Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Tarmstedter Ausstellung Mehr Tiere oder Trecker?

Mehr Tiere oder mehr Trecker? Die WÜMME-ZEITUNG wollte von den Besuchern wissen, was sie von der Tarmstedter Ausstellung erwarten.
15.07.2024, 10:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christina Klinghagen

Alljährlich bietet die Tarmstedter Ausstellung eine große Bandbreite an Themen aus den Bereichen Landwirtschaftstechnik, Tierhaltung, Haus und Freizeit. Die WÜMME-ZEITUNG wollte von den Besuchern wissen, was ihnen auf der Fachmesse besonders gut gefällt und ob sie gefunden haben, wonach sie suchten. Auch neue Ideen kamen hierbei zutage.

Hennes Reuter aus Wagenfeld ist Landwirt und hat neue Einblicke in die Tierhaltung und Landtechnik gewinnen können. „Mein letzter Besuch liegt schon ein paar Jahre zurück. Heute habe ich mit meinem Schwiegervater und meinen beiden Jungs einen Ausflug nach Tarmstedt gemacht. Wir haben uns auf die Kälberaufzucht und das Futterthema spezialisiert. Was bei uns immer mehr Thema wird, ist der Einsatz von KI, die dabei helfen soll, die Herdendynamik zu erkennen. Das Ganze ist zwar noch in der Erforschungs- und Erprobungsphase, aber wir beschäftigen uns schon jetzt damit. Alles, was uns in dieser Form hilft, halte ich für gut, weil es immer schwieriger wird, in der Landwirtschaft Helfer zu finden. Das menschliche Auge ist natürlich durch nichts zu ersetzen.“

Nicolas Langeloh aus Bad Fallingbostel findet, dass auf der Tarmstedter Ausstellung für jeden etwas dabei ist. „Ich interessiere mich für die Landmaschinen, die Kleinen haben ihre Freude an den Tieren. Der vielfältige Mix ist einfach klasse. Bis 2005 hatten wir einen Milchbetrieb und jetzt eine Pferdepension. Mein Opa hat den Betrieb gegründet, jetzt sind mein Bruder und ich fest dabei. Es ist schon interessant zu sehen, was es an den Ständen an neuer Technik gibt. Früher hat man immer einen Eimer gehabt, mit dem man über das Gelände gelaufen ist und Prospekte und andere Dinge gesammelt hat. Das vermisse ich schon sehr.“

Alena Krehnke ist Tarmstedterin und für sie ist die Ausstellung alljährlich ein wichtiges Event. „Ich finde es immer wieder schön, dass hier Jung und Alt zusammenkommen. Man trifft doch beim Bummeln immer jemanden, mit dem sich ein Schnack entwickelt. Ich besuche immer gerne die Tierschau und verschaffe mir im Riesenrad einen Überblick über das Gelände. In diesem Jahr gibt es ganz neu ein großes Tierzelt, was mir sehr gut gefällt. Die Tarmstedter Ausstellung stellt da wirklich immer ganz gut was auf die Beine. Was ich mir noch wünschen würde, wäre für die Abendstunden ein Coffee-Bike. Es war am Freitag doch recht nasskalt. Da hätten sich bestimmt viele über einen heißen Kaffee gefreut.“

Ausstellungsbesuch als Tradition

Vanessa Funke, ehemalige Tarmstedterin, und Holger Stelljes aus dem Landkreis Cuxhaven sind in jedem Jahr mit dabei. „Das hat bei uns Tradition. Eigentlich laufen wir immer am Samstag über das Ausstellungsgelände. Nur gestern mussten wir arbeiten, deshalb sind wir heute hier. Ich finde die Ausstellung super, so wie sie ist. Wir bummeln, informieren uns, essen und genießen den schönen Tag“, sagt Stelljes. Funke ist der Meinung, dass man eigentlich weiß, was man hier findet. „Was uns besonders interessiert, sind die Rinder. Wir haben zu Hause selbst fünf. Das ist unser Hobby. Ich mochte diese Tiere schon immer und habe jahrelang gemolken. Unsere Rinder haben wir vor der Schlachtung gerettet und jetzt dürfen sie lebenslang bei uns wohnen. Ich finde, Kühe streicheln beruhigt.“

Mit dem Rad angereist

Irina Kruse aus Worpswede und Arnd Michaelis aus Ritterhude sind in einer Vierergruppe mit dem Fahrrad angereist. „Mich faszinieren hier immer die Maschinen, weil ich aus der Landwirtschaft komme. Ich bin Handwerker, aber mein ältester Bruder hat noch Landwirtschaft, und ich helfe ihm immer gerne, weil ich das Landleben einfach liebe. Schön ist auch, dass man auf der Ausstellung immer Leute trifft, die man nur einmal im Jahr sieht“, berichtet Michaelis. Kruse sucht an diesem Tag nichts Bestimmtes, genießt jedoch das gesellige Beisammensein und das leckere Essen.

Sabrina und Maik Hackstedt aus Rastdorf im Emsland waren vor ein paar Jahren schon einmal in Tarmstedt. „Jetzt wollen wir unserem dreijährigen Fiete mal die Ausstellung zeigen. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Es ist von allem etwas dabei“, resümiert Maik Hackstedt.

Zum ersten Mal auf dem Ausstellungsgelände sind Carmen und Florian Friedrich aus Wangersen im Landkreis Stade. „Ich muss sagen, dass ich von dem riesigen Angebot ein wenig überrumpelt bin. Da muss ich mir wohl erst mal einen Überblick verschaffen“, schildert Carmen Friedrich. Ihr Mann ist der Meinung, dass sie sich für den langen Fußmarsch mit einem ausgiebigen Frühstück die ideale Grundlage geschaffen haben. „Unser Sohn Noah liebt Trecker. Für ihn ist das hier etwas ganz Besonderes und auch ich bin begeistert."

Heiner Mennemann ist mit seiner Frau Claudia und Tochter Tabea aus Glandorf im Landkreis Osnabrück angereist. „Vor ein paar Jahren haben wir auf dem Weg zu unserem Urlaubsort in der Müritz einen Zwischenstopp in Tarmstedt eingelegt, um uns die Ausstellung anzuschauen. Heute sind wir ganz spontan hierhergekommen. Ich schaue mir gerne die Landwirtschaftstechnik an."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)