Die Umgestaltung des Brinks in Wilstedt geht mit Riesenschritten voran. Am Freitag wurden die Pflasterarbeiten des ersten Bauabschnitts abgeschlossen, sodass der wegen der Umbauarbeiten wochenlang gesperrte Parkplatz im hinteren Bereich zwischen dem kirchlichen Gemeindehaus und der alten Apotheke nun wieder nutzbar ist.
Zu sehen ist ganz viel neues Pflaster, verbaut wurden bunte Betonsteine mit abgerundeten Kanten für die Wege und Stellplätze, und einige Flächen wurden mit einer Art Rasengitterstein versehen. Neue Sitzbänke wurden aufgestellt sowie vier eiserne Rosenbögen, die noch bepflanzt werden müssen. Auch an anderen Stellen ist eine Bepflanzung vorgesehen, die nun Zug um Zug erfolgen soll. Die Pflasterung muss nun noch zwischen Friedhofsmauer und dem kommunalen Gemeindehaus fortgeführt werden. In dem Gebäude befinden sich barrierefreie Toiletten, die Besucher des Friedhofs und allen anderen Menschen offen stehen, die ein dringendes Bedürfnis plagt. Neu gepflastert wird auch noch der Bereich vor dem Haupteingang des Gemeindehauses, der Zugang zur bereits erneuerten Eingangstür soll barrierefrei werden.
Sparkassenumbau kommt auch voran
Als Nächstes wäre dann die Neupflasterung des sich anschließenden Bereichs von der Apotheke bis zum Rondell an der Reihe. Dieser Bauabschnitt umfasst auch die Herstellung eines barrierefreien Zugangs zur neuen Apotheke, für die gerade die frühere Sparkasse komplett umgebaut wird. Auch mit dem Sparkassenumbau geht es voran, derzeit sind dort die Elektriker und Klempner dabei, ihre Leitungen zu verlegen. Aber erst wenn der Estrich gegossen und die neue Apothekentür eingebaut sind, haben die Pflasterleute das korrekte Maß, damit sie ihren Job fortsetzen können. Sie sollen nämlich die Pflasterung mit einer Steigung von sechs Prozent zum künftigen Eingang hin verlegen, damit dieser barrierefrei wird.

So sieht es derzeit in der früheren Sparkasse in Wilstedt aus.
Derweil freuen sie sich bei der Wilstedter Bürgerstiftung, dass ihr Bürgerfrühstück wie geplant auf dem Brink und damit im Herzen des Dorfs stattfinden kann. "Der hintere Bereich ist ja fertig", so Heinz Cordes vom Stiftungsvorstand, "der Platz reicht uns." Als Termin ist Sonntag, 7. September, 11 bis 14 Uhr, vorgesehen. Nachdem das Bürgerfrühstück im vorigen Jahr wegen mangelnder Beteiligung abgesagt wurde, kündigt Cordes für September "einige Neuerungen" an.
Eine Woche später, am Sonntag, 14. September, findet auf dem Brink von 11 bis 18 Uhr der 14. Wilstedter Markt für Kunst und Handwerk mit 30 Ausstellern aus dem norddeutschen Raum statt. "Die Handwerker waren echt flott", so die Töpferin Dörte Schnackenberg, Mitveranstalterin des Markts. Mit Blick auf den neuen Brink und angesichts der vergangenen sehr heißen Tage sagt sie: "Ein Trinkbrunnen wäre eine gute Idee." In ihrer Kindheit habe es auf dem Brink einen Springbrunnen gegeben.