Ganz zufrieden war Markus Werle nach Abpfiff nicht. Mit 4:0 (1:0) hatte sich der von ihm trainierte Fußball-Landesligist SV Blau-Weiß Bornreihe im Bezirkspokal beim Bezirksligisten FC Hambergen durchgesetzt. Ein Ergebnis, das auf dem Papier eigentlich zufriedenstellend sein sollte, gemessen am Spielverlauf allerdings deutlich zu niedrig ausfiel. Und obwohl der Coach mit der Effizienz seiner Mannschaft nicht zufrieden war, stimmte ihn der Aufwand, den der Landesligist über die komplette Spieldauer hinweg betrieb, durchaus positiv.
"Klar hätten wir mehr Tore machen müssen. Aber die Intensität, mit der wir über 90 Minuten Fußball gespielt haben, war gut. Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir ganz stark gegen den Ball gearbeitet und uns sehr viele Torchancen erarbeitet" erklärte Werle. Diese dann auch in Tore umzumünzen, daran müsse noch ein wenig gearbeitet werden.
Trotz des deutlichen Ergebnisses war "Zebra"-Coach Gürkan Ertas nach der Partie zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Wir sind auf einen Gegner getroffen, der letzte Saison noch Oberliga gespielt hat und jetzt durchaus ambitioniert in die Landesliga startet. Dafür haben wir uns gut präsentiert", erklärte Ertas und ergänzte: "Das wir vorne nicht viele Möglichkeiten haben werden, war uns klar. Insgesamt habe ich gesehen, wo die Stärken und Schwächen meiner Mannschaft liegen."
Eben wegen der mangelnden Chancen aufseiten der Gastgeber war der Bornreiher Sieg zu keiner Sekunde in Gefahr. Den ersten Abschluss auf den Kasten von "Moorteufel"-Keeper Martin Küstner verzeichneten die Rot-Weißen in der 85. Minute durch Florian Kramer. In Halbzeit eins kam ein Ball von Kevin Papyrin dem Bornreiher Tor ein wenig näher, allerdings war das wohl eher als Pass gedacht, der letztlich keinen Abnehmer fand.
Es war für die Hamberger einer der wenigen Entlastungsangriffe, denn die "Moorteufel" schnürten die Gastgeber im ersten Durchgang quasi am eigenen Strafraum ein. Offensive Akzente der Ertas-Elf versandeten meistens schon kurz hinter der Mittellinie, spätestens das Bornreiher Innenverteidiger-Duo Vinzenz van Koll und Marlow Hinck entschärfte das, was darüber hinaus kam.
Die Blau-Weißen dagegen stellten Nico Schmidt im Kasten der Hamberger bereits nach einer Zeigerumdrehung auf die Probe. David Dere wollte von der rechten Seite eigentlich in den Strafraum flanken, rutschte allerdings ab und brachte den Ball direkt aufs Tor. Dere auf dem rechten und Leandro Almeida auf dem linken Flügel waren überhaupt die Aktivposten in der Offensive – neben Jeremy da Rocha Nunes und Tarik Elmali, die die beiden aus dem Zentrum immer wieder mit starken Diagonalbällen oder Steckpässen fütterten. Das stellte die Hamberger Defensive vor ordentliche Probleme.
Nach zwölf Minuten gingen die Bornreiher dann völlig verdient in Führung. Almeida brachte den Ball von der linken Seite in den Strafraum, Michel Waldow netzte per Kopf ein. Zuvor hatten Bjarne Schnakenberg und David Dere mehrfach gute Chancen auf den Führungstreffer gehabt. Und auch in der Folge blieben die Gäste am Drücker, verpassten es allerdings, vor der Pause noch höher in Führung zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber den Zugang zum Spiel dann völlig verloren. Es dauerte dementsprechend nicht lange, bis Loris Menger das 2:0 für die Bornreiher erzielte. Fabian Linnes Flanke von der linken Seite legte David Dere per Kopf auf Bjarne Schnakenberg ab, der den Ball gegen drei Hamberger abschirmte und Menger im Rückraum bediente. Und obwohl die Bornreiher in der Folge Chance auf weitere Treffer hatten, dauerte es bis zur 73. Minute, ehe Menger mit seinem zweiten und gleichzeitig schönsten Treffer des Tages auf 3:0 stellte.
Per Kopf legte der eingewechselte Derrick Ampofo nach einer Ecke von der rechten Seite den Ball für Menger ab, der von der Strafraumkante volley abzog und den Ball im rechten oberen Eck platzierte. Ampofo untermauerte seine Leistung schließlich mit dem Treffer zum 4:0-Endstand, bei dem er mustergültig vom ebenfalls eingewechselten Jonas Dieckmann bedient wurde (83.).