Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Streckenplan ist fertig Neue Fahrradkarte zeigt Wege durch den Landkreis Osterholz auf

Die neue Fahrradkarte des Landkreises Osterholz ist jetzt verfügbar. Sie zeigt 650 Kilometer Radwege und kann kostenlos bezogen werden. Wo kann man sie bekommen?
03.03.2025, 11:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Neue Fahrradkarte zeigt Wege durch den Landkreis Osterholz auf
Von André Fesser

Vor knapp einem Jahr haben der Landkreis Osterholz und die dazugehörigen Gemeinden ihr aufgehübschtes Radwegenetz vorgestellt. Neue Schilder sollten das 650 Kilometer lange Wegesystem benutzerfreundlich machen. Dazu gehörte auch, die Navigation mit dem Smartphone zu ermöglichen. Da viele Radfahrerinnen und Radfahrer aber auch eine klassische Streckenkarte aus Papier nachfragen, haben die Verantwortlichen auch deren Erstellung beauftragt. Jetzt ist die Karte erhältlich und liegt nach offiziellen Angaben kostenlos in den Tourist-Informationen und Rathäusern der Region aus. Man kann sie sich auch schicken lassen.

Seit vergangenem Frühjahr gibt es im Kreisgebiet 2000 neue Wegweiser, die sowohl ein Nah- und Fernziel und die jeweiligen Entfernungsangaben beinhalten. Außerdem wurde ein Knotenpunktsystem etabliert, das sich über die Region erstreckt und mittels an den Strecken installierter Schilder die Navigation erleichtern soll. Zudem ist die digitale Routenplanung über die Apps Fietsknoop und Komoot möglich.

„Die meisten Radler kommen mit den Schildern und den Apps sehr gut zurecht und sind voll des Lobes für das neue System. Allerdings gibt es auch eine große Nachfrage nach einer Karte", sagen Thorsten Milenz und Anke Fiedler von der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser. Sie seien froh, den Radler in der Region nun ein entsprechendes Angebot machen zu können.

Die Karte enthält eine Darstellung der rund 650 Radkilometer mitsamt der Knotenpunkte, mit denen man sich systematisch von Kreuzung zu Kreuzung bewegen kann, um in der Region zielsicher vorankommen. Ferner gibt es einen Überblick über elf Tagestouren mit Längen zwischen 16 und 62 Kilometern, die sich durch die ganze Region ziehen und den Fahrerinnen und Fahrern die Schönheiten der Gegend näherbringen. Wer weitere Touren unternehmen wolle, sei auf den klassischen Radfernwegen gut aufgehoben, heißt es aus der Touristikagentur. Auch diese Strecken wie der Wümme-Radweg, Weites Land, Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer oder auch der beliebte Weser-Radweg seien auf der Karte enthalten.

Lesen Sie auch

Die Karte ist freilich nicht nur als Geschenk an örtliche Radlerinnen oder Radreisende gedacht. Vielmehr wollen die Verantwortlichen erreichen, dass der Landkreis Osterholz vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als Radreiseregion zertifiziert wird. Das Zertifikat solle Radurlauber für die Region interessieren und zeigen, dass die touristische Region rund um Worpswede und das Teufelsmoor ein auf „Regioradler“ abgestimmtes touristisches Angebot setzt, das auch bei den Einheimischen gut ankommt, heißt es. Die Beschilderung und nun auch die Karte seien wichtige Bausteine auf dem Weg zum Zertifikat.

Info

Die Radkarte für das Kulturland Teufelsmoor liegt nach Angaben aus der Touristikagentur an vielen Stellen aus. Sie ist auch unter der Adresse radfahren-teufelsmoor.de bestellbar. Für Fragen von Radfahrerinnen und Radfahrern steht Anke Fiedler von der Touristikagentur telefonisch unter 04791/ 930 34 33 und per E-Mail unter fiedler@teufelsmoor zur Verfügung.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)