Worpswede. Tom Redecker reklamiert für sich, mit seiner Electric Family 1997 eine der ersten Rockmusiker überhaupt gewesen zu sein, die in der Worpsweder Music Hall aufgetreten sind. Vor 20 Jahren war das durchaus noch nicht gang und gäbe, und auch das, was sich unter dem Familienverbund zeigte, entsprach nicht dem Üblichen. Redecker, bekannt geworden als die erstgenannte Hälfte des Duos The Perc Meets The Hidden Gentleman, hatte für seine neue Formation Musiker aus verschiedensten deutschen Krautrockbands der frühen 70er-Jahre zusammengebracht. Aus eigentlich einem geplanten Auftritt wurde mehr, die Gruppe blieb ein lockerer Zusammenschluss, zu dem immer wieder prominente Gäste dazu stießen. Nach zehn Jahren und vier Alben ruhte die Band für eine Dekade, bis Redecker, der in Osterholz-Scharmbeck ein Label und eine Promotion-Agentur betreibt, sie in diesem Jahr wieder belebte.
Die neue Besetzung, die komplett aus der Region stammt, spielte das hochgelobte Album „Terra Circus“ ein und tritt in diesem Jahr zum ersten und einzigen Mal nach zehn Jahren wieder live auf und zwar wieder in der Music Hall am Sonnabend, 2. Dezember, ab 21 Uhr. Neben Tom Redecker (Gesang, Gitarre) gehören die Bremer Rolf Kirschbaum (Pachinko Fake) an der Gitarre, Keyboarder Anders Becker (Mandra Gora Lightshow Society) und die beiden Drummer Hanno Janssen und Steff Ulrich sowie der Fischerhuder Harry Payuta (Bass, Sitar) zur Electric Family. Als Gäste kommen Brian Parrish und Steve Westaway dazu, Vorband ist Liquid Orbit, und es soll eine spezielle, analoge Psychedelic-Lightshow geben. Eintrittskarten sind für 20 Euro pro Person erhältlich.