beitritt ermuntern, die sich in direkter Nähe zum Osterholzer Kreisgebiet befinden. "Wir werden nun auf diese Gemeinden zugehen und mit Gnarrenburg beginnen, wo offenbar ein starkes Interesse an einem Naturpark Teufelsmoor besteht", sagte Vinbruck.
Einen Antrag werde es überdies nicht ohne das Land Bremen geben. Auf Bremer Seite sei man im Prinzip beitrittsbereit, wie der Landkreis in den Häusern von Umweltsenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) und Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) erfahren habe. Nun gelte es, auch die lokalen Akteure aus dem Blockland einzubeziehen, auf deren Beteiligung Moosdorf großen Wert gelegt habe. Denn links der Wümme gebe es ein funktionierendes Dreieck aus Landwirtschaft, Naturschutz und Behörde. Dirk Kühling, Leiter von Vogts Touristikabteilung, habe sich grundsätzlich auch offen für eine finanzielle Beteiligung gezeigt, sodass es in der ersten Jahreshälfte "vertiefende Gespräche" mit der Hansestadt sowie mit den niedersächsischen Rathäusern in der Nachbarschaft des Kreises geben werde.
Verfahren ist derzeit Chefsache
Die Halbtagskraft, die der Landkreis Osterholz zwischenzeitlich eingestellt hatte, um den Naturpark-Prozess voranzutreiben, hat sich Vinbruck zufolge mittlerweile auf eine andere Stelle in der Kreisverwaltung versetzen lassen. Die Wiederbesetzung soll nun erst erfolgen, wenn zum Sommer der Kreis der Teilnehmerkommunen feststeht. Danach werde man der Politik Gebietskulisse und Trägerstruktur vorschlagen können. Einstweilen ist das Verfahren beim Dezernatsleiter sowie bei der Leiterin des Planungs- und Naturschutzamts, Friederike Piechotta, angesiedelt.
Positiv sei, dass das Land den Haushaltsansatz für die niedersächsischen Naturparks mit Blick auf den Teufelsmoor-Antrag erhöhen wolle. Über den Landeshaushalt 2025 entscheidet in dieser Woche der Landtag. "Wir werden darauf achten, dass Gelder nicht verfallen", versprach Vinbruck.