Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Landrauen in Osterholz Mehr als nur Kuchenbacken

Die Biene als Verbandslogo der Landfrauenvereine symbolisiert das Engagement der Frauen für die Gemeinschaft. Die Frauen in Osterholz-Scharmbeck und Stendorf feiern das 60-jährige Bestehen.
05.03.2024, 10:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christa Neckermann

Osterholz-Scharmbeck/Ritterhude. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Landfrauen als ein Verein einfacher Frauen angesehen wurde, die sich über Haushaltstipps und Kuchenrezepte austauschten, sagen Erika Jantzen, erste Vorsitzende der Landfrauen Osterholz-Scharmbeck und Umgebung, Helga Wattenberg als dritte Vorsitzende und Ilse Havemeyer, die für die Landfrauen die Kasse führt. „Das hören wir leider immer noch zu oft, wenn wir jemanden ansprechen, ob sie bei uns nicht Mitglied werden will: 'Kuchen backen kann ich aber nicht!'“

Die Mitglieder der modernen Landfrauen von heute kommen längst nicht mehr allein aus landwirtschaftlichen Betrieben. Unter ihnen sind engagierte, studierte und mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehende Frauen, die die Gemeinschaft von Altersgenossinnen ebenso schätzen wie den Rat und die Erfahrung der älteren Mitglieder. Das Verbandslogo der Landfrauenvereine, die Biene, steht als Symbol für das Engagement der einzelnen Frau für andere Frauen, für die Gemeinschaft im Verein und für den Beitrag der Landfrauen für das Gemeinwohl.

Die Landfrauen Osterholz-Scharmbeck und Umgebung begehen am 4. März ihren 60. Geburtstag. An diesem Gründungstag trafen sich 22 Frauen aus verschiedenen Osterholz-Scharmbecker Ortsteilen, um im Lindenhof in Pennigbüttel den Landfrauenverein Osterholz-Scharmbeck und Umgebung zu gründen. Ihr bis heute gültiges Motto lautete „Auf dem Land und mitten im Leben“.

Neunter Landfrauenverein im Kreis

„Unser Verein ist der neunte, der hier im Landkreis gegründet wurde“, sagt Erika Jantzen stolz. Die damalige Hauswirtschaftslehrerin Katharina Dremel half dabei, den Landfrauenverein aus der Taufe zu heben. „Damals stand Ernährungskunde in der E-Küche im Vordergrund“, erinnern sich Erika Jantzen, Helga Wattenberg und Ilse Havemeyer. Auch wenn sich zunächst die angebotenen Kurse des jungen Vereins auf hauswirtschaftliche Themen zu beschränken schienen, so nahmen doch mehr und mehr auch andere Themen und etliche Freizeitangebote Platz in den Programmen der Landfrauen ein. Erst eintägige Ausflüge, später auch zwei- und mehrtägige kurze Reisen boten den Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit, sich einmal von Haus- und Hofarbeit abzulenken. „Solche Kurzreisen mussten aber immer sicherstellen, dass zu Hause der Mann, der Hof und die Kinder versorgt waren“, sagt Helga Wattenberg und schmunzelt.

Lesen Sie auch

Das heutige Angebot bei den Landfrauen aus der Kreisstadt ist bunt und vielfältig, sodass sich jede von ihnen angesprochen fühlen kann. Von Klönabend über Pflanzenbörse hin zu Winterträumen in idyllischer Umgebung, von Moonlight-Shopping zu Bastelabenden und zu Vorträgen über das Glück bietet das Programm neben Unterhaltsamem auch nützliche Themen wie etwa die Hörgeräteversorgung oder Gesundheitsthemen. Selbst zu Weltrekorden haben die Landfrauen in Osterholz-Scharmbeck und Umgebung bereits beigetragen. „1997 kam die längste gebundenen Girlande ins Guinnessbuch der Rekorde, einmal auch die größte Erntekrone, und in den 2000er Jahren war unsere Ostereierkette die längste der Welt, wir hatten dazu die drittmeisten Ostereier geliefert, auch das wurde im Guinnessbuch der Rekorde vermerkt“, erzählt sich Erika Jantzen.

Altbewährtes wird fortgesetzt, Neues kommt hinzu bei den Landfrauen. „Und neben all‘ den interessanten Themen gibt es immer Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch, netten Gesprächen und viel Gelächter“, sagen Jantzen, Havemeyer und Wattenberg vergnügt. Die 161 Mitglieder zeigen mit ihrer Altersspanne zwischen 36 und 102 Jahren, dass es dem Verein gelungen ist, alt zu werden und dabei jung zu bleiben.

Lange gegen Image gekämpft

Der Gründungstag der Landfrauen Stendorf und Umgebung liegt mit dem 28. Februar 1964 nur wenige Tage vor den Landfrauen Osterholz-Scharmbeck und Umgebung. Die Vorbereitungen zum runden Geburtstag laufen auch hier bereits auf Hochtouren, erzählen Ursel Rathjen, Marion Hons und Iris Baumann. Auch ihr Verein musste lange gegen das Image der kuchenbackenden Landfrauen kämpfen, erzählen die drei. Wer sich jedoch einmal die interessanten Jahresprogramme der Landfrauen genauer ansehe, stelle fest, dass die Themen längst das breite Spektrum moderner Bedürfnisse abdeckt. Dazu gehören neben Nordic Walking und Radtouren, auch Vorträge wie etwa zum Thema „Gesund durch den Winter“ und Fahrten etwa zum Kolkenhof nach Holland, um hier die Blütenpracht der dort gezüchteten Blumen zu bewundern. Beeindruckend sei auch eine Grachtenfahrt gewesen, die die Vereinsmitglieder nach Groningen unternommen hatten.

Für die Stendorfer Landfrauen bilden der jährlich stattfindende Adventszauber, der Tag des offenen Hofes, die Gewerbeschauen und das Büffet am Weltfrauentag willkommene Gelegenheiten, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. „Wir bauen Brücken zu anderen Vereinen und setzen uns für Frauen ein, die auf dem Lande wohnen“, sagen Ursel Rathjen und ihre Mitstreiterinnen. 151 Mitglieder hat ihr Verein heute, die Altersspanne reicht dabei von Mitte 30 bis 96 Jahre. „Unser Verein bleibt jung – 2018 gründete sich bei uns in Stendorf eine Gruppe Junge Landfrauen, die mit ihrem unabhängigen Programm auch neue Themen ansprechen“, so Rathjen.

Die Landfrauen Osterholz-Scharmbeck feiern ihren runden Geburtstag am Sonnabend, 9. März ab 12 Uhr im Vereinsheim des SV Kommet Pennigbüttel. Der runde Geburtstag der Stendorfer Landfrauen wird ebenfalls am Sonnabend, 9. März, gefeiert. Ab 11 Uhr treffen sich die Landfrauen mit ihren Gästen im Golfclub zur Vahr, Am Golfplatz 10, in Garlstedt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Das kompakte Nachrichten-Update für den Landkreis Osterholz und umzu. Lesen Sie Montag bis Freitag jeden Abend die wichtigsten Nachrichten aus Ihrer Region.

Schließen

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)