Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Sportwoche in Bornreihe Hagen müht sich gegen Worpswede zum Sieg, Borgfeld ohne große Chance

Es dauerte bis in die Schlussminuten, ehe Finn-Niklas Klaus den FC Hagen/Uthlede in der Auftaktpartie des Hans-"Hexe"-Wendelken-Cups erlöste. Der SC Borgfeld verlor in Spiel zwei gegen den TSV Etelsen.
16.07.2024, 18:30 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Hagen müht sich gegen Worpswede zum Sieg, Borgfeld ohne große Chance
Von Lennart Möller

Zum Auftakt des Hans-"Hexe"-Wendelken-Cups beim SV Blau-Weiß Bornreihe fanden am Montagabend knapp 200 Zuschauer den Weg ins Teufelsmoor. Einen spannenden und vor allem offensiv ansehnlichen Schlagabtausch lieferten sich in der Auftaktpartie des Fußball-Vorbereitungsturniers Landesligist FC Hagen/Uthlede und Landesliga-Absteiger FC Worpswede. Am Ende behielt die Mannschaft aus dem Landkreis Cuxhaven mit 3:2 die Oberhand, in der zweiten Partie des Abends setzte sich der TSV Etelsen mit 2:0 gegen den Bremer Landesligisten SC Borgfeld durch.

FC Hagen/Uthlede – FC Worpswede 3:2 (1:1): Hagens neuer Coach Joshua von Glahn dürfte bereits am ersten Abend der Bornreiher Sportwoche einige Meter abgespult haben. Unaufhörlich marschierte und coachte der Übungsleiter während der Partie innerhalb seines erlaubten Bereichs auf und ab – und manchmal auch darüber hinaus. Dafür hatte er auch allen Grund. Die Leistung seiner Hagener ließ besonders im ersten Durchgang doch arg zu wünschen übrig, und auch nach Abpfiff nahm von Glahn kein Blatt vor den Mund: "Mit dem, was wir heute gezeigt haben, können wir überhaupt nicht zufrieden sein. Wir waren gar nicht in den Zweikämpfen drin und haben das hinten nicht gut verteidigt."

Folglich waren es auch die Worpsweder, die in Führung gingen: Ein langer Ball in die Spitze fand in der 32. Minute Dustin Beller, der sich im Zweikampf gegen Patrick Brouwer durchsetzen konnte, vor Hagens Keeper Tom Petter Rode ganz cool blieb und zur Führung einschob. Zuvor hatten für die Weyerberg-Kicker Kai Schmidt und Mohammed Kaya bereits aussichtsreiche Chancen liegen gelassen. Auf der anderen Seite verpassten es Finn-Niklas Klaus und Shaun Minns, die Hagener in Führung zu bringen. Der Treffer von Frederik Nagel nach knapp 10 Minuten wurde wegen Abseits nicht gegeben.

Für eine Worpsweder Pausenführung reichte es jedoch nicht. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff schlug der Landesligist durch Shaun Minns doch noch zu: Nach Flanke von der linken Seite scheiterte Sören Wegner zunächst noch an Worpswedes Keeper Jakob Reiter, den zweiten Ball ins Zentrum verwertete Minns dann zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel kamen die Hagener besser in die Partie, erspielten sich vorne mehr Möglichkeiten und ließen hinten nur noch wenig zu. Christoph Müller scheiterte zweimal per Kopf nach Ecken von Sören Wegner, Finn-Niklas Klaus köpfte das Leder einen Tick am rechten Pfosten vorbei. Es dauerte bis zur 59. Minute, ehe der Ball wieder im Netz zappelte. Nach Flanke von Luis Noe bediente der eingewechselte David Subasic per Kopf den im Zentrum frei stehenden Klaus, der wuchtig zur 2:1-Führung einköpfte.

Die Antwort der Worpsweder ließ nicht lange auf sich warten. Eugen Uschpol glich per direktem Freistoß von der rechten Seite in der 63. Minute wieder aus. Nur fünf Minuten später hätte der Bezirksligist sogar erneut in Führung gehen können: Nach einem Fehlpass von Niklas Feldmann in den Lauf von Mohammed Kaya überlegte der Worpsweder vor dem Tor ein wenig zu lange und setzte seinen Lupfer über Rode hinweg neben das Tor.

Stattdessen schlugen die Hagener kurz vor dem Ende noch einmal zu. Und wie wichtig dieser Treffer war, untermauerte der lautstarke Jubel von Torschütze Finn-Niklas Klaus. Vom rechten Flügel bekam Klaus den Ball perfekt in den Rückraum serviert und platzierte das Leder mit einem satten Schuss im rechten oberen Toreck.

Während Joshua von Glahn aufseiten der Hagener alles andere als zufrieden war, sah die Welt bei Worpswedes Coach Jürgen Damsch nach Abpfiff ganz anders aus. "Wir haben zwar verloren, aber ich glaube, dass wir die Hagener geärgert haben. Wir haben eine gute Leistung gezeigt und leider unsere Chancen nicht genutzt. Ich bin sehr zufrieden mit den Jungs."

SC Borgfeld – TSV Etelsen 0:2 (0:1): Ein kleines bisschen Worpswede war auch im zweiten Spiel noch mit von der Partie. Neo Buttgereit, in der vergangenen Saison noch in Diensten der Weyerberg-Kicker, läuft mittlerweile für den TSV Etelsen auf und kickt somit auch in der kommenden Saison in der Landesliga. Mit dem Landesligisten aus Bremen, dem SC Borgfeld, hatte der TSV derweil in den Anfangsminuten so seine Probleme. Torhüter Joel Schulz war es zu verdanken, dass die Schlossparkkicker nicht bereits früh einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Der Etelser parierte nach einer Viertelstunde einen Handelfmeter von Jan-Moritz Höler und bescherte seiner Mannschaft damit praktisch einen Dosenöffner: Der TSV war jetzt die deutlich spielbestimmende Mannschaft und ließ den Stadtbremern in der Offensive nur noch ganz selten Räume zum kombinieren.

Fünf Minuten später verzeichnete der TSV dann auch die erste gefährliche Torchance: Nico Meyer tauchte nach feinem Steckpass frei vor SC-Keeper Thorben Kaessler auf, brachte den Ball allerdings nicht im Tor unter. Zwei Minuten später klingelte es dann: Hauke Wortmann setzte quer zum Strafraum zu einem starken Dribbling an, seinen Abschluss konnte Kaessler zunächst noch abwehren, den Abpraller verwertete aber Pascal Döpke zur Führung für den TSV Etelsen.

Im zweiten Durchgang schaltete der Landesligist aus dem Landkreis Verden einen Gang zurück, blieb aber trotzdem weiter die spielbestimmende Mannschaft. Für den zweiten Treffer sorgte Bela Parchmann, der nach einem Freistoß von der linken Seite in der 46. Minute nur noch den Fuß hinhalten musste. Mit diesem Treffer war die Messe dann auch praktisch gelesen: Die Borgfelder entwickelten nach vorne keine echte Torgefahr mehr und auch die Etelser hatten keine Bestrebungen mehr, das Ergebnis noch weiter in die Höhe zu schrauben, sondern konzentrierten sich eher darauf, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.

Borgfeld-Coach Torsten Just war nach Abpfiff trotzdem zufrieden: "Wir sind eine Woche im Training, das war absolut in Ordnung. Gerade in den ersten 25 Minuten waren wir gut im Spiel. Nach dem verschossenen Elfmeter hatten wir dann eine kurze Phase, in der wir unsortiert waren und uns das Gegentor fangen", kommentierte Just die Leistung seiner Mannschaft.

Lesen Sie auch

Info

FC Hagen/Uthlede – FC Worpswede 3:2 (1:1)

FC Hagen/Uthlede: Rode; Brouwer, Deppe, Noe, Feldmann, Nagel, Minns, Wegener, Klaus, Wegner, Müller (eingewechselt Subasic, Lehmkuhl, Niemann, Seelke)

FC Worpswede: Reiter; Uschpol, Huhn, Akin, Beller, Schmidt, Heitmann, Traore, Kaya, Neumann, Basdas (eingewechselt Gerken, Sicak, Brünjes, Bekjar)

Tore: 0:1 Dustin Beller (32.), 1:1 Shaun Minns (40.), 2:1 Finn-Niklas Klaus (59.), 2:2 Eugen Uschpol (62.), 3:2 Finn-Niklas Klaus (73.)

SC Borgfeld – TSV Etelsen 0:2 (0:1)

SC Borgfeld: Kaessler; Mbengi Nsuka, Credo, Metzer, Popp, Krüger, Höler, Hergert, Diederichsen, Noack, Frye (eingewechselt Saidy, Mossakowski, Krügel, Guszweski)

TSV Etelsen: Schulz; Nagel, Stiehl, Wortmann, Buttgereit, Döpke, Lange, Meyer, Gericke, Homann, Meyer (eingewechselt Hasch, Jordan, Bischoff, Van Freeden, Roga, Niemann, Schmidt, Petzold, Parchmann)

Tore: 0:1 Pascal Döpke (22.), 0:2 Bela Parchmann (46.)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)