Die Tarmstedter Ausstellung hat ihre Tore noch bis Montag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An vier Messetagen präsentieren mehr als 750 Aussteller ihr Produktprogramm. Auf rund 18 Hektar können sich Besucherinnen und Besucher über Landwirtschaft, Landtechnik, Erneuerbare Energien und Pferde- und Rindviehzucht informieren. Ergänzende Angebote für Haus, Garten, Genuss und Freizeit sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Showeinlagen auf dem Tierzuchtgelände machen die Tarmstedter Ausstellung zu einem Anlaufpunkt auch für Familien. Die Organisatoren erwarten annähernd 100.000 Besucher.
Das Programm für Sonntag, 14. Juli
Festzelt: 9.30 Uhr, Gottesdienst; 11 Uhr, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchtimke; 18.30 Uhr, Bunter Abend; 20 Uhr, Übertragung Endspiel der Fußball Europameisterschaft
Show Ring: 10 und 12.50 Uhr, Bunte Tiershow mit Alpakas, Schafen, Ponys, Rindern und Ziegen; 10.30 und 16.50 Uhr, Rittershow; 10.55 und 15.50 Uhr, Islandpferde von Müllers Hoff; 11.20 und 15.40 Uhr, Die Haflinger von Claus Luber; 11.30 und 16.15 Uhr, Schaubild der Voltigiergruppe; 11.45 und 15.25 Uhr Emsland Speed Rodeo Cup; 12.00 und 17.30 Uhr, Friesenpferde-Präsentation; 12.15 und 17.15 Uhr, Shire-Horse-Präsentation; 12.30 und 16.30 Uhr, Showbild der Tierschule Anne Krüger-Degener; 13.20 Uhr, Trickreitershow; 13.30 Uhr, Kutschenrennen
Landwirtschaftsring: 9 Uhr, Tierbeurteilungswettbewerb für Milch- und Fleischrindjungzüchter; 10.45 Uhr, Vorführwettbewerb Jungzüchter Fleischrind
Podiumsdiskussionen (Zelthalle 7): 13.30 Uhr, Gemeinsam nachhaltig: Tipps und Projekte für und aus dem ländlichen Raum; 15 Uhr, Solarparks im Wandel: Potenziale und Herausforderungen der Nachnutzung; 16 Uhr, Zahngesundheit bei jungen Pferden: Austausch zwischen Zahnarzt und Ausbilder