Wenn so ein Gemeindezusammenschluss wie die Samtgemeinde Tarmstedt 50 Jahre überstanden hat, dann gibt es über dieses halbe Jahrhundert einiges zu erzählen. Vier Männer leben noch, die 1974 in den ersten Samtgemeinderat gewählt wurden, sie gehörten am Montagabend zu den Ehrengästen beim Jubiläumsempfang im Ratssaal: Cord Klee aus Tarmstedt, Heinrich Husmann aus Kirchtimke, Hermann Gerken aus Hepstedt und der frühere Tarmstedter Christian Meyer, der seit vielen Jahren in Stadthagen lebt. Meyer, heute 80 Jahre alt, streifte in seinem Vortrag all die wichtigen Projekte, die die Samtgemeinde seit ihrer Gründung beschäftigten und zum Teil immer noch beschäftigen: Aufbau der Verwaltung, Gründung der Kooperativen Gesamtschule, Kanalbau in Tarmstedt und in den sieben anderen Mitgliedsgemeinden, Bau des Rathauses, die drei Freibäder. Klar, dass der SPD-Mann, der auch Fraktionschef seiner Partei war, vor den rund 80 Gästen im Rathaus auch auf die anfangs doch zahlenmäßig große Überlegenheit der CDU-Kollegen im Rat einging. Dabei sei er sich mit dem damaligen CDU-Samtgemeindebürgermeister Hermann Schnackenberg doch in vielem einig gewesen, wie denn die Modernisierung und Fortentwicklung der Samtgemeinde Tarmstedt gelingen könne. "Das war ein Mann mit großer politischer Fantasie", so Meyer, "mit ihm argumentativ die Klingen zu kreuzen, hat immer Spaß gemacht".
Empfang im Rathaus Ratsherren der ersten Stunde feiern 50 Jahre Samtgemeinde Tarmstedt
50 Jahre Gemeindezusammenschluss: Die Samtgemeinde Tarmstedt feierte am Montagabend ihr Jubiläum mit einem Empfang im Rathaus. Vier ehemalige Ratsmitglieder der ersten Stunde waren dabei.
01.07.2024, 18:52 Uhr